
NZZ libro, Zürich 2022
ISBN 9783907396032, Gebunden, 112 Seiten, 34.00 EUR
[…] untersucht die ökonomischen und gesellschaftlichen Ursachen für die Zweiteilung der Menschen in Besitzende und Nicht-Besitzende. Es analysiert, wie die finanziellen Abläufe - Geldmenge,…

Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543063, Gebunden, 390 Seiten, 35.00 EUR
[…] Aaron Sahr beleuchtet die Funktionsweise der Kreditpraxis als Verschränkung von Vertrauensbekundungen und Misstrauensmanifestationen und reflektiert dabei den Siegeszug von Derivaten…

Wilhelm Fink Verlag, München 2010
ISBN 9783770550333, Gebunden, 188 Seiten, 19.90 EUR
[…] "Der Preis des Geldes" beschließt das Buch. Schnaas zeigt seinen Lesern, wie sich das Geld vom ursprünglichen, universellen Symbol der Hin-Gabe an Gott über Münzen, Wechsel, Papiergeld…

Econ Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783430200745, Gebunden, 368 Seiten, 24.90 EUR
[…] Der Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson nimmt uns mit auf eine spannende Reise: von den Handelsplätzen der Antike zu den boomenden Aktienmärkten Chinas, von den Geldverleihern des…

Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783831407095, Gebunden, 336 Seiten, 39.88 EUR
[…] Mit einem Vorwort von Dr. Thomas de Maizière. Kein Vorhaben im deutschen Sparkassenwesen hat mehr Aufsehen in der Öffentlichkeit erregt als Georg Milbradts Versuch, Sachsens Sparkassen,…

Paul Haupt Verlag, Basel 2000
ISBN 9783258062136, Gebunden, 153 Seiten, 27.61 EUR
[…] Herausgegeben von der Basler Bankenvereinigung. Das Firmenkundengeschäft der Banken wird seit Jahren oft defizitär betrieben. Ursachen hierfür sind eine fehlende Kostenrechnung, unzureichende…