≡
Stichwort
Kriegsfilm
Rubrik: Im Kino - 5 Artikel
Im Kino 06.11.2019 […] Devise eines Regisseurs namens Roland Emmerich, immer schon gewesen, und "Midway", sein erster "traditioneller" moderner Kriegsfilm, macht da keine Ausnahme. Es geht, von Anfang bis Ende, um den Krieg als ein ultimatives Spektakel der Sichtbarkeit.
Natürlich ist der Kriegsfilm ohnehin seit jeher ein Genre, das von Überbietungsgesten her gedacht ist, nicht in jedem einzelnen Beitrag, aber in der Tendenz: […] Tendenz: jeder Film soll lauter, krawalliger, brutaler, realistischer sein als alle vorangegangenen. Man sollte meinen, Emmerich und der Kriegsfilm passten perfekt zusammen. Tun sie aber ganz und gar nicht, zumindest nicht in diesem Fall. "Midway" ist eine von Emmerichs schwächsten, leblosesten Arbeiten - vielleicht, weil die historischen Fakten sich in einen Drehbuchdruck verwandeln, der dem eigentlichen […] verbürgt sein, aber sie erscheinen weniger als in einer spezifischen Zeit verwurzelte Subjekte, denn als Automaten, die am laufenden Band Markigkeitsperformances abspulen, die sie sich aus anderen Kriegsfilmen abgeschaut haben; die sogenannten Strategiebesprechungen sind in dieser Hinsicht fast noch penetranter als die Gefechte selbst, die dafür schrecklich gleichförmig ausfallen: wieder und wieder rasen […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 20.03.2014 […] werden, bemerkt man vielleicht erst, wenn ein Film mit diesem impliziten Konsens bricht. Womit nicht gesagt werden soll, dass die vielen anderen, politisch verhältnismäßig komplex argumentierenden Kriegsfilme, die in den USA und anderswo in den letzten Jahren produziert wurden, nicht auf mehr oder weniger eindeutige ideologische Gehalte hin dekonstruiert werden könnten. Aber dafür sind interpretatorische […] hängen. Eine andere leichte Irritation: Ihre Gesichtsbehaarung unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der der Taliban-Kämpfer, auf die sie angesetzt sind.
Die entscheidende Differenz zu anderen Kriegsfilmen der jüngeren Vergangenheit ist, dass es "Lone Survivor" nicht darum geht, diese Ambivalenzen aufzufalten, sondern darum, sie stillzustellen, in fast schon religiös überformten Bewegungs- und Sc […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 27.10.2010 […] die Crew allemal ein Grund ist, nach vier Jahren Pause auf die Leinwand zurückzukehren: Schon allein, weil man dann einen riesigen Dildo in Richtung Zuschauer abfeuern kann.
Um einen richtigen Kriegsfilm zu drehen, sagte Sam Fuller einmal, müsste man schon von der Leinwand ins Publikum schießen. In "Jackass 3D" führen die Stuntleute rund um Johnny Knoxville Krieg nicht nur gegen den eigenen Körper […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 17.03.2010 […] zu finden. Sie werden in dem Anwesen nichts finden. Miller runzelt die Stirn. Irgendwas stimmt hier nicht...
So geht das nicht nur in dieser Szene. "Green Zone" ist nur seinem Setting nach ein Kriegsfilm, im Grunde konstruieren Regisseur Paul Greengrass ("The Bourne Ultimatum") und Drehbuchautor Brian Helgeland ("Mystic River") einen waschechten Verschwörungs-Thriller. Allerdings einen, dessen Pointe […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 10.04.2007 […] Felsen, die Körper reglos wie Tiere der Wüste, übergegangen beinahe und aufgelöst in Natur. Dennoch macht es Dumont in "Twentyine Palms" - und mehr noch im die Selbstparodie endgültig streifenden Kriegsfilm "Flandres" - seinen zahlreichen Kritikern allzu leicht. Entortet ins amerikanische Niemandsland verlieren die Figuren ihre Ambivalenz zwischen Schuld und Leid und jene halsstarrige Haftung an den […] Von Ekkehard Knörer