≡
Stichwort
Kommunikation
146 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 15.10.2020 […] Dreißig Jahre nach dem Mauerfall haben wir es in Ost- und Westdeutschland immer noch mit zwei Kommunikationssystemen beziehungsweise -kulturen zu tun, konstatiert der Politologe Ralf Rytlewski im Tage […] 9punkt 23.04.2014 […] bedeuten, dass sich ein zunehmender Teil der Bevölkerung eben nicht mehr den scheinbar naturwüchsigen Vorgaben des staatlich-industriellen Überwachungskomplexes unterwirft, sondern andere Formen der Kommunikation entwickelt. Was konkret zum Beispiel hieße, für alles das, was man für wichtig hält, künftig weder das Internet noch Telekommunikation zu nutzen - warum sollte das nicht möglich sein?" […] 9punkt 22.03.2014 […] (Via Carta) Felix Stalder legt in Le Monde diplomatique einen interessanten Essay über die Dialektik von Kommunikation und Daten oder das Internet als Vehikel der Befreiung und zugleich der Manipulation und Überwachung vor. Leider geht die Tendenz zu letzterem: "Mit großen, gut organisierten Datenmengen lassen sich Menschen steuern, ohne dass ihnen diese Steuerung bewusst wird. Die Polizei wird nur […] Feuilletons 12.12.2013 […] Interview mit Telekom-Chef René Obermann, der zum Jahresende zum niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo wechselt. Darin erneuert Obermann seine Forderung nach dem "Schengen-Routing", dass also bei Kommunikation innerhalb des Schengenraums die Daten diesen Raum nicht verlassen: "Man muss nun wirklich keine Daten über Neu Delhi oder Houston leiten, wenn der Absender in Wien und der Empfänger in München sitzt […] Feuilletons 24.10.2013 […] ich missbilligt und als völlig inakzeptabel ansieht. Unter engen Freunden und Partnern, wie es die Bundesrepublik Deutschland und die USA seit Jahrzehnten sind, dürfe es solche Überwachung der Kommunikation eines Regierungschefs nicht geben. Dies wäre ein gravierender Vertrauensbruch. Solche Praktiken müssten unverzüglich unterbunden werden." Daily Telegraph, Washington Post und New York Times waren […] Feuilletons 14.10.2013 […] bessere New Yorker Zeitung gestanden haben soll.
(via Netzpolitik) In einem sehr informativen Artikel macht Sarah Spiekermann bei Futurzone Vorschläge, wie wir uns gegen die Überwachung unserer Kommunikation durch den Staat und Privatfirmen wehren können. Was die Märkte angeht, schlägt sie vor: "Vielleicht könnte man rechtlich darüber nachdenken, ob man Bürger nicht mit einem eigentumsähnlichen Recht […] Feuilletons 26.09.2013 […] - ihre Bemühungen, die Kommunikation für die gesamte Bevölkerung sicherer zu machen, lassen indes zu wünschen übrig, findet Götz Hamann. Ganz anders reagiert beispielsweise Brasilien auf Edward Snowdens Enthüllungen: "Brasilianische Unternehmen sollen eigene Computersysteme aufbauen, die brasilianische Post bekam den Auftrag, ein E-Mail-System für vertrauliche Kommunikation zu entwickeln. Google und […] Feuilletons 16.09.2013 […] ausbreitet: "Man setzt die an sich erratischen Bilder in eine Beziehung, deren Sinn auf der Hand liegt. Lächelnder Smiley plus Hochhaus heißt 'Bin zu Hause' oder 'Habe einen Superausblick'. Die Kommunikation ist grob genug, um die genaue Bedeutung im Vagen zu halten. Der Benutzer hat nie das Gefühl, sich festzulegen, denn die Bilder lassen Schlupflöcher. Tagesabläufe kann man mit Emoji innerhalb von […] Feuilletons 14.09.2013 […] Verfassungsschutz ein Inlandsgeheimdienst ist.
