Spätaffäre 04.06.2014 […] Vor zehn Jahren produzierte Dradio Kultur in der Abteilung Klangkunst Frank Corcorans "Tradurre Tradire". - Im Begleittext ist zu lesen: "Das Wortspiel und Sprichwort "Tradurre - Tradire" will sagen: "Übersetzen bedeutet Verrat, Betrug". Corcoran setzt sich in seiner Komposition ganz wörtlich mit diesem Grundproblem jeder sprachlichen Übersetzung und Vermittlung auseinander. Anhand eines kurzen gälischen […]
Spätaffäre 28.04.2014 […] Ein besonders Klangkunst-Erlebnis bietet Deutschlandradio Kultur: "Arcanum 17 - frei nach André Breton" - Rocher Percé ist ein bogenförmiger Felsen vor der Küste von Québec, Heimat für zehntausende von Seevögeln und Lagerstätte von außergewöhnlichen Fossilien. 1944 besuchte André Breton das Naturdenkmal und ließ sich davon zu seinem Buch "Arcane 17" inspirieren. - Christopher Williams, Charlie Morrow […]
Spätaffäre 31.03.2014 […] Minimalismus pur: In der Reihe "Klangkunst" präsentiert Deutschlandradio Kultur das Hörstück "Murmel", das der Aktionskünstler Dieter Roth 1974 zunächst für das Theater geschrieben hat. Die 176 Seiten Text kommen mit einem einzigen Wort aus: Murmel. - Grace Yoon hat das Theaterstück bearbeitet, die Musik komponiert und auch Regie geführt. - Zu hören sind u.a. Martin Engler, Meike Schmitz, Hans Peter […]
Spätaffäre 17.02.2014 […] Die Abteilung Klangkunst von Deutschlandradio Kultur präsentierte in einer Ursendung "Walk that Sound" des serbische Klangkünstler Luka Ivanovic (alias Lukatoyboy). Da Walkie Talkies vom Aussterben bedroht sind, hat er im Rahmen des CTM Festivals eine Performance für "Sound Scouts" & Funkgeräte entwickelt. Der Belgrader Lukatoyboy (Jahrgang 1981) war Journalist und Radioredakteur und ist Gewinner der […]