zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 11.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Komödie
19 Artikel - Seite 2 von 2
Ein Monstrum, aber ein amüsantes: Oskar Roehlers 'Jud Süß - Film ohne Gewissen'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2010
[…]
Runde "Untergang" und Herumhitlern (oder eben: -goebbeln), zu einem weiteren pathosschwangeren Spiel mit der so gerne beschriebenen "Diabolik" des Dritten Reiches, gerinnt bei Roehler zur absurden
Komödie
, der man allzu leicht auf den Leim geht, weil sie die eigene Absurdheit vermutlich selbst nicht ganz im Blick hat. Beispiel Moritz Bleibtreu, Goebbels. Bleibtreu spielt ihn aasig mit einer Extraportion
[…]
Von
Thomas Groh
Szenen einer Ehe: 'The Kids are All Right' von Lisa Cholodenko
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2010
[…]
Kinder sie gelegentlich halten mögen, noch Paul der finstere Eindringling, für den Nic ihn hält. "The Kids Are All Right" gelingt vieles auf sehr gute Weise: Er funktioniert als wirklich witzige
Komödie
genauso wie als Beziehungsdrama, als coming-of-age-Film genauso wie als Satire wiederum auf die Wendungen in Beziehungsfilmen. Dass er seine Figuren und die Beziehungen, in die er sie je zueinander
[…]
Von
Thomas Groh
Momente der Freiheit: Drei Filme von Yasujiro Shimazu (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2010
[…]
das, was folgt, kein ruhiges Familiendrama mit antidramatischen pillow shots ist, wie man es von Shimazus eisenbahnversessenem Zeitgenossen Yasujiro Ozu kennt, sondern eine schwungvolle romantische
Komödie
. Auf die richtige Fährte führt sie, weil auch der Rest des Films einem spielerischen Impuls gehorcht und Shimazus Kino seinen Figuren immer wieder Momente der Freiheit gönnt. Es ist so eine Sache
[…]
Von
Lukas Foerster
Laboratorium für den Mainstream
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2010
[…]
ihm der Nachruhm seiner Kollegen allerdings bislang verwehrt. Es wird Zeit, dass sich das ändert. Die drei, allesamt zwischen 1937 und 1938 entstandenen Filme, die fulminant dynamische romantische
Komödie
"The Trio"s Engagement" (1937) ebenso wie das wilde, aber sehr präzise Backstage-Rührstück "The Lights of Asakusa" (1937) und der vielleicht schönste Film, der auf der diesjährigen Berlinale zu sehen
[…]
Von
Lukas Foerster
⊲