Online gestellt ist außerdem ein Artikel von Heribert Prantl, der in der gestrigen Printausgabe die Folgen der totalen Überwachung skizziert: "Die freie Kommunikation ist .., so hat es das Bundesverfassungsgericht beschrieben, eine 'elementare Funktionsbedingung eines auf Handlungsfähigkeit und Mitwirkungsfähigkeit seiner Bürger begründeten freiheitlichen St […] Feuilletons 12.09.2013 […] Westen, dass die letzten Tage seiner Hegemonie bald kommen." Josef Joffe denkt über das Töten im Namen der Humanität nach. Angesichts neuer Enthüllungen Edward Snowdens zur Entschlüsselbarkeit aller Kommunikation fürchtet Kilian Trotier die Abnutzung der öffentlichen Aufmerksamkeit. Susanne Mayer porträtiert Jakob Augstein. Tobias Timm stellt den Architekten Diébédo Francis Kéré aus Burkina Faso vor, der […] Feuilletons 06.09.2013 […] nverband und die Electronic Frontier Foundation gehören. Aus dem Aufruf: "Wir wollen eine freie und offene Gesellschaft. Diese kann nur durch die Gewährleistung von Privatsphäre, vertraulicher Kommunikation und einem zensurfreien Zugang zu Informationen bestehen. Privatsphäre ist ein wichtiger Teil unserer menschlichen Würde - und zwar in allen Lebensbereichen. Deshalb rufen wir dazu auf, sich an der […] Feuilletons 02.09.2013 […] Vorstoß gescheitert, mehr Details zur Überwachung ihrer Kunden zu veröffentlichen - da war die amerikanische Regierung vor, meldet der Spiegel, der außerdem berichtet, dass die NSA die interne Kommunikation von Al Dschasira überwacht. Die Zeit berichtet unterdessen, dass die britische Regierung von der New York Times die Herausgabe der Snowden-Dokumente verlangt hat.
In den USA haben Geheimdienstler […] Feuilletons 22.08.2013 […] ausführlichen Artikel im Wallstreet Journal. "Das System hat die Möglichkeit, etwa 75 Prozent des gesamten inneramerikanischen Internetverkehrs zu durchforsten, einschließlich eines großen Bereichs von Kommunikation zwischen Ausländern und Amerikanern."
Bradley Manning ist kein Held, sondern jemand mit psychischen Problemen. Das haben Ärzte und Psychiater in der Gerichtsverhandlung festgestellt. Sicher haben […] Feuilletons 14.08.2013 […] die übers Internet gesendet wird, zugleich an jeden Geheimdienst dieser Welt ausgeliefert wird. Angesichts der Enthüllungen in diesem Jahr sollte klar sein, dass unverschlüsselte journalistische Kommunikation unverzeihlich rücksichtslos ist."
Gerade hat Kanzleramtsminister Ronald Pofalla stolz verkündet: "Die US-Seite hat uns den Abschluss eines No-Spy-Abkommens angeboten" und dann werde sich die NSA […] Feuilletons 26.07.2013 […] Gerade empfahl uns die Bundesregierung als Reaktion auf den Prism-Skandal einfach, unsere Kommunikation künftig zu verschlüsseln, da lesen wir bei Cnet, dass NSA und FBI Internet-Unternehmen dazu drängen, ihren Schlüssel auszuhändigen, mit dem die Kommunikation zwischen Nutzern und Firmenservern gesichert wird. Christian Stöcker fasst die Recherche von Cnet für Spon zusammen und schlussfolgert: "Der […] fürchten im Angesicht von Prism und Co. eine neue Verschlüsselungswelle. Das erschwert ihnen die Arbeit."
So läuft das: erst wird das Recht auf private Kommunikation ausgehebelt und dann entsteht plötzlich eine Pflicht zu öffentlicher Kommunikation. Selbst Bundespräsident Gauck ist jetzt aufgewacht. "Gauck sieht das Freiheitsgefühl der Deutschen eingeschränkt. 'Die Angst, unsere Telefonate oder Mails […]