9punkt 16.09.2015 […] Persons. Schon durch die Sprache erinnern die Schriften an das, was Europa verloren hat: Publiziert wurde auf Jiddisch, die Muttersprache des europäischen Judentums, oder auf Hebräisch, die Muttersprache der Zukunft, denn unter den jüdischen DP war der Zionismus die vorherrschende Ideologie. Jiddische Druckereien gab es in Deutschland keine mehr, hebräische Lettern mussten aus Palästina beschafft werden […]
9punkt 27.10.2014 […] Juden vermittelt. Unter ihnen waren Flüchtlinge aus dem Rheinland, sie sollen bei einer Rast im Wald aus dem Gezwitscher der Vögel die Worte "Po lin! Po lin!" vernommen haben - was im Hebräischen und Jiddischen "Bleibe hier" bedeutet." […]