≡
Stichwort
Kiel
Rubrik: 9punkt - 4 Presseschau-Absätze
9punkt 05.11.2018 […] Die Blicke der Le-Monde-Korrespondentin Lætitia Béraud richten sich nach Kiel. Die Deutschen feiern nämlich nicht den Jahrestag der Niederlage im Ersten Weltkrieg, "die noch heute als Ursprungskatastrophe angesehen wird, die zur Nazi-Barbarei führte": "Jenseits des Rheins feiert man lieber die Novemberrevolution, bei der sich die Seeleute weigerten, in die Schlacht zu ziehen, bald gefolgt von einer […] einer breiten Protestbewegung, die das Reich in einer Woche zu Fall brachte. Quer durchs Land finden Ausstellungen, Theaterstücke und Konferenzen statt. In Kiel, der Hafenstadt, aus der der Umsturz hervorging, sieht man sich heute als Wiege der deutschen Demokatie."
Der Neubeginn war allerdings von vornherein vergiftet, ruft Heinrich August Winkler auf der Gegenwartsseite der FAZ in Erinnerung: "Am Anfang […] 9punkt 27.10.2018 […] Grünen-Chef Robert Habeck, der auch Autor des Theaterstücks "Neunzehnachtzehn" ist, versichert in der Welt, dass sich selbst die Admiralität in Kiel nicht mehr schwer damit tut, an die Novemberrevolution zu erinnern: "Und zur Uraufführung saßen lauter Offiziere in Uniform in der ersten Reihe und klatschten, als die Sozialistische Republik Schleswig-Holstein ausgerufen wurde. 2011 wurde der Bahnhofsvorplatz […] 9punkt 04.08.2018 […] geraten sind: "Nehmen wir, als Exempel, Rudolf Katz: Er war bis 1933 jüdischer Anwalt in Altona, dann Berater von Chiang Kai-shek in China, dann Zeitungsredakteur in New York; als SPD-Justizminister in Kiel stellte er ab 1946 viele Alt-Nazis ein, weil er glaubte, so ließe sich das Misstrauen der Deutschen gegen Emigranten wie ihn abbauen. 1951 wurde Katz Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts. Ein […] 9punkt 15.05.2018 […] Das Iran-Abkommen sei zwar solide verhandelt gewesen, aber das habe wenig genützt, schreibt Joachim Krause vom Kieler Institut für Sicherheitspolitik im politischen Teil der FAZ: "Leider blieb der erhoffte Wandel in der Politik Irans aus. Die Revolutionswächter, die das Kernwaffenprogramm betrieben hatten, fanden in Syrien, im Irak und im Jemen neue Betätigungsfelder. Und sie führten ein Raketenprogramm […]