zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Katholische Kirche
Rubrik: Feuilletons - 23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
22.08.2013
[…]
wirkt: Menschen, die noch vor wenigen Wochen so getan haben, als hätte Homo-Politik nichts mit Menschenrechten zu tun, werden nachdenklich oder passen zumindest auf, was sie sagen. Selbst die
Katholische Kirche
frisst Kreide und ist wohl ganz froh, dass Benedikt gerade noch rechtzeitig von der Hauptbühne verschwunden ist." (Via Matthias Rascher) Das Blog Messynessy präsentiert Fotos der allerletzten
[…]
Feuilletons
22.03.2012
[…]
wird. Besprochen werden Filme "Die Tribute von Panem" (hier) und "Take Shelter" (hier). Mehr ins Kultusressort schlägt eine Geschichte aus Königswinter in NRW auf den Vermischten Seiten. Die
Katholische Kirche
hat hat der Leiterin eines Kindergartens gekündigt, die sich von ihrem Mann getrennt hat, berichtet Christine Kensche. "Und nun hat die Stadt der Kirche gekündigt: Sie wird die Trägerschaft des
[…]
Feuilletons
14.09.2011
[…]
finanziell komfortabler Ausstattung." Weitere Artikel: Andreas Fanizadeh schreibt den Nachruf auf den Diogenes-Verleger Daniel Keel. Jörg Sundermeier kann überhaupt nicht verstehen, dass die
Katholische Kirche
sich über einen Roman aufregt, in dem Kardinal von Galen seine Haushälterin schwängert. Die Berliner Rechtsanwältin Angelika Strittmatter darf im Interview die am Montag von der EU beschlossene
[…]
Feuilletons
22.11.2010
[…]
Paris und Bücher, darunter Erri de Lucas Roman "Der Tag vor dem Glück" (mehr hier). Die ganze Seite 2 des politischen Teils ist der annoncierten leichten Lockerung des Kondomverbots durch die
Katholische Kirche
gewidmet.
[…]
Feuilletons
13.09.2010
[…]
(mehr hier) als Artists in Residence erleben. Oliver Hochkeppel stellt den Jazzpianisten Vijay Iyer vor. Alexander Kissler macht anhand eines aktuellen Falls darauf aufmerksam, dass auch die
Katholische Kirche
einen Austritt nicht einfach als Austritt betrachtet - so einfach gibt sie ihre Schäfchen nicht auf. Besprochen werden Bücher, darunter eine voluminöse Ausgabe der Werke Aby Warburgs in einem
[…]
Feuilletons
04.05.2010
[…]
Alles in allem hat sich die
Katholische Kirche
bei den Missbrauchsfällen korrekt verhalten, meint der katholische (oder war er evangelisch?) Theologe Klaus Berger: "Das, was dem Außenstehenden als Vertuschung erscheint, war eine solche keineswegs generell. Es gab mindestens einen Beauftragten der deutschen Bischöfe, der jeden Tag bis in die Nacht hinein mit der Sorge um die 'Täter' befasst war und
[…]
Feuilletons
25.02.2010
[…]
machte aus ihm das verruchte, regellose, rasend großartige Malermonster, als das er schon seit Jahrhunderten bestaunt wird." Der Religionsphilosoph Klaus-Michael Kodalle erklärt, warum sich die
Katholische Kirche
generell der säkularen Rechtssprechung gern entheben würde. Im Interview spricht der Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski über sein Buch "Sacro-Pop", in dem er bereits 2004 vom Missbrauch am
[…]
Feuilletons
29.01.2009
[…]
Nicht nur wegen der Holocaustleugnung eines der vier wieder in die
Katholische Kirche
