≡
Stichwort
Peter Konwitschny
132 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 9
Efeu 04.06.2016 […] le Monde). Für die FAZ unterhält sich Astrid Kaminski mit den Athener Theatermachern Anestis Azas und Prodromos Tsinikoris über die Situation des griechischen Bühnenbetriebs.
Besprochen wird Peter Konwitschnys Inszenierung seines dritten Kantatenprojekts nach Bach am Theater Chur (NZZ).
[…] Efeu 27.04.2016 […] Hümpels Stuttgarter Inszenierung von Philippe Boesmans Schnitzler-Oper "Reigen" in Stuttgart (FR), die auf Kampnagel in Hamburg gezeigte "Geisterbahn" der Gruppe Kommando Himmelfahrt (taz) und Peter Konwitschnys Augsburger Inszenierung von Schostakowitschs "Lady Macbeth" ("stringent geraten, nicht zuletzt durch das Ineins von naturalistischer Direktheit und Abstraktion", bescheinigt Gerhard R. Koch in […] Efeu 12.01.2016 […] Besprochen werden Peter Konwitschnys Mannheimer Inszenierung von Fromental Halévys Oper "Die Jüdin" (FR) und David Böschs Inszenierung von Franz Xaver Kroetz' "Mensch Meier" am Münchner Residenztheater (nachtkritik, SZ). […] Efeu 28.07.2015 […] Wolfgang Rihm, "Die Eroberung von Mexico". Inszenierung Peter Konwitschny 2015 © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus
Nach Bayreuth kommt Salzburg: Dort hatte Peter Konwitschny mit seiner Inszenierung von Wolfgang Rihms "Die Eroberung von Mexiko" mit Ingo Metzmacher am Pult, der laut Markus Schwering (Berliner Zeitung) großen Anteil am Erfolg des Abends hatte, die Festspiele eröffnet. Der h […] Efeu 16.04.2015 […] Castorf, haben unglaublich viel für die Theater des deutschsprachigen Raums getan. Die werden abgelöst durch Kultureventmanager. Das ist etwas, was wir in Zürich auch kennen".
Besprochen wird Peter Konwitschnys Genfer Inszenierung von Halévys Oper "La Juive" (FAZ) […] Efeu 10.02.2015 […] hatte, nichts mehr davon wissen will. Während die Darsteller total auf Draht sind."
Besprochen werden u.a. Placido Domingos Auftritt als Macbeth an der Staatsoper Berlin (Tagesspiegel), zwei von Peter Konwitschny in Heidelberg inszenierte Einakter von Johannes Harneit ("ein langer, verwirrender Abend", meint Gerhard R. Koch in der FAZ, während Hans-Klaus Jungheinrich dem Haus in der FR einen "gewaltigen […] Efeu 09.02.2015 […] Heine milde interessiert. Weitere Besprechungen auf ZeitOnline und in der SZ.
Besprochen werden außerdem Gerhart Polts an den Münchner Kammerspielen aufgeführtes "Ekzem Homo" (FAZ, SZ) und Peter Konwitschnys Inszenierung von Johannes Harneits Opern "Abends am Fluss" und "Hochwasser" in Heidelberg (SZ). […] Efeu 21.01.2015 […] Frederik Hanssen im Tagesspiegel. Für die Nachtkritik blättert Wolfgang Behrens in den neuen Ausgaben der Theatermagazine. Gerhard R. Koch (FAZ) und Wolfgang Schreiber (SZ) gratulieren dem Regisseur Peter Konwitschny zum Siebzigsten.
Besprochen werden ein "Nathan der Weise" im Berliner Theater an der Parkaue (Tagesspiegel), Rolando Villazóns Inszenierung von Donizettis "Viva la Mamma!" an der Wiener Volksoper […] Efeu 31.03.2014 […] die im Halse stecken bleiben musste, wird zum leicht goutierbaren Happen." (In der FAZ findet Irene Bazinger die Inszenierung dagegen "abgründig genau gelungen", Foto: Monika Rittershaus.)
Peter Konwitschnys Inszenierung der Janáček-Oper "Jenůfa" in Graz hat Harald Haslmayr (Presse) nur halb gefallen: Im ersten Akt wird "die mährische Dorfgemeinschaft ... nach allen Regeln sozialkritisch-emanzip […] Feuilletons 11.07.2013 […] Burshteins Film "An ihrer Stelle" ("eine Symphonie der heruntergezogenen Mundwinkel", stellt Maximilian Probst ein wenig überzeugt fest online findet sich ein Interview mit der Regisseurin), Peter Konwitschnys Inszenierung von Verdis "Attila" am Theater an der Wien (der Christine Lemke-Matwey einen "abgründigen, bösen Humor" attestiert) sowie Bücher, darunter Goce Smilevskis Roman "Freuds Schwester" […] Feuilletons 09.07.2013 […] digitalen Feinde der offenen Gesellschaft sind, von denen der SPD-Vorsitzende Gabriel in dieser Zeitung schrieb."
Weitere Artikel: Endlich wieder ein Opernskandal, so Eleonore Büning erfreut über Peter Konwitschnys Inszenierung von Verdis "Attila" im Theater an der Wien, die das lokale Publikum in leider unverständlichem Wienerisch protestieren ließ. Kiwi-Verleger Helge Malchow verteidigt das Weltwunder […] Feuilletons 09.07.2013 […] Der Autor und Neurologe Oliver Sacks gratuliert sich selbst zum Geburtstag: "Achtzig! Ich kann es kaum glauben."
Besprochen werden Peter Konwitschnys Inszenierung von Verdis Oper "Attila" als Farce am Theater an der Wien, Martin Schläpfers Choreografie "b .16" an der Deutschen Oper am Rhein und ein "Macbeth" in Manchester mit Kenneth Branagh in der Hauptrolle.
[…] Feuilletons 22.12.2012 […] erpresste Aussagen hätte die CIA auf die Spur gebracht. Ulrich Goll trifft den Koch Tim Raue im Charlottenburger Good Friends. Besprochen werden eine Amsterdamer "Zauberflöten"-Aufführung und Peter Konwitschnys "Faust"-Inszenierung in Graz.
Die Literarische Welt übernimmt aus der NY Review of Books einen Essay des polnischen Philosophen Leszek Kolakowski über die Frag, ob Gott glücklich sein kann. […] Feuilletons 20.12.2012 […] bericht über während des Zweiten Weltkriegs deportierte, italienische Militärinternierte. David Steinitz trifft sich mit dem Schauspieler und Regisseur Florian David Fitz.
Besprochen werden Peter Konwitschnys "Faust" im Schauspielhaus Graz ("ein großer Theaterspaß", delektiert sich Egbert Tholl), eine Gustave Caillebotte gewidmete Ausstellung in der Schirn in Frankfurt, der Copthriller "End of Watch" […] Feuilletons 02.01.2012 […] analysieren will, angesehen und signalisiert Entwarnung: Die "Ängste vor einer vermeintlichen 'Entzauberung' der Kunst durch die Neurowissenschaften [sind] unbegründet". Wolfgang Schreiber bedauert Peter Konwitschnys verfrühten Weggang von der Leipziger Oper (hier mehr Hintergründe dazu). In den "Nachrichten aus dem Netz" berichtet Niklas Hofmann von Sorgen der Occupy-Bewegung, ob soziale Netzwerke wie Twitter […]