≡
Stichwort
Franz Xaver Kroetz
45 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 18.03.2008 […] Jossi Wielers und Sergio Morabitos Stuttgarter Inszenierung von Jacques Halevys Oper "La Juive", die Kölner "Impressionismus"-Ausstellung, die von Veit Güssow inszenierte Wiederaufführung von Franz Xaver Kroetz' Einakter "Heimarbeit", die Ausstellung "Macht und Freundschaft. Berlin - St. Petersburg 1800 bis 1860" im Berliner Gropius-Bau, neue CDs, darunter Niels Freverts Album "Du kannst mich an der […] Feuilletons 21.04.2007 […] verabschiedet sich von Laurens Straub, dem "großen kreativen Geist des deutschen Jungfilms".
Besprochen werden Niklaus Helbings Inszenierung von Dimitri Dinevs "Das Haus des Richters" und Franz Xaver Kroetz' Inszenierung von Arthur Schnitzlers "Der Ruf des Lebens" in Wien und Christoph Schlingensiefs offenbar erstaunlich gleichmütig aufgenommene Inszenierung von "Der Fliegende Holländer" in Manaus […] Feuilletons 21.04.2007 […] Interview erklärt Regisseur David Lynch (Filme) den Reportern Michael Althen und Andreas Kilb, warum ihn Einfälle wie die Frau mit einem Schraubenzieher im Bauch glücklich machen.
Besprochen werden Franz Xaver Kroetz' skandalfreie Inszenierung von Arthur Schnitzlers "Ruf des Lebens" im Theater in der Wiener Josefstadt, ein "cooler" Auftritt Bob Dylans in Düsseldorf, und ein wenig Literatur, darunter "Die […] Feuilletons 29.01.2007 […] dass der in seinem neuen "Lied 1 - Stück Vom Himmel" bei allem "süßlich-balladesken Klangbrei" von Pflicht spricht. Besprochen werden Damon Albarns Album "The Good, the Bad & the Queen" und Franz Xaver Kroetz' Inszenierung von Ludwig Anzengrubers Bauernkomödie "Der Gwissenswurm" am Münchner Residenztheater. […] Feuilletons 29.01.2007 […] Lahme meldet, dass den Zuschauern in der Mailänder Scala künftig würdige Kleidung abgefordert wird. Und Irene Bazinger beobachtete Ingrid Caven bei einem Berliner Auftritt.
Besprochen werden Franz Xaver Kroetz' neues Stück "Gwissenswurm" in München, eine Installation von Cerith Wyn Evans im Lenbachhaus, ein Auftritt des Popsängers Jarvis Cocker in Köln und Sachbücher, darunter Jan Philipp Reemtsmas […] Feuilletons 29.01.2007 […] mit Fotografien rund ums Thema "Spectacular City - Architekturfotografie" im NRW-Forum Düsseldorf, Ludwig Anzengrubers Bauernmusical "Der Gwissenswurm" in einer "saublöden" Inszenierung von Franz Xaver Kroetz am Münchner Residenztheater, die Aufführung des Piratenmärchens "Le Corsaire" durch das Bayerische Staatsballet, der von 21 Regisseuren gestaltete Episodenfilm "Paris, je t'aime", Filme von John […] Feuilletons 12.10.2006 […] Deutschen Hygienemuseum in Dresden, Peter Kastemüllers Uraufführung von Maxim Billers Stück "Menschen in falschen Zusammenhängen" am Berliner Maxim-Gorki-Theater, Jorinde Dröses Inszenierung von Franz-Xaver Kroetz' "Furcht und Hoffnung in Deutschland" am Thalia Theater in Hamburg, David Frankels Film "Der Teufel trägt Prada", Katharina Otto-Bernsteins Dokumentarfilm "Absolute Wilson" und Adam McKays Film […] Feuilletons 08.06.2006 […] Himmels und der Erde mitgebracht hat." Martin Mosebach vergleicht den an Milosevics Grab stehenden Handke kurzerhand mit Antigone.
