≡
Stichwort
Junges Theater
15 Presseschau-Absätze
Efeu 23.04.2018 […] Meisterstück des Wiener Stils: Stefanie Sargnagels "JA EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis" in der Regie von Christina Tscharyiski und mit Musik von Voodoo Jürgens
Sehr angeregt kehrt taz-Kritikerin Sa […] Efeu 22.03.2018 […] Sexualität" berüchtigt waren. In der FAZ inspiziert Gina Thomas die neue politische Korrektheit an britischen Theatern.
Besprochen werden Ives Thuwis' Choreografie "What we are looking for" am Jungen Theater Basel (NZZ) und Nicolas Briegers Inszenierung von Lessings "Nathan, der Weise" am Staatstheater Wiesbaden (FR). […] Efeu 17.09.2016 […] zenierung im Zirkuszelt begonnen, berichtet Egbert Tholl in der SZ. Dabei ging es durchaus deftig zu, erfahren wir: Der Regisseur macht aus der Vorlage in der Version von Raoul Schrott "echtes Jungs-Theater. Im Mythos gibt es Frauen nur als Hure oder Mutter; erstere verschwindet in Gestalt der blass-glatten Minna Wündrich bald im Chor, Michaela Steiger jedoch hat als Mutter erhabene Momente großer […] Feuilletons 08.01.2014 […] Ausstellung "Funktion/Dysfunktion" über das Kunstzentrum Glasgow im Neuen Museum Nürnberg (Bild), der Film "All is Lost" mit Robert Redford, Sebastian Nüblings Inszenierung von "Die Klasse" am Jungen Theater Basel, das sich mit den Gezi-Park-Protesten befassende Stück "Hurenkinder Schusterjungen" am Nationaltheater Mannheim und Bücher, darunter Robert Harris' neuer Thriller "Intrige" über die Drey […] Feuilletons 16.09.2010 […] iven Journalismus am Jagdeifer. Bertelsmann ist unberührbar."
Weitere Artikel: Barbara Behrendt porträtiert den zornigen Jungdramatiker Oliver Kluck, dessen Stück "Warteraum Zukunft" heute am Jungen Theater Göttingen Premiere hat: "Klucks Theaterverständnis ist das von einem Labor, 'wo du es mal richtig krachen lassen kannst'." Hannes Koch unterhält sich mit Peer Steinbrück über dessen heute erscheinendes […] Feuilletons 26.05.2010 […] Neulich hat Botho Strauß in einer Laudatio auf Jutta Lampe etwas kraftlos über das jüngere Theater gemotzt - der Text war in der FAZ abgedruckt. Der heutige Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier antwortet in der SZ nicht ohne Bitterkeit: "Das bezeichnende Phänomen ist: Diese Generation hat keine Söhne. Man muss sich vergegenwärtigen, dass der Unmut, den Botho Strauß über die heutige Theaterlandschaft […] Feuilletons 10.03.2008 […] begleitet das Theater Osnabrück auf einem Gastspiel in Bulgarien. Dort wird Theater vor allem als entspannende Unterhaltung verstanden. Für eine kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart fehlt dem jungen Theater das Geld - und die Leute. "Seit Bulgarien in der EU ist, legen Stiftungen wie 'Pro Helvetia' oder die amerikanische 'Open Society' keine Förderprogramme mehr auf, sagt die Journalistin Ludmila […] Feuilletons 12.05.2003 […] Till Briegleb verteidigt das junge Theater gegen den Hamburger Chefdramaturgen Michael Eberth, der vergangenen Mittwoch mit "biblischem Furor" gegen seine jüngeren Kollegen und ihre unpolitische Selbstgenügsamkeit polemisiert hatte. "Es ist nicht allein die onkelhafte Herablassung, die diesen Beitrag so zweifelhaft macht - es ist vielmehr die Frage: Wen meint er eigentlich, da er keinen einzigen Namen […] Feuilletons 28.04.2003 […] ik".
Besprochen werden Peter Eötvös' Oper "Le Balcon" nach Genet in Freiburg, eine Werkschau des New Yorker Architektenduo Diller & Scofidio im Whitney Museum, die Jubiläumstheaterreise des Jungen Theater Basel, ein Konzert mit Maurice Steger und dem Zürcher Kammerorchester sowie Daniela Hättichs Prosa- und Lyrikband "meine augen durch deine". […] Feuilletons 29.03.2003 […] 14 Uhr).
Weitere Artikel: Noch ein Geburtstag. Peter Michalzik gratuliert der "Angewandten Theaterwissenschaft" in Gießen zum Zwanzigsten, die selbst zwar erwachsen wird, aber immer noch für junges Theater steht. Todd Gitlin rollt noch einmal die Geschichte der amerikanischen Anti-Kriegs-Bewegung auf und gibt Tipps, wie man in Zeiten des Krieges gegen den Krieg protestiert. Renee Zimt betont in ihrer […] Feuilletons 16.01.2003 […] Besprochen werden: die Ausstellung "deutschemalereizweitausenddrei" im Frankfurter Kunstverein, Thomas Roths Inszenierung von Wladimir Kaminers Bühnenerstling "Marina.Wiedersehen in der Russendisko" am Jungen Theater in Göttingen, Mike Leighs neuer Film "All or Nothing" (hier ein Gespräch mit Leigh, hier die Homepage des Films), Tomy Wigands Neuverfilmung des Kästnerklassikers "Das fliegende Klassenzimmer" […] Feuilletons 23.02.2002 […] Pop-Veteranen Richard Hamiltons Illustrationen zu Joyces "Ulysses" im British Museum, Novarinas "Eingebildete Operette" am Stuttgarter Theater Rampe, "Bad Baby's Bed" ? der missglückte Neustart am Jungen Theater Göttingen, ferner Philippe Liorets Kinofilm "Mademoiselle" und natürlich Bücher: die Neuedition von Alfred Döblins voluminösem Wallenstein-Roman sowie die neunte Folge der "Kleinen politischen […] Feuilletons 20.08.2001 […] so ist es auch mit der Genstruktur."
Weitere Artikel: Marianne Zelger-Vogt hat sich die "Fledermaus" und "Ariadne" in Salzburg angesehen und -hört. Markus Zohner besuchte das König-Festival für junges Theater in Nowgorod. Besprochen werden eine Ausstellung über rurales Bauen im Malcantone in Curio und Konzerte unter Ashkenazy und Järvi in Luzern. […] Feuilletons 27.04.2001 […] Finden Sie es legitim oder nicht legitim, dass die Italiener wissen wollen, wie dieser Mann zu seinem Vermögen gekommen ist?"
Benjamin Henrichs meditiert über altes Theater und junges Theater, denn "vom Aufstand des jungen Theaters" wird beim Theatertreffen im Mai "unvermeidlicherweise die Rede sein". "Um die Wartezeit zu verkürzen, und um für den theatralischen Maikrieg gewappnet zu sein, sind wir jetzt […] Feuilletons 27.04.2001 […] Finden Sie es legitim oder nicht legitim, dass die Italiener wissen wollen, wie dieser Mann zu seinem Vermögen gekommen ist?"
Benjamin Henrichs meditiert über altes Theater und junges Theater, denn "vom Aufstand des jungen Theaters" wird beim Theatertreffen im Mai "unvermeidlicherweise die Rede sein". "Um die Wartezeit zu verkürzen, und um für den theatralischen Maikrieg gewappnet zu sein, sind wir jetzt […]