zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 11.50 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Katholische Kirche
190 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 13
9punkt
01.02.2022
[…]
Im Interview mit der FR spricht Navid Kermani über sein neues Buch "Fragen nach Gott", die Krise der Religionen in Deutschland im Allgemeinen und des Islam im Besonderen: "Was da gerade wächst, macht
[…]
9punkt
25.01.2022
[…]
vom Gericht festzustellen, ob Szymik schwul sei und er deshalb während des Missbrauchs sexuelle Befriedigung empfunden habe." Die Skandale um Missbrauch und das Schweigen darüber schieben die
Katholische Kirche
langsam aus der Gesellschaft hinaus, meint Kurt Kister in der SZ. "Zudem findet der grassierende Vertrauensverlust vor dem Hintergrund einer immer stärkeren säkularen Bewegung in Deutschland
[…]
von der Organisation. Menschen, die aus CDU oder SPD austreten, bleiben deswegen durchaus nach wie vor Demokraten. Es gibt eine Demokratie ohne Volksparteien, und man kann Christ sein ohne die
katholische Kirche
."
[…]
9punkt
25.01.2022
[…]
Seit eine Studie herausgefunden hat, dass an einigen Berliner Schulen muslimische Schüler ihre Mitschüler mobben, wenn ihnen die nicht religiös genug sind (unser Resümee), schwelt der Streit darüber,
[…]
9punkt
24.01.2022
[…]
Willy Winkler wundert sich in der SZ überhaupt nicht über das Missbrauchsgutachten zum Bistum München. Sexuellen Missbrauch hat er zwar nicht erlebt, prügelnde Priester dafür reichlich: "Die Kirche, d
[…]
9punkt
22.01.2022
[…]
Hamed Abdel-Samad kommentiert in einem längeren Facebook-Post (auch hier bei hpd.de) die jüngsten Enthüllungen über sexuellen Missbrauch in Josef Ratzingers Diözese und die Ausflüchte des Expapstes (u
[…]
9punkt
21.01.2022
[…]
Ein tausendseitiges Gutachten der Münchner Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) bringt neue Fakten zum Missbrauch in der
katholischen Kirche
, auch in der Diözese des ehemaligen Münchner Erzbischofs Josef Ratzinger. Dieser antwortete in einem achtzigseitigen Papier voller frommer Bestürzung und harter formaljuristischer Abwehr konkreter Vorwürfe, schreibt eine Autorengruppe in der SZ: "Da ist
[…]
9punkt
13.01.2022
[…]
Die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der
Katholischen Kirchen
ist in Deutschland in einigen Studien steckengeblieben, aber Konsequenzen gab es so gut wie nicht, schreibt Evelyn Finger in der Zeit: "Es fehlte hierzulande nie an Empörung und Kirchenkritik. Doch keine Wahrheitskommission wurde tätig - wie in Australien. Kein Bischof ermannte sich, einen Staatsanwalt zu betrauen - wie in den USA. Kein
[…]
Kriminologe Christian Pfeiffer, der mit Untersuchungen zum Thema befasst war, schreibt ebenfalls in der Zeit: "Ich gebe zu: Vor zehn Jahren habe ich noch an das ehrliche Aufklärungsinteresse der
katholischen Kirche
geglaubt. Heute muss ich feststellen: Die Bischofskonferenz hat unter der Führung von Kardinal Reinhard Marx über viele Jahre hinweg Aufklärung eher verhindert als ermöglicht." Ein Autorenkollektiv
[…]
9punkt
28.12.2021
[…]
Die
katholische Kirche
in Frankreich befindet sich in einer Identitätskrise, berichtet Michaela Wiegel in der FAZ. Viel zu tun hat sie damit, dass Kirchenobere wie der Lyoner Erzbischof Philippe Barbarin den Untersuchungen über sexuellen Missbrauch lange Zeit mit Abwiegelung begegneten. Nach François Ozons Film "Grâce à Dieu" (mehr hier) wurde diese Vertuschung weithin diskutiert. Nun nennen die Berichte
[…]
9punkt
23.12.2021
[…]
einen muslimischen Migrationshintergrund hat.'" Im SZ-Gespräch mit Annette Zoch erklärt Lisa Kötter, eine der Mitbegründerinnen der Reformbewegung katholischer Frauen Maria 2.0, weshalb sie die
katholische Kirche
jetzt verlassen hat: "Ich bin inzwischen zutiefst davon überzeugt, dass sich diese römische Kirche nicht reformieren lässt. Weil sie auf Machtgenerierung und Machterhalt aufgebaut ist. Die römische
[…]
9punkt
11.10.2021
[…]
Wiegel porträtiert in der FAS Jean-Marc Sauvé, einst Präsident des höchsten Verwaltungsgerichts in Frankreich, dem Conseil d'État, der die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der
katholischen Kirche
des Landes leitete. Die im Abschlussbericht benannten Verbrechen sind so bestürzend wie in anderen Ländern: "Er habe sich nicht vorstellen können, wie groß das Ausmaß sexueller Übergriffe war
[…]
9punkt
22.09.2021
[…]
In der nächsten Zeit nimmt Raoul Löbbe die
katholischen Kirche
aufs Korn, die Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer nur in einem höchst intransparenten Verfahren bewilligt.. Der Text wurde vorab online gestellt. Bis zu 50.000 Euro sollen laut der Vollversammlung der katholischen Bischöfe in Fulda gezahlt werden. Inzwischen hat der Betroffenenbeirat gegen das abartigerweise "Ordnung für das Verfahren
[…]
9punkt
02.08.2021
[…]
Dass mit dem Abgang Angela Merkels eine fulminante Rekatholisierung der CDU eintritt, wird in den Medien kaum reflektiert. Bernd Müllender widmet sich in einem ausführlichen taz-Porträt ("Laschet uns
[…]
9punkt
02.08.2021
[…]
Annalena Baerbock hat vor einigen Tagen in einem Gespräch über Rassismus das Wort "Neger" ausgesprochen und sich daraufhin in einem langen Twitter-Thread dafür entschuldigt, weil schon das bloße Aussp
[…]
9punkt
07.07.2021
[…]
In Chile hat sich die
katholische Kirche
durch ihren Umgang mit Missbrauch in den eigenen Reihen jeden Kredit verloren, berichtet in der Welt Tobias Käufer, der Parallelen zu Deutschland sieht: "Was mit einer Handvoll rebellischer Katholiken in der Diözese Osorno begann und mit eben dieser unglücklichen Bemerkung des Papstes seine Fortsetzung fand, endete in einem Totalschaden für die chilenische Kirche
[…]
Magazinrundschau
25.06.2021
[…]
Die Republik Irland hat sich säkularisiert. Die
Katholische Kirche
, die praktisch mit dem Erziehungs- und Sozialsystem des Landes identisch war, hat durch die Missbrauchsskandale Autorität verloren. Die Historikerin Nathalie Sebbane belegt das durch viele Zahlen. Aber Irland lebt im Widerspruch. Auch wenn die Bevölkerung in Referenden mit großer Mehrheit der Schwulenehe zugestimmt hat - der größte
[…]
⊲
⊳