≡
Stichwort
Kanon
Rubrik: Buchmacher - 11 Presseschau-Absätze
Buchmacher 18.08.2005 […] tände führt Google fort.
Online-Antiquare melden den Trend zum gebrauchten Lehrbuch. "Bei Fächern, in denen das Wissen nur eine kurze Halbwertzeit hat, sind Neubücher angesagt. Klassiker, die zum Kanon zählen, sucht der akademische Nachwuchs immer häufiger bei den Gebrauchtbuch-Anbietern im Netz", geht aus einer Studie der Redaktion von abebooks auf Basis des Spiegel-Hochschulrankings hervor. Abe […] Buchmacher 01.05.2004 […] 42 Euro, ein Sachbuch 10,43 Euro.
"Literatur light" ist im Kommen. Schüler und Lehrer scheinen nur darauf gewartet zu haben. Nachdem der Cornelsen Verlag mit der Reihe "...einfach klassisch" den Kanon der literarischen Klassiker orthografisch und stilistisch auf den Stand der Zeit gebracht hat, wird seit vergangenem Jahr in dem von zwei Ex-Bild-Journalisten gegründeten "Moderne Zeiten"-Verlag alten […] Buchmacher 27.02.2003 […] Denis Scheck im Ersten läuft im ZDF demnächst eine Testsendung von "Lesen!" mit Elke Heidenreich. Zugleich will das ZDF zusammen mit Marcel Reich-Ranicki vier Dokumentationen über Bücher aus dessen Kanon produzieren. Das Börsenblatt nennt einige weitere Literatursendungen: "Bücher, Bücher", "Bücherjournal", "Das Literarische Quartal", "Der Literaturclub", "Schümer & Dorn" und den "Weimarer Salon". "Aber […] Buchmacher 02.01.2003 […] trotzdem noch gebildet fühlen dürfen. (...) Wer einen Kanon dekretieren will, ohne die Macht zu haben, ihn durchzusetzen, macht sich lächerlich. Und niemand hat heute mehr die Macht, einen Kanon zu dekretieren, nicht die Schule oder Hochschule, nicht die Kirche und erst recht nicht die Medien und ihre Lautsprecher." Dennoch existiere "der wahre Kanon": Dies seien "jene Bücher, die die Dichter am Leben […] "Jede Art von Bücherliste, auf der verzeichnet ist, was der Gebildete gelesen haben muss, sei eine Form von höherem Schwachsinn. Das stellte Hermann Hesse schon 1927 fest." Der aktuelle Drang zur Kanon-Setzung missfällt der Literaturen-Chefredakteurin: "Der autoritäre Gestus ist so unüberhörbar wie aufdringlich, hinter der lesepädagogischen Drohgebärde stecken unverhohlen diktatorische Gelüste. ( […] Buchmacher 18.12.2002 […] Euro-Teuro, filetieren, Filialatlas, Flächenoffensive, Flutkatastrophe, Gebrauchtbücher, gefeuert, Generationswechsel, Gesamtverein, Herr der Ringe, Heyne-Boykott, Hugendubel-Kurzarbeit, Insolvenz, Kanon, Kernkompetenz, Kiepert, Konditionenmodell, Könemann, Konsumklima, Konzentration, Kostenbremse, Ladenöffnungszeiten, Lex Buchclub, Middelhoff, Liz Mohn, Nullrunde, Online-Antiquariat, Outsourcing, […] Buchmacher 22.11.2002 […] Schöne am Klassikermarkt ist: Er ist stabil und verlässlich", sagt Reclam-Verleger Frank Rainer Max. Am Rande des Artikels gibt es eine Liste mit Kanon-Büchern der letzten Zeit, darunter "Das Buch der 1.000 Bücher" von Joachim Kaiser und die Kassette "Der Kanon" von Marcel Reich-Ranicki.
Volkhard Bode stellt den Berlin-Brandenburgischen Bebra Verlag vor. Der Verlag wächst. Seit einem Jahr gibt es eine […] Buchmacher 01.11.2002 […] wobei die Kälte des Tons am erstaunlichsten war. Dass alle anderen Verlage sich aus Angst verkrochen, soll dabei nicht unerwähnt bleiben."
Angeregt durch die Diskussion um Marcel Reich-Ranickis Kanon-Sammlung hat die Passauer Neue Presse eine Serie gestartet, in der "Persönlichkeiten aus der niederbayerischen Region jeweils, mit Begründung, einfach die sieben Werke nennen, deren Lektüre ihnen im […] Buchmacher 01.10.2002 […] "Buchhauptstadt der Welt", New York, vor. Und die Rubrik "Webrolle" testet den neuen Internet-Auftritt von Ullstein, das Literaturportal Libelli (beide Note "2") sowie die Seite zu Marcel Reich-Ranickis Kanon ("Flop des Monats": "professionell gemacht", aber "leider nur ein Abbild des Einführungsbändchens").
Schwerpunkt des Heftes ist das Thema Kunst, Kultur, Architektur & Design. Darin Artikel über den […] Buchmacher 01.09.2002 […] Jahr ein einzelnes Buch zu einem Ereignis macht. Und wie der buchreport schreibt, zeigen die beiden vom Perlentaucher erstellten Seiten zu Nelly Arcan und V.S. Naipaul (und demnächst Reich-Ranickis "Kanon"), "dass trotz einfacher Struktur und leichter Navigation eine individuelle Gestaltung möglich ist". […] Buchmacher 01.06.2002 […] bisherigen Anläufe gescheitert" seien. "Einzelne Verlage vermögen jedoch in diesem Sinne zu wirken": Beispiele seien Diogenes mit seiner Jubiläumsaktion sowie die von Marcel Reich-Ranicki herausgegebene Kanon-Kassette. Dann kritisiert Beckmann, dass zu viele schlechte Bücher auf den Markt geworfen würden: "Ist sich niemand bewusst oder ist es letztlich allen egal, dass mit solchen Werken mögliche Bücherfreunde […] Buchmacher 24.05.2002 […] buchreport 2,1 Prozent.) Gleich nebenan die Meldung: Schwaedt in Wiesbaden gibt auf.
Weitere Meldungen: Marcel Reich-Ranicki bringt 20 Romane in einer handlichen Kassette heraus, die für ihn den Kanon der 20 wichtigsten deutschsprachigen Romane bilden. Die Bücher-Box erscheint im Herbst. Die Banken haben das Sanierungskonzept des angeschlagenen Könemann Verlages akzeptiert. Auch die Karstadt-Buchsparte […]