≡
Stichwort
Kriegsverbrechen
156 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 11
9punkt 28.09.2015 […] bringen."
Putin hat unterdessen seine Positionen in einem sechzigminütigen CBS-Interview eindeutig klargestellt, schreibt Julian Borger im Guardian: "In dem Interview hat Putin Berichte über Kriegsverbrechen des Assad-Regimes brüsk zurückgewiesen. Der ehemalige KGB-Offizier sagte: "In der professionellen Sprache der Geheimdienste kann ich Ihnen sagen, dass diese Behauptungen eine "aktive Maßnahme" […] Efeu 14.09.2015 […] Aussagen. Ihrer Ansicht nach konnte die Gewalt dort derart eskalieren, weil der Westen Assad ungehindert hat wüten lassen: "Die Welt weiß, was in Syrien geschieht. Alle Dokumente und Beweise zu den Kriegsverbrechen des Assad-Regimes wurden den Vereinten Nationen vorgelegt, und zwar noch vor dem Auftauchen von IS und ähnlicher Gruppierungen. Aber die großen Länder, einschließlich der USA, verhielten sich […] 9punkt 12.09.2015 […] in der taz die Grüne der ersten Stunde Eva Quistorp, die gerade ihren Siebzigsten feierte: "Die entschiedene Pazifistin fordert als eine der Ersten nicht nur, dass Vergewaltigung im Krieg als Kriegsverbrechen anerkannt wird, sondern im August 1992 auch, dass die UNO militärisch in Bosnien eingreift, um die Lager und Sarajevo zu befreien. Das nehmen ihr viele übel. Es beendet ihre Karriere bei den Grünen […] 9punkt 08.08.2015 […] Hiltergrüßen der 1930er Jahre: Schaut mal, will uns jene Playlist sagen, von den Eisbären im Münchner Zoo (1934) bis zum englischen Fußballteam (1936) erbot die Welt dem späteren Massenmörder und Kriegsverbrecher Hitler den Arm zum Gruße. ... Viele Medien übernahmen nun tatsächlich die Narration von der "gewissen Normalität" des Hitlergrußes in den 1930er Jahren."
[…] 9punkt 17.06.2015 […] Mandela zu verraten - hat den sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir friedlich heimkehren lassen. Der blutige islamistische Militärdiktator wird vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Kriegsverbrechen gesucht. Er hat am 14. Juni an einem Gipfel der Afrikanischen Union in Johannesburg teilgenommen. Südafrika hätte ihn als Unterzeichner des Vertrags von Rom, auf den der Gerichtshof beschlossen […] 9punkt 23.04.2015 […] ig" sei, mit den Äußerungen eines Kriegsverbrechers Geld zu verdienen. Die Verlage Hoffmann und Campe, Piper, und Droste haben gezahlt, über die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte auch die Bundesrepublik und der Freistaat Bayern. Nun will sich Random House als erster weigern... In München dürfte nun in weiteres Mal bestätigt werden, dass mit dem Kriegsverbrecher Goebbels Geld verdient werden darf […] 9punkt 18.04.2015 […] daran, wie genial Frank Schirrmacher in der FAZ die SS-Zugehörigkeit von Grass skandalisierte. Dirk Schümer unterhält sich mit dem Autor Jan Brokken, der für seinen Roman "Die Vergeltung" ein Kriegsverbrechen der Wehrmacht in seinem holländischen Heimatdorf rekonstruiert hat. Gisela Trahms liest Briefe ihres gefallenen Vaters, der am Marineprojekt "Valentin" mitgearbeitet hatte.
