≡
Stichwort
Krakau
Rubrik: Efeu - 14 Presseschau-Absätze
Efeu 06.12.2017 […] Vor einem halben Jahr hat Polens PiS-Regierung den international angesehenen Regisseur Jan Klata als Intendant des Krakauer Stary Teatr entlassen und an seine Stelle den unerfahrenen Theaterkritiker Marek Mikos gesetzt. In der FAZ verteidigt Marta Kijowska den neuen Direktor, der für sich politische Neutralität reklamiert, und sieht in ihm sogar einen Hoffnungsträger: "Was am meisten beunruhigt […] Efeu 09.11.2017 […] der polnische Theaterregisseur Jan Klata die schwierige bis unmögliche Situation der Theater in Polen seit der Machtübernahme der PiS. Klata selbst war aus seinem Amt als Intendant des Stary Teatr in Krakau gedrängt worden: "Wir haben es hier mit einer Bewegung zu tun, die sich als Ziel gesetzt hat, den Staat auf den Kopf zu stellen, ohne zu wissen, wie man ihn neu aufbauen möchte. Sie versuchen es nicht […] Efeu 18.10.2017 […] Zeit mit St. Vincent. deren neues Album Karl Fluch im Standard bespricht. The Quietus bringt einen Essay des Poptheoretikers Mark Fisher über Roxy Music und Siouxsie Sioux. Beim Unsound-Festival in Krakau haben Musiker aus Indonesien Kompositionen von Moondog nachgespielt, berichtet Tabea Köbler in der taz: Jedes gespielte Stück "ist anders - manches wie ein fröhliches Pfeifen aus den Straßen New Yorks […] Efeu 17.10.2017 […] Musik will nicht atmen."
Weiteres: In der taz berichtet Iwona Uberman, wie die polnische Regierung den renommierten Intendanten Jan Klata abgesetzt hat, der bisher sehr erfolgreich das Stary Teatr in Krakau führte. An seine Stelle rückt der Kulturjournalist Marek Mikos. In der Berliner Zeitung meldet Ulrich Seidler, dass die geräumter Besetzer der Volksbühne jetzt Geld sammeln, um eine kleine Delegation […] Efeu 24.04.2017 […] Förderprogramm für kleine, unabhängige Verlage auflegen würde - vielleicht ähnlich dem für unabhängige Buchhandlungen. Immerhin helfen die verschiedenen Buchinstitute anderer Länder wie das polnische in Krakau bei unserer Arbeit."
Der Kanon hat ausgedient, stellt Felix Philipp Ingold voller Bedauern in der NZZ fest: Kein Autor mag sich mehr Mühe machen, um in den Pantheon einzugehen. "Der literarische Olymp […] Efeu 04.03.2017 […] Jahren 1978 bis 1992 (Pitchfork), Gideon Kremers Geburtstagskonzert (Tagesspiegel), das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Sterne (Tagesspiegel) und ein Auftritt des Klarinettisten David Krakauer (Standard).
[…] Efeu 26.10.2016 […] Die taz hat Tabea Köbler zum Unsound-Festival nach Krakau entsandt, das sich aus der Erinnerung an die polnische Underground-Musik zu Zeiten des Kalten Krieges speist. Der aktuelle Jahrgang fand unter dem Schlagwort "Dislocation" statt, schreibt sie, und erkundete die Grenze des Machbaren: Überhaupt ist das meiste von dem, was hier erklingt, vor allem ein direktes körperliches, bislang meditatives […] Efeu 13.10.2016 […] Für ihr taz-Jazzblog hat Franziska Buhre Richard Williams vom Jazzfest Berlin einige Fragen zum diesjährigen Programm vorgelegt. Christian Braun berichtet in der Spex vom Festival Sacrum Profanum in Krakau. Für den Freitag plaudert Lennart Laberenz mit Olli Schulz.
Besprochen werden das neue Album von Solange Knowles (taz), Kate Tempests Album "Let Them Eat Chaos" (Standard), das Album "Sport" von Powell […] Efeu 20.10.2015 […] Überaus zufrieden berichtet Christian Werthschulte in der taz vom Elektrofestival "Unsound" in Krakau, wo er möglicherweise - aber nicht mit absoluter Sicherheit - auch den notorisch öffentlichkeitsscheuen Künstler Burial beim Laptopmusizieren beobachten konnte. In jedem Fall demonstrierte dieses Festival für ihn mustergültig, "was passiert, wenn man Pop als Kultur und nicht als Teil von Stadtmarketing […] Efeu 08.08.2015 […] meiner Mutter". In der Jungle World berichtet die Schriftstellerin Tanja Dückers von ihrer Lesereise nach Minsk. Marta Kijowska schreibt in der FAZ über die Initiativen und Veranstaltungen, mit denen Krakau seinen Ruf als literarische Stadt festigen und vorantreiben will. Und Mathias Mayer empfiehlt ebendort Miguel de Cervantes" letzten Roman "Die Leiden oder die Mühen des Persiles und der Sigismunda" […] Efeu 19.05.2015 […] Es ist Kondensat aus Sci-Fi, MTV und Geldindustrie, gegen das die Skulpturen des Medienkunstpioniers Nam June Paik wirken wie Reiterstandbilder."
Damian Zimmermann (taz) berichtet vom Photomonth in Krakau, der sich zentral mit dem Thema "Konflikt" befasst.
Besprochen wird die Werkschau des Fotografen Pep Bonet in der Michael Horbach Stiftung in Köln (FAZ). […] Efeu 16.12.2014 […] unpassenden Stellen lachen musste: "Trotzdem. Palmetshofer mag zu viel wollen, er erreicht immer noch genug."
Außerdem: Margarete Affenzeller berichtet im Standard vom Theaterfestival Boska Komedia in Krakau.
Besprochen werden René Polleschs am Schauspielhaus Hamburg aufgeführter "Rocco Darsow", der laut Frauke Hartmann in der FR "Zeug zum Kult" habe, die Urfassung des Ballett-Klassikers "Paquita" von […] Efeu 10.12.2014 […] NZZ Karin Leydecker. Es war eine Zeit, in der Frauen noch gegen zahllose Ressentiments kämpfen mussten und nur unter den abenteuerlichsten Bedingungen arbeiten konnten: "Da ist die Geschichte der aus Krakau stammenden, kubistisch-abstrakt arbeitenden Malerin Zofia Stryjénska (1891-1976). Sie immatrikulierte sich unter dem Namen ihres Bruders und studierte als Mann verkleidet an der für Frauen verbotenen […] Efeu 17.05.2014 […] Alexander Strecker von lensculture unterhält sich mit Aaron Schuman, der den diesjährigen Monat der Fotografie in Krakau kuratiert und auch über die Effekte der Digitalisierung spricht: "Ich glaube, dass Fotografie heute ein Medium wie das Schreiben ist. Jeder kann einen Stift nehmen und ein Gedicht, einen Brief oder einen Artikel schreiben, aber manche sind besonders gut darin und widmen sich der […]