zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Karl Jaspers
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons
24.09.2011
[…]
In Literatur und Kunst untersucht der Zürcher Neurochirurg Arnaldo Benini die Rolle von
Karl Jaspers
' schwerem Bronchial- und Herzleiden für sein Philosophieren: "Die Krankheit erzwang eine rigorose Kraftersparnis und einen wie von einem Metronom regulierten Rhythmus: Fünfundvierzig Minuten Arbeit (oft liegend) und fünfzehn Minuten Pause. Die Krankheit bestimmte auch Jaspers' Art zu sprechen: keine
[…]
Feuilletons
14.07.2011
[…]
"Harry Potter and the Deathly Hallows", die Tragikomödie "Lo mas importante de la vida es no haber muerto", eine Schau von Kurt Schwitters Zeichnungen im Sprengel-Museum in Hannover und Bücher:
Karl Jaspers
' neuaufgelegte Abschiedsvorlesung "Die Chiffern der Transzendenz" und Klas Östergrens Roman "Porträt eines Dandys" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…]
Feuilletons
21.12.2009
[…]
Berthold Seewald sieht nach diesem Gedenkjahr und den Debatten um Varus und Troja die Archäologie zur neuen "Leitwissenschaft" aufgestiegen. In der Randglosse widmet sich Hendrik Werner der Heimholung
Karls Jaspers
nach Oldenburg, im bibliothekarischen Sinne. Besprochen werden das von Simone Eisenring und Milo Rau die Bühne zusammengefasste Gerichtsverfahren gegen das Ehepaar Ceausescu, eine Amsterdamer
[…]
Feuilletons
03.11.2006
[…]
dessen Untiefen sich nun auch Bestseller-Autor James Webb wiederfindet. Thomas Leuchtenmüller schreibt zum Tod des amerikanischen Schriftstellers William Styron. Besprochen werden eine Ausstellung zu
Karl Jaspers
und Hannah Arendt in Marbach und der Auftakt des Churer Herbsts. Auf der Filmseite geht's um Nanni Morettis Satire "Il Caimano", Sacha Baron Cohens Kasachen-Comedy "Borat" und Jocelyn Saabs Film
[…]
Feuilletons
10.07.2006
[…]
Aufführungen der beginnenden Tiroler Festspiele in Erl, eine Jean-Etienne-Liotard-Ausstellung in New York, eine Ausstellung über Patricia Highsmith in Bern und Sachbücher, darunter die "Italienbriefe"
Karl Jaspers
'. In der Sonntags-FAZ durchblättert Volker Weidermann den neuen Suhrkamp-Prospekt.
[…]
Feuilletons
26.04.2003
[…]
Jahrestag des Absinth-Verbots in Deutschland die Rolle der grünen Fee als Kultgetränk einer ganzen Epoche. Peter Jaspers kommentiert in der Reihe der Briefe aus dem 20. Jahrhundert ein Schreiben von
Karl Jaspers
an Hannah Arendt aus dem Jahr 1960. Willi Winkler versteht die ganze Aufregung um die geplante Rente mit 67 gar nicht. "jüb" schreibt von den Querelen, die zwischen Freiburg, Heidelberg und Heilbronn
[…]
Feuilletons
25.11.2002
[…]
verdächtig", verweist "auf einige, wie er zu formulieren beliebte, 'gesellschaftsrelevante Ungereimtheiten' einer Auto-Universität ... Er hatte sich, was öfter vorkam, in Rage geredet, beschwor
Karl Jaspers
' Schrift über die 'Idee der Universität', wonach nicht Rendite, sondern 'Bildung der Sinn von Unterricht und Forschung' sei, und zog endlich ein schmales Suhrkamp-Bändchen aus dem Handschuhfach:
[…]
Feuilletons
21.10.2002
[…]
Weitere Artikel: Andreas Kilcher würdigt das hundertjährige Bestehen des Jüdischen Verlags. "her." schreibt zum Tod von Manuel Alvarez Bravo. Hans Bernhard Schmid resümiert einen Kongress über
Karl Jaspers
in Basel. Roman Hollenstein stellt das von Richard Meier entworfene Burda-Kunstmuseum in Baden-Baden vor. Besprochen werden eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Adolf von Stürler im Kunstmuseum
[…]
Feuilletons
28.06.2002
[…]
Duisburg, und Lektüre, darunter Deborah Cohens bisher nur auf Englisch erschienener Band über Versehrte des Ersten Weltkriegs, ein Artikel von Mark Clark im "Journal of Contemporary History" über
Karl Jaspers
und die deutsche Vergangenheitsbewältigung, ein neuer Prosaband von Matthias Zschokke und Irmtrud Wojaks Studie über "Eichmanns Memoiren" (siehe auch unsre Bücherschau um 14 Uhr).
[…]