Efeu 09.05.2017 […] Mit hohem Interesse nähert sich taz-Kritiker Robert Henschel dem neuen Album "European Songs" von Kreidler, für das sich das Elektro-Projekt eingehend mit den Filmen des Essayisten Heinz Emigholz auseinandergesetzt hat. Das Verhältnis von Ethik und Ästhetik stehe dabei im Vordergrund - und die Kälte "medialer Bildwelten": "Das Album wird so zum Versuch einer Gegenwartsbestimmung, die notgedrungen düster […]
Efeu 06.03.2017 […] Pierre Boulez Saal. Foto: Volker Kreidler Der Pierre-Boulez-Saal der Berliner Barenboim-Said-Akademie ist eröffnet - und die Kritiker können sich sehr für ihn begeistern (auch wenn die Muster der Sitzmöbel das Geschmacksempfinden manches Rezensenten doch sanft beleidigt). Hier sei Boulez' Vision einer "salle modulable", die die Raumverhältnisse immer wieder neu gestalten kann, endlich umgesetzt, schreibt […]
Efeu 19.12.2014 […] berichtet Johan Schloemann in der SZ (mehr dazu hier). Besprochen werden neue Alben von Silk Rhodes (Standard) und Cat Stevens (NZZ). Und ab an den grauen Strand: Spex präsentiert das neue Video von Kreidler: Besprochen werden D"Angelos erstes neues Album seit 15 Jahren (taz), das neue Album von Kante, die darauf ihre in den letzten Jahren entstandenen Theaterlieder versammeln (taz), und das neue […]
Efeu 25.01.2014 […] unter Hinweis auf bald 20 Jahre zurückliegende Kontroverse zwischen den Komponisten Claus-Steffen Mahnkopf und Wolfgang Rihm. "Gegen die Gedanken der Digital Natives mit dem 1980 geborenen Johannes Kreidler an der Diskurs-Spitze wirkt die emphatische Moderne eines Mahnkopf nicht weniger altbacken als die großen Orchesterschwarten Wolfgang Rihms. Davon erzählten die beiden ersten Abende", an denen der […]
Feuilletons 06.10.2012 […] (via) Für ihr neues Musikvideo haben sich die Elektro-Musiker von Kreidler bei Heinz Emigholz' Film "Die Basis des Make-Up" bedient. Hier einige Notizen dazu. […]