≡
Stichwort
Tony Judt
Rubrik: Bücherbrief - 4 Artikel
Bücherbrief 07.05.2012 […] Worte". Marie Schmidt stellt auf Zeit Online fest: "Es ist befreiend, Laurie Penny zu lesen."
Tony Judt
Das Chalet der Erinnerungen
Carl Hanser Verlag 2012, 224 Seiten, 18,90 Euro
Voller Bewunderung haben die Rezensenten diese autobiografischen Essays gelesen, die der britische Historiker Tony Judt kurz vor seinem Tod auf recht diffizile Weise verfasst hat. Judt litt an der Nervenkrankheit […]
Bücherbrief 08.08.2011 […] "Abgründe des eigenen Ich".
Sachbuch
Timothy Snyder
Bloodlands
Europa zwischen Hitler und Stalin
C. H. Beck Verlag 2011, 523 Seiten, 29,95 Euro
Das Buch des ambitionierten Yale-Historikers, den Tony Judt in seinen letzten Jahren förderte, versteht sich durchaus als Paradigmenwechsel: Timothy Snyder begibt sich ins Herz der Finsternis im finsteren 20. Jahrhundert, das große Morden in Polen, den Baltischen […]
Bücherbrief 13.05.2011 […] klischeefreies Amerikabild attestiert. (Hier eine Leseprobe als pdf.)
Sachbuch
Tony Judt
Dem Land geht es schlecht
Ein Traktat über unsere Unzufriedenheit
Carl Hanser Verlag 2011, 189 Seiten, 18,90 Euro
Ungleichheit schadet der Gesundheit, der Sicherheit und der Freiheit. Dass der britische Historiker Tony Judt in einem seiner letzten Bücher dies noch einmal sehr deutlich macht, wollen nicht […] Bücherbrief 05.04.2010 […] stattdessen ganz im Hier und Jetzt lebt.
Tony Judt
"Das vergessene 20. Jahrhundert"
Die Rückkehr des politischen Intellektuellen
Carl Hanser Verlag 2010, 27,90 EUR
Die in diesem Band versammelten Essays von Tony Judt sind nicht neu, zum Teil stammen sie aus bereits aus den neunziger Jahren. Aber, so versichert Jacques Schuster in der Welt, was Tony Judt über die großen Denker des 20. Jahrhunderts […] Besten, das jemals über den in Auschwitz geschundenen Juden verfasst worden ist", meint Schuster. In einer großen Besprechung in der New York Times rühmte Geoffrey Wheatcroft die Essays und erklärte Tony Judt zu einem der besten Historiker und einem politischen Denker, der dem Engagement wieder einen guten Namen gibt. Und im Guardian lobte John Gray Judts "furchtlose Integrität" verkündet: "Wie Raymond […]