≡
Stichwort
Daniel Kehlmann
Rubrik: Bücherbrief - 5 Artikel
Bücherbrief 06.09.2013 […] Ronald Düker den Roman gefallen, stört sich allerdings ein wenig an der "ledrigen Gutherzigkeit" mancher Typen. (Leseprobe als pdf)
Daniel Kehlmann
F
Roman
Rowohlt Verlag 2013, 384 Seiten, 22,95 Euro
Seit der "Vermessung der Welt" ist jedes Buch von Daniel Kehlmann ein Feuilletonereignis - und dieses ganz besonders, denn "F" ist der erste große Roman seit dem Welterfolg von 2005. Die Geschichte […]
Bücherbrief 03.02.2010 […] München 2010, 252 Seiten, 19,95 EUR
()
Alissa Walsers neuer Roman ist gleich nach Erscheinen auf große kritische Resonanz gestoßen - wenn auch auf zwiespältige. Die Autorin greift ähnlich wie Daniel Kehlmann in der "Vermessung der Welt" auf historische Begebenheiten zurück. Es geht um den Magnetiseur und Wunderheiler Franz Anton Mesmer, der im 18. Jahrhundert die Salons der europäischen Hauptstädte […]
Bücherbrief 06.02.2009 […] . Und die Zeit ist regelrecht erschrocken über die Möglichkeit, dass die dürftigen Erinnerungen an das Leben im Jenseits ein ebenso enges Gefängnis darstellen könnten wie das Leben selbst.
Daniel Kehlmann
Ruhm
Ein Roman in neun Geschichten
Rowohlt Verlag, Reinbek 2008, 18,90 Euro
Keine originelle Wahl, aber ganz klar eines der Bücher des Monats: Die virtuos verschachtelte Konstruktion […]
Bücherbrief 06.12.2005 […] Geiger - "Es geht uns gut". Der frischgebackene Buchpreisträger. Die Zeit beobachtet gebannt, wie eine Familie in absurden Kettenreaktionen auseinander driftet.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Daniel Kehlmann - "Die Vermessung der Welt". Gauß und Humboldt: Die Erkundungen zweier Genies, beschrieben von einem der Hoffnungsträger der deutschen Literatur.
Mehr Informationen
Gleich bestellen
Marion Poschmann […]
Bücherbrief 04.10.2005 […] Gila Lustigers Porträt der eigenen Familie "So sind wir" sticht für die Schweizer heraus, weil sie ein Stück modernen jüdischen Alltags beschreibt, "ohne sich aus der Geschichte davonzustehlen". Daniel Kehlmanns unterhaltsamer Roman "Die Vermessung der Welt" und Friederike Mayröckers wunderbare Buchgeburt "Und ich schüttelte einen Liebling" nennen wir nur kurz. Nicht weil sie uns nicht gefallen, sondern […]