≡
Stichwort
Karen Krüger
Rubrik: Feuilletons - 165 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 11
Feuilletons 03.06.2013 […] Karen Krüger spaziert am Morgen nach den Demonstrationen in Istanbul, bei denen es zwei (laut Staat) oder sechs (laut Istanbuler) Tote gegeben hat, über den Taksim Platz. Die Demonstranten sind müde, dabei hat der Protest gegen die Regierung Erdogan erst angefangen: "'Wir haben viel zu lange zugeschaut, was Erdogan mit diesem Land macht', sagt Emre. Für ihn ist der Protest ein Protest gegen Erdogans […] Feuilletons 24.05.2013 […] -Finale in Wembley informiert sich Jochen Hieber in einem Buch von Nils Havemann über die Geschichte des deutschen Fußballs, die allerdings keine euphorische Lektüre abgibt. In Istanbul besucht Karen Krüger Jim Rakete und den Lyriker Gerhard Falkner, die es sich als Stipendiaten der Kulturakademie Tarabya unter der Sonne am Bosporus gut gehen lassen. Jürgen Dollase plädiert für experimentellere, i […] Feuilletons 08.05.2013 […] mit dem Serienerfinder Gideon Raff, dessen israelische Serie "Hatufim" ebenso wie die Serie "Homeland", die er ebenfalls ersann, von Kriegsgefangenschaft und Heimkehr handelt. Außerdem schreibt Karen Krüger über Verschwörungstheorien türkischer Staatsmedien zum NSU und dem deutschen Verfassungsschutz.
Besprochen werden der Film "Stoker" von Park Chan-wook, ein "Rheingold" in Leipzig, Heiner Müllers […] Feuilletons 19.04.2013 […] gesellschaftspolitischen Debatte über die Aufrüstung der Bundeswehr mit Drohnen: Darin gehe es um die Frage, "ob wir den Einstieg in eine Welt voller quasi-autonomer Kampfroboter mitgehen wollen". Karen Krüger ärgert sich über das drohende neue Verfahren gegen Dogan Akhanli: "Es scheint, als habe die türkische Justiz nichts Besseres zu tun, als abgeschlossene Verfahren immer wieder neu aufzurollen." Verena […] Feuilletons 17.04.2013 […] n über den Minister Jérôme Cahuzac eine Raserei der Transparenz in Frankreich aus, wo sich nun alle Politiker, auch der Linken, gezwungen sehen, ihre zum Teil stattlichen Vermögen zu beziffern. Karen Krüger berichtet mit Blick auf türkische Reaktionen zum NSU-Verfahren in München über die lahmende Demokratisierung der Justiz in der Türkei selbst - die Böll-Stiftung hat dazu ein Kolloquium organisiert […] Feuilletons 09.04.2013 […] Episode des Hauses Suhrkamp, das 1944 und 45 in Potsdam residierte. Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld spricht sich gegen eine Regulierung der Management-Gehälter durch die Politik aus. Karen Krüger berichtet, dass auch Proteste nichts gegen den Abriss des ältesten Kinos in Istanbul, Emek, vermögen (mehr hier im Tagesspiegel). Und Jan Brachmann besichtigt einen Pedalflügel, der ähnlich wie […] Feuilletons 26.01.2013 […] mit Eiswasser vollziehen die Russen damit die Taufe Jesu als Ganzkörpererfahrung nach. Mark Siemons versucht einen Sinn in chinesischen Zensurmaßnahmen, etwa am neuen "James Bond"-Film zu finden. Karen Krüger berichtet, dass die türkische Feministin Pinar Selek in der Türkei erneut zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde - zum Glück lebt sie inzwischen im Exil in Straßburg. Jan Wiele verfolgte eine […] Feuilletons 12.01.2013 […] sexuellen Missbrauch durch ihren Vater beschreibt (mehr beim Tagesspiegel). Die Berliner Philharmoniker haben fünf Jahre Zeit, über einen neuen Chefdirigenten nachzudenken: dann will Simon Rattle gehen. Karen Krüger wirft einen Blick auf die Liste bislang verbotene Literatur in der Türkei, die jetzt per Parlamentsbeschluss freigegeben wurden. Eduard Beaucamp unterzieht Ercole de' Robertis' Gemälde "Johannes […] Feuilletons 25.01.2012 […] Corsten betrachtet mit Degout die blasphemischen Szenen in dem Stück "Golgota Picnic" am Hamburger Thalia-Theater, das sogar ein Häuflein fundamentalistischer Katholiken zum Protest mobilisierte. Karen Krüger verfolgte eine Berliner Lesung der türkischen Autorin Fethiye Cetin, die sich in ihrem Buch "Anneannem" mit dem Völkermord an den Armeniern auseinandergesetzt hat - und die sich empört über die […] Feuilletons 07.01.2012 […] Akten der Staatssicherheit studieren, erklärt Kata Krasznahorkai. Und Tomas Kurianowicz unterhält sich mit dem polnischen Bariton Mariusz Kwiecien über moderne Inszenierungen.
