≡
Stichwort
Juden in Deutschland
Rubrik: 9punkt - 35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 02.01.2021 […] Seit siebzehnhundert Jahren leben Juden in Deutschland, seit Kaiser Konstantin 321 das Dekret unterzeichnete, das ihre Berufung in den Stadtrat von Köln erlaubte. Für Michael Wolffsohn ist das natürlich kein Grund, in einen staatlich verordneten "Judenjubel" einzufallen, wie er in gewohnter Schärfe in der Welt schreibt: "Konstantin wollte die Juden nicht, er brauchte sie. Im zwar hoch entwickelten […] 9punkt 10.10.2020 […] hatte sie kritisiert, dass die Bürgerrechtsbewegung Schuldkinder gegen einen Mob wütender Weiße in eine Schule geschickt hatten, um für Gleichstellung zu protestieren: "Aus der Geschichte der Juden in Deutschland hatte Arendt in den dreißiger Jahren die Lehre gezogen, dass es strikt auf rechtliche/politische Gleichheit ankam, nicht auf die Abschaffung von Unterscheidungen und Vorurteilen. Denn vor V […] 9punkt 09.10.2020 […] ragte der Bundesregierung Felix Klein bestreitet im Gespräch mit Konrad Litschko von der taz, dass seit dem Anschlag auf eine Synagoge in Halle vor einem Jahr nicht genug geschehen sei, die Juden in Deutschland zu schützen: "Der Bund und die Länder mühen sich hier mit aller Kraft. Gerade erst hat das Bundesinnenministerium 22 Millionen Euro für bauliche Schutzmaßnahmen bereitgestellt, auch die Länder […] 9punkt 19.08.2020 […] ästhetisch sei das alles gelungen, aber die Vorlieben der Kuratorin Cilly Kugelmann sind ihm zu dominierend, und es fehlt ihm jeder Hinweis auf die "aktuellen Auseinandersetzungen, die das Leben der Juden in Deutschland bestimmen".
Susanne Lenz von der Berliner Zeitung findet durchaus Aktuelles in der Ausstellung, etwa einen "Raum, der die Ausstellung mit dem Thema Antisemitismus beschließt. Um die Beschn […] 9punkt 01.08.2020 […] wollen, dass koschere Waren aus Israel hier verkauft oder israelische Akademikerinnen eingeladen werden; wenn schwarze und muslimische Rapper die Juden als den Weltfeind ausmachen; wenn jeder Jude in Deutschland befürchten muss, haftbar gemacht zu werden für das, was irgendein Knallkopf für die Verbrechen 'der Juden' - sprich Israels - hält, dann ist das nicht 'real'. Real ist einzig der Judenhass von […] 9punkt 30.07.2020 […] Antisemitismusbeauftrage der Bundesregierung, Felix Klein, attackiert. Über den Brief berichtete die Süddeutsche, im Tagesspiegel der Wortlaut als pdf-Dokument. Nun spricht der Zentralrat der Juden in Deutschland Klein sein Vertrauen aus (hier als pdf-Dokument): "Die jüdische Gemeinde ist der Regierungskoalition sehr dankbar, dass sie nach der vergangenen Bundestagswahl einen Bundesbeauftragten... berufen […] 9punkt 29.07.2020 […] Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel in der Welt, jeden Tag werde Israel kritisiert. Doch: "In der Tat, es gibt ein Klima der Brandmarkung, Angst und Einschüchterung! - unter Jüdinnen und Juden in Deutschland, die es trotz prompter Verbalattacken gegen sie noch wagen, gegen das aggressive antiisraelische Narrativ den Mund zu öffnen, und gegen Bürgerinnen und Bürger, die versuchen, Fakten gegen krude […] 9punkt 06.07.2020 […] Folgeerkrankungen sowie Drogen-Überdosen. Am stärksten davon betroffen ist eine Bevölkerungsgruppe, Case und Deaton nennen sie white working class: weiße Beschäftigte ohne akademischen Abschluss."
Juden in Deutschland sind von Antisemitismus umstellt, und das auch seit 1945, sagt Ronen Steinke, Autor des Buchs "Terror gegen Juden" in der FR im Gespräch mit Hanning Voigts. Dass es rechtsextremen Judenhass […] 9punkt 07.02.2020 […] dreißiger Jahren sollte man nicht überbewerten, sagt im Interview mit Alex Rühle (Sueddeutsche.de) auch der Professor für jüdische Geschichte Michael Brenner - und ist sich dennoch nicht sicher, ob Juden in Deutschland bleiben sollten: "Haben das die Juden hierzulande nicht schon einmal geglaubt? Und den Zeitpunkt abzuspringen verpasst? Eine Regierung, die nur durch die Unterstützung der Flügel-AfD Björn Höckes […] 9punkt 23.01.2020 […] Man kann sich gegen Identitätspolitik wenden, wie Matthias Lohre neulich in der taz (unser Resümee). Aber das ändert nichts daran, dass diskriminierte Gruppen als solche auf sich aufmerksam machen müs […] 9punkt 20.12.2019 […] "Macht Jom Kippur zum Feiertag!", um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen, fordert der evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf in der FAZ die christlichen Kirchen auf. Um der Wirtschaft gle […] 9punkt 14.11.2019 […] sollten die Lehrmaterialien an Schulen Juden nicht nur als Opfer und Verfolgte in der Zeit des Nationalsozialismus zeigen, sie müssten auch die großen kulturellen und politischen Leistungen von Juden in Deutschland würdigen."
Alan Posener geht das in der Welt offenbar nicht weit genug, statt mehr "Holocaust-Erziehung" brauche es an Schulen "philosemitische Erziehung": "Als Volk in der Diaspora hält das […] 9punkt 24.10.2019 […] hegen"27 Prozent aller Deutschen und 18 Prozent einer als Elite kategorisierten Bevölkerungsgruppe antisemitische Gedanken", meldet Stefan Kornelius indes in der SZ.
"Jetzt erst recht sollten Juden in Deutschland ihren Anspruch deutlich machen, im Land zu bleiben, aber als selbstbewusste Juden", schreibt der Soziologe Nathan Sznaider in der NZZ: "Das muss nicht unbedingt heißen, dass Juden sich bewaffnen […] 9punkt 22.10.2019 […] "Während arabische Schüler Israel als 'Kindermörderland' verunglimpfen, argumentieren deutsche Schüler differenzierter, weil sie wissen, dass Judenhass in Deutschland ein Tabu darstellt: 'Gegen die Juden in Deutschland habe ich nichts, aber wie sich die Israelis in Palästina aufführen …' Als der ehemalige deutsche Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) die Politik Israels im besetzten Westjordanland ein 'Apar […] 9punkt 09.08.2019 […] Auch nach siebzig Jahren Demokratie und Grundgesetz gibt es keine Normalität für Juden in Deutschland, schreibt Ronen Steinke in der SZ und will nichts von "neuem Antisemitismus" hören: "Judentum in Deutschland, das ist Religionsausübung im Belagerungszustand", meint er und beobachtet: "Die meisten bemühen sich längst, nicht ohne Not aufzufallen. Kleinere Synagogen verzichten auf Türschilder. Manche […]