≡
Stichwort
Daniel Kehlmann
Rubrik: Virtualienmarkt - 7 Artikel
Virtualienmarkt 22.08.2014 […] um den Fortbestand. Im schlimmsten Fall wird das Unternehmen zum billigen Übernahmekandidaten für die Konzerne.
Selbst überaus erfolgreiche Schriftsteller, ganz willkürlich herausgepickt etwa Daniel Kehlmann oder Uwe Tellkamp, stehen auf der gegenüberliegenden Seite des Grabens, und haben wenig gemeinsam mit den Erfolgsdimensionen eines Dan Brown, Stieg Larsson oder von "Fifty Shades of Grey". Bei […] Virtualienmarkt 24.05.2011 […] Frankreich und Quercus in Großbritannien.
Bemerkenswert ist überdies auch, dass deutsche Autoren auf diesen neu sich bahnenden Verkehrswegen für Literatur vergleichsweise selten anzutreffen sind. Daniel Kehlmann oder zuletzt Daniel Glattauer mit seinem E-Mail-Roman "Gut gegen Nordwind" gehören zu den Ausnahmen, beides Autoren mit österreichischen Wurzeln, die jeweils nicht aus dem traditionellen literarischen […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 20.12.2010 […] s geworden, gedruckt wie nun auch digital.
Fünf Euro Abzug für digital contra gedruckt, das ist schon mehr als ein halbes Taschenbuch Differenz. Aber der Rabatt ist keine durchgängige Regel. Daniel Kehlmanns letztes, viel beachtetes Buch "Ruhm" kostet zum Download 8,99 Euro, als gedrucktes Taschenbuch indessen ein paar Groschen weniger, nämlich 8,95.
Natürlich mag beim Verleger, der angesichts der […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 16.03.2010 […] Vorstellung von Bestsellern als im Grunde austauschbarer Mist.
Tatsächlich fand man auf den höchsten Verkaufsrängen in den letzten Jahren auch den Gelehrten-Roman "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann über einen Mathematiker und einen Entdecker und Naturforscher neben den bedeutend gefälliger angelegten Mysterien rund um die "Kathedrale des Meeres" im mittelalterlichen Barcelona von Ildefonso […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 17.07.2007 […] Blockbustern a la HP1-7, auch die Allzugänglichkeit und eine neue, flexible Neugierde von vielen unter uns, die wir vielleicht mehr lesen als je zuvor, jedoch, bunt gemischt Mangas, Fred Vargas und Daniel Kehlmann oder den neuen Jachym Topol, a la carte, durcheinander und unkalkulierbar.
Wenn HP1-7 so viel Aufmerksamkeit und Platz beansprucht, und auch noch, von Games bis Wellness, so viele andere Angebote […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 28.06.2006 […] Autoren über die traditionellen Übersetzungsmärkte einen Weg in die globale Kultur finden - wie zuletzt etwa Andrzej Stasiuk aus Polen, der ungarische Nobelpreisträger Imre Kertesz, oder zur Zeit Daniel Kehlmann, so sind dies eher Ausnahmen, die die generelle Regel der vertikalen Kaskade bestätigen.
Viel häufiger findet ein dynamisches Neben- und Durcheinander unterschiedlicher Sprachen nicht in den […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 15.03.2006 […] Bertelsmann regiert, darunter Goldmann, DVA, Heyne oder Luchterhand. Seit Bernhard Schlinks USA-Bestseller "Der Vorleser" aber sind "books from Germany" wieder gute Bücher und gelten neuerdings, mit Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt", sogar als frei von allem sauertöpfischen Schwermut der 'Krauts?.
Solch eine Karriere Europas als globaler Buchmacht schafft ein seltsames Bild, umso mehr als die überwiegende […] Von Rüdiger Wischenbart