Im Feuilleton besucht Karen Krüger Andreas Brendel, den einzigen deutschen Staatsanwalt, der noch in Kriegsverbrechen ermittelt: "Die Opfer sollen wissen, dass die Justiz sie nicht vergessen hat. Vor allem aber will Brendel eines: […] Feuilletons 30.12.2011 […] Karen Krüger streift an der Seite des gerade aus der Haft entlassenen Bloggers Alaa Abdel Fattah durch ein eher trübselig stimmendes Kairo rund um den Tahrir-Platz, will aber von dem Gedanken, die Revolution könne womöglich gescheitert sein, nichts wissen: "Die Ägypter haben bei dem Kampf für ihre Rechte ein neues Gefühl der Würde und Ehre entdeckt, und das ist eine Veränderung in der Mentalität, die […] Feuilletons 24.12.2011 […] Nach dem französischen Beschluss, die Leugnung von Völkermorden - also auch dem an den Armeniern - unter Strafe zu stellen, berichtet Karen Krüger von viel Getöse der Regierung Erdogan, aber auch von kritischen Stimmen: Zum Beispiel von Orhan Dink, dem Bruder des 2007 ermordeten armenisch-türkischen Journalisten Hrant Dink: "Er sieht die Türkei in der Bringschuld: 'Nicht andere Staaten, sondern das […] Feuilletons 17.12.2011 […] In seiner Gastrokolumne stellt Jürgen Dollase den italienischen Avantgardisten Massimo Bottura vor, den der Michelin-Führer jetzt mit dem dritten Stern auszeichnete. Auf der Medienseite empfiehlt Karen Krüger den "Tatort", der im islamistischen Milieu spielt. Und Michael Hanfeld meldet, dass die neue GEZ-Zwangsabgabe nach der Zustimmung des Landes Schleswig-Holstein nun endgültig abgesegnet ist.
Besprochen […] Feuilletons 26.11.2011 […] CDs. Außerdem erscheint heute eine zweite Literaturbeilage: Im Aufmacher bespricht Lena Bopp Josh Weils Novelle "Das neue Tal".
Bilder und Zeiten beglückt seine Lesern mit einem Adventsalphabet. Karen Krüger berichtet, wie das syrisch-orthodoxe Kloster Mor Gabriel in der Türkei seinen Grundbesitz gegen den türkischen Staat verteidigt. Bernd Noack stellt das "Zentrum Gedankendach" vor, das im galizischen […] Feuilletons 19.11.2011 […] Endlich spricht es mal jemand aus. "Nicht nur die polizeilichen Ermittler ließen sich offensichtlich von Klischees über Deutschtürken leiten, sondern auch die Öffentlichkeit machte mit", schreibt Karen Krüger selbstkritisch im Feuilletonaufmacher. Medien verorteten die Morde und die Opfer der Zwickauer Nazis in türkischen Kriminellenmilieus. Sie kamen nicht auf die Idee, dass es anders sein könnte. Und […]