Und: Joachim Güntner […] Efeu 11.03.2015 […] Männer, die ihren Kampf für die Freiheit mit einem hohen Preis bezahlten: Hans Scholl, Bruno Kreisky und Najem Wali. Und er erinnert an Chelsea Manning, die heute in Isolationshaft sitzt, weil sie Kriegsverbrechen aufgedeckt hat: "Freiheitskämpfer wie Kreisky leben überall auf der Welt verstreut, zu verschiedensten Zeiten an verschiedensten Orten und gehören unterschiedlichsten Ethnien, Nationen, Hautfarben […] 9punkt 26.02.2015 […] "Hans Robert Jauss, der weltberühmte Romanist: ein Kriegsverbrecher", staunt Joachim Güntner in der NZZ angesichts des an der Universität Konstanz aufgeführten Stücks "Die Unerwünschten" von Gerd Zahner (wir berichteten). Für das Jauss von Zahner angelastete Kriegsverbrechen waren allerdings französische, nicht deutsche Offiziere verantwortlich, erklärt Güntner und verweist auf das für Anfang Mai […] bis 1948 dürfte umfangreiches neues Material präsentieren. Details verrät der Historiker zurzeit nicht. Nach wie vor fehlen der Öffentlichkeit Belege, die Hans Robert Jauss eine Beteiligung an Kriegsverbrechen nachweisen. Man sollte also dem Moralismus, so wenig appetitlich der große Romanist uns auch erscheint, nicht vorschnell die Zügel schießen lassen."
Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler […] 9punkt 09.02.2015 […] eindrücklich, was für ein heilloser Schlamassel im Osten des Landes herrscht. Besonders gefürchtet, weiß Rau, sind in der region von Goma die Milizen des Ntabo Ntaberi Sheka: "Obwohl ein gesuchter Kriegsverbrecher, dem alttestamentarische Folterungen und Massenvergewaltigungen zur Last gelegt werden, ist er bei der Bevölkerung beliebt. "Seine Forderungen sind unsere Forderungen", sagt ein Sprecher der […] 9punkt 19.12.2014 […] wofür es errichtet wurde. Es sollte eine Geste für die Anhänger der rechtsgerichteten Jobbik-Partei werden und ist nun ein Stein des Anstoßes geworden, der eine intensive Diskussion über weitere Kriegsverbrechen und die Geschichte des ungarischen Antisemitismus in Gang gesetzt hat."
Moderne Bärte:
tzar and king pic.twitter.com/INaaMvKsoC- Old Pics Archive (@oldpicsarchive) 19. Dezember 2014 […] 9punkt 21.10.2014 […] originäre syrische Opposition erreichen möchte."
Weiteres: Ronen Steinke durfte für die SZ einen Blick in das Hochsicherheitsgefängnis der Vereinten Nationen in Den Haag werfen, wo 33 mutmaßliche Kriegsverbrecher auf das Ende ihres Prozesses warten. Im Feuilleton der SZ berichtet Thomas Steinfeld aus Italien, dass Beppe Grillo jetzt per Volksabstimmung eine Rückkehr zur Lira erzwingen will.
[…] Efeu 23.09.2014 […] des Ibsen-Preises entgegen, berichtet Aldo Keel in der NZZ. "Wegen seiner Haltung zu den Balkankriegen und Slobodan Milosevic wurden Handke in Norwegen "Bagatellisierung und Trivialisierung von Kriegsverbrechen" vorgeworfen. In den letzten Tagen hatte sich die Anti-Handke-Stimmung verschärft. So erklärte Bernt Hagtvet, Professor für Staatswissenschaften und Spezialist für Menschenrechtsfragen, an einer […] 9punkt 14.08.2014 […] kämpfen. Partisanen tragen keine Uniformen, sie sind von Zivilisten nicht zu unterscheiden. Das verändert auch die Kriegsführung, erklärt Münkler: "Natürlich ist die Erschießung von Zivilisten ein Kriegsverbrechen, aber es ist psychologisch nachvollziehbar, dass Kampfhandlungen ethisch entgrenzt werden, wenn Kombattanten sich als Non-Kombattanten tarnen, sodass das Vertrauen in die Geltung des Kriegsrechts […] 9punkt 17.02.2014 […] Name Horthy am häufigsten erwähnt wird, besitzt der Reichsverweser nur insgesamt vier Statuen. Der eigentliche Gewinner der Eroberung des symbolischen Raums ist der rechtslastige, in Rumänien als Kriegsverbrecher verurteilte, 1995 verstorbene Exilautor Albert Wass von Czege, dem seine Fans bis Ende 2012 34 Denkmäler erbauen liessen - manche davon auf dem nach ihm benannten Platz vor dem Kulturhaus, das […]