Bücherbrief August 05Bücherbrief 01.08.2005 […] Broder gesteht in der Jüdischen Allgemeinen: "Die Geschichten sind so unverschämt gut geschrieben, dass einen beim Lesen der kollegiale Neid packt." Hier einezum Nachprüfen. Urdeutscher Terror Wolfgang Kraushaar hat mit seinen Enthüllungen über "Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus" eine Riesendebatte ausgelöst. Die Zeit lobt die Verbindung von präziser historischer Forschung und klugen politischen Analysen […]
Frühjahr 2005Bücher der Saison 05.04.2005 […] formuliert wird. "Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF". Dieser Band mit Essays von Wolfgang Kraushaar, Karin Wieland und Jan Philipp Reemtsma hat in der taz eine heftige Debatte um den Schutzpatron des Hauses ausgelöst. Hat Dutschke den Terror befürwortet? Es sieht nach dem Essay von Wolfgang Kraushaar ganz so aus. Die 68er und ihre Nachfolger verlieren ihre letzten Illusionen! "Man muss hoffen […]
Herbst 2004Bücher der Saison 31.10.2004 […] Vertrautes hat Ulrich Enzensbergers "Die Jahre Kommune I" () zu bieten. Der Autor war damals das jüngste Mitglied neben den Kommune-Stars wie Rainer Langhans und Uschi Obermaier. Der 68er-Experte Wolfgang Kraushaar findet in der Zeit die Einordnung des Privaten ins Historische gelungen und lobt, dass hier eine "Ansammlung von Episoden zu einer Geschichte geworden" ist. Tagebücher Da ist vor allem […]