aufgenommenen Bischöfe der Lefebvre-Bewegung kritisiert der Theologe Jan-Heiner Tück die Entscheidung des Papstes: "Es wäre ein skandalöser Rückschritt, wenn nun Bischöfe, die das Zweite Vatikanum offen in Frage stellen, in der Kirche Heimatrecht erhielten. Eine Gleichzeitigkeit nicht nur ungleichzeitiger, sondern
[…]
Feuilletons
23.12.2008
[…]
Von Josef ist keine einzige Äußerung in den Evangelien überliefert. Hans-Otto Mühleisen schildert, wie die
Katholische Kirche
lange Zeit versucht hat, den "großen Unbekannten der Heilsgeschichte" als Antirevolutionär gegen die Sozialisten in Stellung zu bringen: "Der Pontifex mahnt 1889 die Arbeiter, keinesfalls durch eigene Umsturzversuche für die Verbesserung ihrer Lebensumstände zu kämpfen, sondern
[…]
Feuilletons
09.08.2008
[…]
en sind die beste Form einer positiven Negativwerbung für Ideen." Jost Kirchgraber erinnert daran, wie im 17. Jahrhundert in Toggenburg Bücher öffentlich verbrannt wurden, die sich gegen die
Katholische Kirche
richteten. Für die Bildansichten betrachtet Michel Mettler Hieronymus Boschs Gemälde "Der Gaukler". Besprochen werden Bücher, darunter die Kindheitserinnerungen und der letzte Band der Tagebücher
[…]
Feuilletons
15.02.2007
[…]
('Wiener Blut'), ist schon fünfzehn Jahre alt und geht bald in Pension. Na, dann, ruhig Blut." Weitere Artikel: Dirk Schümer erinnert uns daran, dass nicht nur Islamisten, sondern auch die
Katholische Kirche
gern Einfluss auf staatliche Entscheidungen nehmen: Papst und Bischöfe wenden sich vehement gegen ein Gesetzesvorhaben der Regierung Prodi zur Anerkennung von Lebenspartnerschaften. Jürgen Kaube
[…]
Feuilletons
27.09.2006
[…]
Henryk M. Broder fühlt sich von Neuenfels' "Idomeneo"-Inszenierung unglaublich diskriminiert: "Nachdem die
Katholische Kirche
359 Jahre gebraucht hat, um das Urteil gegen Galileo Galilei aufzuheben, brauchte der amtierende Papst nur zwei Tage, um sich von einem Zitat zu distanzieren, das 500 Jahre alt und dennoch aktuell ist... Und nun hat die Deutsche Oper in Berlin die Mozart-Oper 'Idomeneo' vom
[…]
Feuilletons
22.03.2006
[…]
glossiert eine Zeugenaussage Joschka Fischers zu sagenumwobenen Hausbesetzerzeiten. Eberhard Straub verfolgte eine von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgerichtete Berliner Tagung über die
Katholische Kirche
in der Globalisierung. Dieter Bartetzko gratuliert Roger Whittacker zum Siebzigsten. Martin Otto assoziiert die Übernahme des Schering-Konzerns durch Merck irgendwie mit einem Dagobert-Duck-Comic
[…]
Feuilletons
27.10.2005
[…]
Podiumsgespräch mit Georg Ratzinger, Gloria von Thurn und Taxis, Alessandra Borghese, Gesine Schwan und dem ehemaligen Abt des Andechser Klosters Odilo Lechner, die auch nicht wussten, ob sich die
Katholische Kirche
unter Benedikt XVI. im Aufbruch befinde. Es gibt einen Vorabdruck aus den Erinnerungen Helmut Kohls, im ausgewählten Text geht es um den Besuch der Gräber in Bitburg. Hansgeorg Herrmann hat den
[…]
Feuilletons
13.08.2005
[…]
es ums Thema Religion. So werden Ibn Warraqs finstere Abrechnung "Warum ich kein Muslim bin", Tony Hendras Versöhnung von Glauben und Humor "Father Joe" und Bruno Ballardinis Studie über die
Katholische Kirche
als Marketing-Organisation besprochen (mehr in der Bücherschau). Und Tom.
[…]
⊳