zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 09.48 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Koran
Rubrik: 9punkt - 7 Presseschau-Absätze
9punkt
19.03.2018
[…]
ges Geflecht von Texten, die die Spuren ihrer eigenen Geschichte und des jeweiligen politischen, gesellschaftlichen und religiösen Umfelds der Autoren in sich tragen. ... 'Wir müssen aufhören, den
Koran
wortwörtlich zu nehmen', mahnt Charfi." In Saudiarabien wurde die Ausgabe bereits verboten.
[…]
9punkt
28.12.2015
[…]
Glaubt man dem
Koran
-Übersetzer und Religionsphilosophen Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Ruth Renée Reif vom Standard, dann scheint es sich bei dem
Koran
um eine recht gefährliche Angelegenheit zu handeln, die man nicht jedem in die Hand geben sollte: "Man sollte niemandem trauen, der einfach so aus dem
Koran
zitiert, egal, ob er Muslim ist oder nicht. Es bedarf einer behutsamen Auseinandersetzung
[…]
9punkt
24.11.2015
[…]
Der Islamwissenschaftler Erdogan Karakaya fragt in der FAZ, ob eine aus gründlicher
Koran
-Lektüre gewonnener neuer Begriff des "Märtyrers" die gegenwärtigen Schwierigkeiten heilen helfen könnte. "Die islamische Gelehrtentradition ist reich an theologischen Deutungen des Märtyrertums. Es fällt allerdings auf, dass die Bedeutungsvielfalt des Märtyrertums in der muslimischen Gemeinschaft hierzulande und
[…]
9punkt
23.11.2015
[…]
Mouhanad Khorchide sucht auf der Gegenwartsseite der FAZ im
Koran
Spuren, die es erlauben im Text selbst zwischen dem religiösen und dem politischen Propheten zu unterscheiden: "Mohammed zog eine klare Trennlinie zwischen dem, was er als Gottes Gesandter verkündete, und dem, was er als seine Meinung vortrug. Ähnliche Situationen wiederholten sich oft. Für die Gefährten des Propheten war diese Unte
[…]
9punkt
10.02.2015
[…]
Krämer, dass sich der
Koran
für alles mögliche heranziehen lässt, nur nicht zur Klärung brennender Fragen: "Meine wichtigste Botschaft lautet, dass der
Koran
, wie die heiligen Schriften anderer Religionen, kein einheitlicher, glatter Text ist, sondern zu einzelnen Themen durchaus unterschiedliche und gelegentlich sogar widersprüchliche Aussagen macht... Jede Behauptung, im
Koran
findet sich ausschließlich
[…]
ausschließlich dies oder das, geht in die Irre. Der
Koran
ist kein Handbuch des Völkerrechts."
[…]
9punkt
30.01.2015
[…]
historisch-kritische Lektüre des
Korans
, um ihn an die Gegenwart anzupassen und der Instrumentalisierung durch Islamisten zu entziehen: "Wenn im
Koran
steht, dass Muslime bis zu vier Frauen nehmen können und dazu das, "was ihre Rechte besitzt", so sind damit Sklavinnen gemeint. Ich kenne keinen Muslim, der fordern würde, die Sklaverei wieder einzuführen, um dem
Koran
-Text im Wortsinn gerecht zu werden
[…]
9punkt
19.01.2015
[…]
mir zu tun haben. Auf der anderen Seite teilen wir dasselbe religiöse Fundament. Also doch?" Der muslimische Theologe Abdel-Hakim Ourghi macht in der SZ klar, dass sich Terroristen durchaus auf den
Koran
berufen können: "Die Gefahr des gewalttätigen politischen Islam im Namen Allahs ist nicht durch die Unterscheidung zwischen muslimischen Extremisten auf der einen und dem friedfertigen Islam auf der
[…]