≡
Stichwort
Kasseler Musiktage
9 Presseschau-Absätze
Efeu 03.11.2016 […] in extremen Intervallentfernungen, in kaleidoskopisch changierenden Formgebilden und einer Stille, die auch um die dichtesten Klangereignisse liegt."
FAZler Jan Brachmann berichtet von den Kasseler Musiktagen, die in diesem Jahr barocker geworden sind. Für ihn ein "Fest der Lebensfreude und der kosmischen Ordnung" und als solches wohl auch "als Reaktion auf die Überpolitisierung des Kunstbetriebs" […] Feuilletons 12.11.2013 […] in Frankfurt, das Drama "Gift" der niederländischen Autorin Lot Vekeman am Deutschen Theater, Lesungen des Open-Mike-Wettbewerbs in Berlin, Ernst Kreneks Oratorium "Symeon der Stylit" bei den Kasseler Musiktagen, eine Dramatisierung von Carrolls "Alice im Wunderland" in Zürich, CDs mit Kammermusikwerken von Johann Sebastian Bach und Bücher, darunter Frederick Forsyths Drohnen-Roman "Die Todesliste" (mehr […] Feuilletons 28.11.2008 […] wieder an die standesamtliche rückbinden und damit die beschlossene Neuregelung aufheben will, erklärt der Theologe Winfried Aymans, der hinzufügt, dass das ein Fehler wäre. Gerhard Rohde hat die Kasseler Musiktage besucht, bei denen in diesem Jahr Beethoven im Mittelpunkt stand. Frank Pergande fragt nach der Zukunft der Rostocker Kunsthalle, die schon eine eher traurige Gegenwart hat.
In der Glosse […] Feuilletons 07.12.2007 […] Martin Mosebach wie Botho Strauß verehrten reaktionären Sentenzen-Denkers Nicolas Gomez Davila hat Felix Johannes Krömer die Schrumpfung Davilas zum "kolumbianischen Kuriosum" erlebt. Von den Kasseler Musiktagen berichtet Gerhard Rohde. Joseph Hanimann stellt den meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker Frankreichs vor, den 1995 an Aids verstorbenen Jean-Luc Lagarce. Paul Ingendaay erklärt, warum […] Feuilletons 04.11.2006 […] Genozidvergleich". Christian Schwägerl und Heinrich Wefing berichten, wer alles in den "Idomeneo" gehen will; die beiden Vorstellung am 18. und 29. Dezember sind aber noch nicht ausverkauft. Bei den Kasseler Musiktagen spielt Neue Musik wieder die maßgebliche Rolle, meldet Achim Heidenreich. Gemeldet wird, dass Jürgen Habermas eine Einstweilige Verfügung erwirkt hat, die es dem Rowohlt Verlag untersagt, die […] Feuilletons 03.11.2005 […] Craig. Andreas Rossmann gratuliert dem Schriftsteller Dieter Wellershoff zum Achtzigsten. In der Leitglosse sucht 'hhm' nach einem bayerischen Wort für Zauderer. Ursula Böhmer sieht auf den Kasseler Musiktagen, wie aus Bachs Partita Nr. 2 d-Moll Schlangenlinien werden. Paul Ingendaay trifft nach der durchwachten Nacht zum Montag, in der die spanische Thronfolgerin Leonor de Bourbon Ortiz geboren wurde […] Feuilletons 04.11.2004 […] Wahlparties in Berlin vergnügt, Jordan Mejias ist in New York auf dem "Platz der Demokratie", dem Rockefeller Plaza, mit Kerry-Anhängern Achterbahn gefahren.
Weiteres: Ellen Kohlhaas hat bei den Kasseler Musiktagen ein buntes Programm erlebt, von hinduistischer Tempelkunst über erlesene Renaissance bis zur Polonaise. Andreas Rossmann gratuliert der Dramatikerin Judith Herzberg zum siebzigsten Geburtstag […] Feuilletons 05.11.2003 […] ARD-Wettermann Kachelmann über den Namen "Enzensberger" stolperte - dieser hatte ihn in einem offenem Brief kritisiert, weil er einen Tornado nicht Windhose nennt.
Besprechungen gelten den Kasseler Musiktagen und dem Tourneeauftakt des Rockmusikers Rocko Schamoni. […] Feuilletons 10.11.2001 […] Tschechows "Möwe" durch Stephane Braunschweig in Straßburg, der Szenenwechsel in Frankfurt, Bill Seamans Tanzstück "Inversions", Michael Winterbottoms Film "Das Reich und die Herrlichkeit", die Kasseler Musiktage (mehr hier), die Ausstellung "la ciutat dels cineastes" in Barcelona und die erste Aufführung des Mannheimer Balletts unter seinem Leiter Mark McLain.
Und wenn man dann, überwältigt nach einer […]