≡
Stichwort
Johann Kresnik
Rubrik: Feuilletons - 44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 14.05.2013 […] Legende von Paul und Paula". Alexander Menden berichtet von einer erfolgreichen Spendenaktion des Londoner Sigmund-Freud-Museums zur Restaurierung der berühmten Freud-Couch.
Besprochen werden Johann Kresniks Theaterabend "Villa Verdi" an der Berliner Volksbühne und Bücher, darunter Dawid Danilo Bartelts "Copacapana" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 29.02.2012 […] geht.
Besprochen werden neue Pop-Alben, Steve McQueens neuer Film "Shame", zwei Ausstellungen mit Arbeiten von Kris Martin (eine im Kunstmuseum Bonn, die andere im Lehmbruck-Museum in Duisburg), Johann Kresniks "Sammlung Prinzhorn" am Theater Heidelberg und Bücher, darunter T.C. Boyles neuer Roman "Wenn das Schlachten vorbei ist" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 12.11.2010 […] Kunstprojekts systemfehler_neustart über die Programmierfehler der Berliner Demokratie. Daniel Kothenschulte schreibt zum Tod des italienischen Filmproduzenten Dino de Laurentiis.
Besprochen werden Johann Kresniks Stück "Fürst Pücklers Utopia" am Theater Cottbus, ein von Walter Homolkas Band über die türkische Bildungsbewegung Gülen "Muslime zwischen Tradition und Moderne" (siehe auch unsere Bücherschau […] Feuilletons 12.10.2010 […] Glosse klagt Andreas Rossmann, dass die in Köln regierende SPD aus dem erfolgreichen Bürgerbegehren gegen einen Schauspielhausneubau wenig gelernt zu haben scheint.
Besprochen werden die von Johann Kresnik inszenierte Uraufführung von Detlev Glanerts Hans-Henny-Jahnn-Oper "Das Holzschiff" in Nürnberg, Johan Simons' Einstandsinszenierung "Hotel Savoy" nach Joseph Roth an den Münchner Kammerspielen […] Feuilletons 12.12.2009 […] Jahrtausende friedlich mit der großen muslimischen Mehrheit gelebt. Jetzt, wo das Land demokratisiert wird, werden sie verjagt."
Weitere Artikel: Kai Luehrs-Kaiser gratuliert dem Choreografen Johann Kresnik zum Siebzigsten. Gemeldet wird, dass Zeit-Herausgeber Michael Naumann neuer Chefredakteur von Cicero wird.
In der Literarischen Welt blickt der heute bei Amsterdam lebende, jüdische Schriftsteller […] Feuilletons 25.02.2009 […] anonymen Briefeschreiber, der Veit Heinichen aufs Korn genommen hat.
Besprochen wird die Aufführung der "Pension Fritzl" in Wien (Stephan Hilpold fühlt sich an die "linken, moralinsauren Revuen" Johann Kresniks erinnert), Monika Gintersdorfers Stück "Betrügen" in der Hamburger Kampnagelfabrik (Gintersdorfer "riskiert alles, was das Theater, in Deutschland zumindest, sicher macht", schreibt Frauke Hartmann) […] Feuilletons 24.08.2007 […] Michael Grüber, der in Bremen mit einer wunderschönen Aufführung von Shakespeares 'Sturm' debütierte, es kamen Peter Zadek und Peter Palitzsch, Hans Hollmann und Johannes Schaaf, Hans Neuenfels, Johann Kresnik und Alfred Kirchner. Hübner entdeckte in einem Münchner Kellertheater Rainer Werner Fassbinder, der sich in Bremen in einem 'Showdown' vorstellte mit den frühen Filmen und einer Aufführung von […] Feuilletons 18.04.2007 […] In einem gnadenlosen Totalverriss kanzelt Till Briegleb Johann Kresniks Inszenierung von Kafkas Romanfragment "Amerika" am Bremer Theater als vorurteilsbeladene Amerika-Hetze ab. "Es ist kaum zu glauben, aber in dem Stück gibt es keinen einzigen reflektierenden Satz, keine Figur, die nicht auf ihre primitivsten Eigenschaften - und seien es riesige Brüste - zurückgestutzt wurde, nicht einen einzigen […] Feuilletons 16.04.2007 […] Johann Kresnik ist so radikal wie eh und je, frohlockt Frauke Hartmann, nachdem sie Kresniks Bearbeitung des Kafka-Romans "Amerika" am Bremer Güterbahnhof besichtigt hat. "Natürlich kracht am Ende die Freiheitsstatue aus Ölfässern polternd zusammen. Aber beunruhigender sind die Nackten in den alten Wärterhäuschen am Bahnsteigrand, die von innen die Glaskästen mit bräunlich roter Farbe zuschmieren […] Feuilletons 13.12.2006 […] einen gewissen Skandal gegeben hätte. Und Sven Beckstette porträtiert den Soulsänger John Legend.
Besprochen werden Mel Gibsons neuer Film "Apocalypto", eine "Ring des Nibelungen"-Choreografie Johann Kresniks in Bonn (von Wiebke Hüster kunstgerecht zerlegt), Katharina Thalbachs Inszenierung von Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" in Dresden und ein Auftritt der Mittelalter-Rockband […] Feuilletons 12.12.2006 […] Konferenz in London über Hubert Fichte.
Besprochen werden der Film "The Nativity Story", Strauss' "Arabella" an der Wiener Staatsoper, eine frei nach den Nibelungen inszenierte Vorstellung von Johann Kresnik und Gottfried Helnwein im Theater Bonn und Bücher, darunter Robert Harris' Rom-Politthriller "Imperium" (mehr in unserer Bücherschau des Tages heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 12.12.2006 […] aufmerksamen Hörer bleibt auch nicht lange verborgen, dass es sich nicht um eine Alpenoper handelt, sondern um ein in den spanischen Pyrenäen beheimatetes Stück."
Ansonsten Besprechungen, von Johann Kresniks "zu üppiger " Inszenierung des "Rings des Nibelungen" in Bonn, Katharina Thalbachs "eher gequälten" Version von Humperdincks "Hänsel und Gretel" an der Dresdner Semperoper sowie einer Ausstellung […] Feuilletons 13.12.2005 […] "Ehrensache" rund um den Hagener Mädchenmord, die "eindrucksvolle" Ausstellung "SchillerZeit" in Mannheim über den Aufenthalt des Dichters in der Stadt, Arne Birkenstocks Dokumentarfilm "12 Tangos", Johann Kresniks Tanz-Biografie von Hans-Christian Andersen ("Ein Begräbnis erster Güte", ächzt Thomas Thieringer), und Bücher, darunter Gerd Koenens Darstellung des "Russland-Komplexes" der Deutschen, Joshua Sobols […] Feuilletons 07.12.2005 […] Tod von Hanns Dieter Hüsch. Thomas Kielinger porträtiert den diesjährigen Turner-Preisträger Simon Starling als "einen Denker mit strengen Forschungsusancen".
Besprochen wird eine Choreografie Johann Kresniks nach Hans Christian Andersen in Bonn
Im Forum druckt die Welt einen Artikel Elisabeth Levys aus Le Point nach, der die wilde französische Debatte um Alain Finkielkrauts Äußerungen zu den Jug […] Feuilletons 19.10.2005 […] Ausstellung der vier Turner-Preis-Kandidaten Simon Starling, Darren Almond, Gillian Carnegie und Jim Lambie in der Londoner Tate Gallery und die erste Tanztheaterchoreografie von Werner Schröter für Johann Kresnik im Theater Bonn. […]