≡
Stichwort
Peter Kern
Rubrik: Efeu - 5 Presseschau-Absätze
Efeu 28.08.2015 […] Peter Kern in "Flammende Herzen", 1977
Allgemeine Trauer um den österreichischen Schauspieler und Regisseur Peter Kern. Dominik Kamalzadeh plaudert in seinem Nachruf in der taz erst aus dem Redaktionsstuben-Alltag - "Wenn Peter Kern in der Redaktion anrief, war man vor Unerwartetem nie gefeit" - und würdigt dann Kerns Regiearbeiten: "Kerns Filme sind gegen Vorstellungen des Formvollendeten und Runden […] Efeu 27.08.2015 […] bespricht. Ronald Düker trifft in Hollywood Werner Herzog und spricht mit ihm über seinen neuen Film "Königin der Wüste". Helmut Schödel schreibt in der SZ zum Tode des Schauspielers und Regisseurs Peter Kern. Einen großartigen Auftritt hatte dieser damals in Hermes Phettbergs "Nette Leit Show":
Besprochen werden das HipHop-Biopic "Straight Outta Compton" (taz, Perlentaucher, mehr in unserer gestrigen […] Efeu 25.02.2015 […] mit dem Regisseur von "Ziemlich beste Freunde", Éric Toledano, über dessen neuen Film "Heute bin ich Samba", Houellebecq und das Attentat auf Charlie Hebdo. In der Zeit bespricht Thomas Mießgang Peter Kerns neuen Film "Der letzte Sommer der Reichen". In der FAZ staunt Dietmar Dath über das crossmediale japanische Anime-Phänomen "Black Rock Shooter", das binnen kürzester Zeit den Sprung von einer "a […] Efeu 10.02.2015 […] Lateinamerika vor. Wenig abgewinnen kann sie dem Ökofeminismus in Malgorzata Szumowskas Wettbewerbsfilm "Body". Claudia Lenssen unterhält sich für die taz mit der Schauspielerin Amira Casar, die für Peter Kerns Panorama-Film "Der letzte Sommer der Reichen" vor der Kamera stand. Ralph Eue freut sich in der FAZ über die Aufführung der restaurierten Fassung von Marcel Ophüls monumentalem Dokumentarfilm "The […] Efeu 15.08.2014 […] Foto: Peter Kern
Berlin liebt Peter Kern, dem das Kino Arsenal ab heute unter dem Titel "Schauplatz Körper" eine kleine Hommage widmet. Andreas Busche findet das in der taz soweit okay: "Kern selbst ging und geht immer offensiv mit seinem Gewicht um. In der Dokumentation "Kern" von Veronika Franz und Severin Fiala sprach er vor zwei Jahren auf seine so unnachahmliche Weise über eine politische Dimension […] für Kern ein künstlerischer und damit per se ein politischer Ausdruck. Der Künstlerkörper und der künstlerische Korpus, das Gesamtwerk, sind bei Peter Kern nicht mehr voneinander zu trennen."
Auch Michael Kienzl von critic.de erliegt dem Charme von Peter Kerns rohem Kino: "An dem häufig zu hörenden Vorwurf, Kern sei ein Selbstdarsteller und seine Filme dilettantisch, ist durchaus etwas dran, nur sollte […] ihrer Unberechenbarkeit und Leidenschaft aus, mit der sie ebenso naiv wie sozial engagiert von den Ausgebeuteten unserer Gesellschaft erzählen." Gunda Bartels schließt sich dem im Tagesspiegel an: "Peter Kerns Weltekel ist immer noch so unbändig wie seine Menschenliebe". Bei Cargo empfiehlt Bert Rebhandl ganz ausdrücklich Kerns jüngere Arbeit "Sarah & Sarah". Im Perlentaucher schreiben Lukas Foerster und […]