Das neue Stück "Tänzerinnen & Drücker" ist sein letztes, meint Franz Xaver Kroetz im langen Interview mit Hanns Bruno Kammertöns und Stephan Lebert im Dossier. Ansonsten gibt er sich gewohnt energiegeladen. "Ich sitze hier nicht in der Kinderstube. Ich habe 60 Stücke geschreiben […] Feuilletons 06.06.2006 […] "Ginge es nach Metaphernreichtum und Anzahl der Flüche bei Ballverlusten, wären wohl die Italiener ('porca miseria' pp.) Weltmeister geworden." Nach Toren gewann Schweden. Stefan Kister kann Franz-Xaver Kroetz' Stück "Tänzerinnen und Drücker" im Marstall des Bayerischen Staatsschauspiels nur sehr bedingt empfehlen. "Applaus für die Schauspieler, Buhs für den Autor - und ein Stinkefinger fürs Publikum" […] Feuilletons 03.06.2006 […] Bisky informiert, dass die beschlossene Föderalismusreform den Kulturstaatsminister nicht nur überflüssig, sondern auch verfassungswidrig machen könnte.
Besprochen wird die Uraufführung von Franz Xaver Kroetz' "Tänzerinnen & Drücker" am Münchner Marstall in Regie des Autors. Auf der Literaturseite finden sich Rezensionen zu Charles Lewinskys Roman "Melnitz", zum Protokoll des "Literarischen Quartetts" […] Feuilletons 03.06.2006 […] heftigste Kritik. Es sei zu fatalistisch, zutiefst deprimierend, finster. Ich schrieb ihm zu seiner großen Bestürzung, daß es heute genau umgekehrt sei."
Besprochen werden die Uraufführung von Franz Xaver Kroetz' "Tänzerinnen + Drücker. TV-Massaker" in München (ziemlich billige Medienkritik, findet Gerhard Stadelmaier), eine Ausstellung über die Bespitzelung Josephine Bakers durch das FBI im Deutschen […] Feuilletons 12.04.2006 […] dass er sterben würde. Der Mensch ist zwischen Anfang und Ende gezwängt, wie zwischen die Pressen einer Foltermaschine. Nur die Fixpunkte sind bedeutend, der Rest ist das Leben."
Der Dramatiker Franz Xaver Kroetz trägt ein kleines Volksstück bei "Mit Sam in der U-Bahn": "Kurt: I as a Bavarian writer and a great admirer of your work allways had to stand my whole life in the contradiction between the two […] Feuilletons 03.03.2006 […] Pinakothek der Moderne, Das "Stück über den Tango" des Choreografen Henning Paar in Braunschweig und Bücher, darunter ein Gedichtband der amerikanischen Lyrikerin Amy Clampitt und neue Stories von Franz Xaver Kroetz. […] Feuilletons 25.02.2006 […] untersagen. Es heißt jetzt "Being Lawinky". Jürgen Dollase blickt auf Erfolge und Niederlagen der Generation der 73er-Köche zurück, also denen der Nouvelle Cuisine. Hannes Hintermeier gratuliert Franz Xaver Kroetz zum Sechzigsten, dem "Kraftkerl, Champagnerprolet, Bürgerschreck, Selbstzerfleischer, Tarzan, wildes Genie, Powermann, Dreckschleuder, Dandy, Grantler, Stardramatiker, Musenficker". Patrick Bahners […] Feuilletons 22.02.2006 […] Künstler verraten wurden: Artur Zmijewski aus Warschau und der Koch Ferran Adria aus Barcelona, der mit seiner Versuchsküche nun offenbar den Sprung in die Kunst geschafft hat.
Besprochen werden Franz-Xaver Kroetz' "überflüssige" Inszenierung des Volksstücks "Servus Kabul" von Jörg Graser, eine Ausstellung über den Architekten Engelbert Kremser im Deutschen Architektur-Museum in Frankfurt und Bücher, darunter […]