≡
Stichwort
Julia Jones
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 27.03.2008 […] eschichte geschrieben hatte.
Besprochen werden Christian Stückls Verkinderstückung von Henrik Ibsens "Peer Gynt" am Münchner Volkstheater zum Spezl-Spektakel mit Blasmusik, Christof Loys und Julia Jones' Inszenierung von W. A. Mozarts "Cosi fan tutte" in Frankfurt, Felix Randaus Psychothriller "Die Anruferin", Anders Morgenthalers animiertes Pornomärchen "Princess" (für Fritz Göttler ein "trauriger […] Feuilletons 26.03.2008 […] . Auf der Medienseite informiert Annika Müller über eine muslimische Initiative, Bilder des Propheten Mohammed von den Seiten der Wikipedia zu entfernen.
Besprochen werden Christoph Loys und Julia Jones' Frankfurter "Cosi fan tutte" (Julia Spinola hat reines "Mozart-Glück" erlebt), Angela Bullochs Lichtinstallation "The space that time forgot" im Münchner Lenbachhaus, eine Leipziger Ausstellung […] Feuilletons 09.03.2002 […] Anglisten Rudolf Sühnel zum 95. Geburtstag. Karol Sauerland weist auf einige drastisch-antisemitische Ausfälle in der polnischen Vergangenheitsbewältigung im Sejm hin. Siegfried Schibli erklärt, warum Julia Jones nicht mehr in Basel dirigiert
Gina Thomas berichtet über einen Streit zwischen britischen Linksintellektuellen - Mary-Kay Wilmers, Chefin der London Review of Books lehnte einen Beitrag des Politiologen […] Feuilletons 07.03.2002 […] klug, sondern auch niedlich) begründet, weshalb van Goghs "Sonnenblumen" doch echt sind. Reinhard J. Brembeck berichtet von strukturellen Problemen am Theater Basel, auf Grund derer Chefdirigentin Julia Jones das Handtuch warf. Ulrich Raulff hat einem Vortrag des Literaturwissenschaftlers Ernst Osterkamp über Stefan George in der Münchner Siemensstiftung zugehört. Verena Auffermann berichtet, dass das […] Feuilletons 07.03.2002 […] Befehl" über "Hitler und den Weg zur 'Endlösung'". (Siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr.)
Außerdem schreibt Peter W. Jansen zum 100. Geburtstag von Heinz Rühmann, und eine Meldung informiert uns, dass Julia Jones als Chefdirigentin am Theater Basel zurücktritt. In der Zürcher Kultur finden wir ein Interview mit dem Kriegsfotografen James Nachtwey, über den Christof Frei den Oskar-nominierten Dokumentarfilm […] Feuilletons 07.03.2002 […] Lindgren gewidmet, die morgen beerdigt wird. Joachim Lange freut sich über Nigel Lowerys originelle Verdi-Inszenierung "Falstaff" am Theater Basel, die für ihn wegen des Krachs mit Orchesterchefin Julia Jones und deren Weggang allerdings einen schalen Beigeschmack hat. Marietta Piepenbrock sagt uns, warum sie Peter Kastenmüllers Inszenierung des "Marquis von Keith" an den Münchner Kammerspielen nicht […]