≡
Stichwort
Germaine Krull
6 Presseschau-Absätze
Efeu 24.10.2015 […] elektrischen Stromabnehmer' und die 'zauberhaften Kugellager' in den Himmel gelobt hatte, will sich in den drei Ausstellungsräumen nicht recht entfalten." (Bild: Germaine Krull: Alte Architektur: Druck der Uhrzeit, 1928. © Estate Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen)
Weitere Artikel: In der Welt berichtet eine beeindruckte Inga Pylypchuk von der Kiew-Biennale: "Es hat in letzten Jahren in der Ukraine […] mit Überkreuzungen, die von Skepsis, Rückbesinnung und steter Suche erzählen."
Ralf Hanselle von der taz staunt beim Besuch der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin, dass die Fotografin Germaine Krull im Lauf ihres Lebens "immer dort [war], wo die Geschichte spielte." Wobei diese Anekdoten das ästhetische Werk dann offenbar doch an Glanz überstrahlen. "Von der Größe der Fotografin [spürt man] […] Efeu 17.10.2015 […] trierter Wahrnehmung und verlangen eine ganz andere sensuelle Hingabe als die meist angeberischen bis nichtssagenden Leuchtkästen heutiger Fotoausstellungen." (Bild: Germaine Krull: Selbstportrait, Paris, 1927. © Estate Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen)
Weiteres: Georges Waser verliert in der NZZ bei der überbordenen Frieze Art Fair in London ein wenig den Überblick: "Man vermisst Zusammenhänge […] einer missglückten Schau wie "De l'Allemagne" im Louvre, die in "ranziger Völkerpsychologie dilettierte".
Irene Bazinger freut sich in der Berliner Zeitung über die Wiederentdeckung der Fotografin Germaine Krull, deren Bilder im Berliner Gropius-Bau zu sehen sind: "Rund 130 kleinformatige Originalabzüge werden jetzt im Martin-Gropius-Bau gezeigt (die meisten Negative gelten als verloren). Sie zwingen zu […] sieht sich auf der Frieze in London von "hochpreisiger Gediegenheit " umgeben.
Besprochen wird die Ausstellung "Divine Beauty" im Palazzo Strozzi in Florenz (FAZ) und und die Schau der Fotografin Germaine Krull im Berliner Gropius-Bau. […] Efeu 05.06.2015 […] art of Watteau and Fragonard."
Weiteres: Im CulturMag schreibt der Schriftsteller Michael Zeller über Paul Cézannes "Äpfel und Orangen".
Besprochen werden eine Ausstellung über die Fotografin Germaine Krull (1897-1985) im Pariser Jeu de Paume (Guardian) und die Festschrift "Linien", die die Staatliche Graphische Sammlung in München zu Ehren ihres scheidenden Direktors Michael Semff veröffentlicht […] Feuilletons 17.01.2006 […] Bilder Gustav Klimts als Raubkunst zurückgeben. Dirk Baecker sucht nach einer europäischen Leitkultur und findet sie bei Niklas Luhmann.
Besprochen werden der Kunstband "Bangkok. Heidi Specker. Germaine Krull", die Uraufführung von Anja Hillings Stück "Monsun" an den Münchner Kammerspielen.
Schließlich Tom. […] Feuilletons 25.11.2005 […] Mozartoper "La Clemenza di Tito" in Aachen, eine Ausstellung von Antonello da Messinas frisch restauriertem "Heiligen Sebastian" in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister und Bücher, darunter Germaine Krulls Fotoband "Metal" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 26.05.2004 […] Working") bei den Ruhrfestspielen, die Architektur-Ausstellung "Ostmoderne" in Berlin, Uraufführungen von Vykantas Baltakas und Mark Andre bei der Musiktheaterbiennale München und Bücher, darunter Germaine Krulls Fotobuch "Metal" und Norbert Müllers Roman "Der Sorgengenerator" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]