≡
Stichwort
Kuba
Rubrik: Efeu - 54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 21.02.2021 […] Binnen weniger Tage hat sich in Kuba der Protestsong "Patria y Vida" des Rappers Yotuel Romero zum millionenfach geklickten Youtube-Hit gemausert und sorgt bis in Regierung und Staatsmedien für helle Aufregung, berichtet Knut Henkel in der taz. Das Stück ist Teil einer bereits seit längerem anhaltenden Auseinandersetzung zwischen Kunstszene und Politik: "Das MSI, eine Künstlergruppe, die sich seit […] Efeu 20.02.2021 […] und fällt mit der Revolution, erfahren wir - aus schmachtenden, leicht bekleideten Frauen werden grimmige Kombattantinnen. Interessant ist auch eine die Veröffentlichung begleitende Compilation: Auf Kuba hatte man die "Elektrifizierung des Jazz und die sich immer ausdifferenzierenden Funk-Beats" offenbar genau im Blick und entwickelte "eine Art fremdelnde Faszination für aktuelle klangliche Neuerungen […] Efeu 26.11.2020 […] beeindruckenden Lässigkeit. ... Genau wie auf ihren ersten EPs strotzt die Rapperin nur so vor Stolz und Selbstermächtigung."
Weitere Artikel: Bernd Pickert berichtet in der taz von den Protesten in Kuba gegen die Inhaftierung des Rappers Denis Solís González. Nadja Dilger hat für die Berliner Zeitung den Komponisten und Musiker Martin Kohlsteht getroffen. In der NMZ erinnert Hans-Jürgen Schaal an den […] Efeu 30.10.2020 […] Kreativkräfte des Kontinents in bester Form. Ein spezieller Beleg ist die außerordentliche Vielzahl an Debüts, die gleichermaßen reif wie radikal daherkommen, zudem variantenreich und heterogen erscheinen. Kuba, Mexiko, Guatemala, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela, Chile, Peru, Brasilien oder Argentinien - überall haben hochkarätige Projekte ihren Weg auf die Leinwände gefunden. Identifizierbar ist eine Tendenz […] Efeu 21.01.2020 […] "Friendly Confrontations", bei der am Wochenende an den Münchner Kammerspielen "globale Kunst und Institutionenkritik" geübt wurden. Sandra Luzina hat in Havanna das Ballett Revolución besucht, das auf Kuba selbst gar nicht auftritt, wie sie im Tagesspiegel erzählt, sondern allein als Tourneeensemble geründet wurde, um Devisen zu verdienen: "Die Tänzer haben eine fabelhafte Technik, auch ihr Rhythmusgefühl […] Efeu 15.01.2020 […] zurückhaltendem Enthusiasmus: "Es ist eben ein Dekret und kein Gesetz und hat nicht dasselbe Gewicht. ... Man muss immer auch auf das Kleingedruckte schauen. Mal sehen, wozu es uns verpflichtet." Denn "in Kuba wie überall anders auch ist das eine, was im Gesetz steht, und das andere, was wirklich passiert. ... Hier sind wir daran gewöhnt, dass sich Gesetze in kleine Mängel, in kleine Dienstwege, in kleine […] Efeu 08.01.2020 […] Label, auf dem Tupac und Biggie veröffentlichten", erfahren wir von Juliane Liebert in der SZ-Popkolumne. Manuel Brug berichtet in seinem Klassikblog für die Welt weiterhin von seinem Aufenthalt in Kuba, wohin er der Hornistin Sarah Willis gefolgt ist, die für Plattenaufnahmen angereist ist. Besprochen wird das neue Album "Digital Technology" von The Chaps - und die sind "MusterschülerInnen des Meta-Pops" […] Efeu 30.10.2019 […] Fußballschauen), vom Theaterspielen. Und natürlich von den Genen. Franz Pätzold nennt das sächsisch kühl 'das Material'."
Tagesspiegel-Kritiker Rüdiger Schaper durfte mit dem Berliner Ensemble nach Kuba reisen und erlebte dort Michael Thalheimers Inszenierung von Brechts "Kaukasischem Kreidekreis" unter erschwerten Bedingungen: "Theaterblut wird auf kubanischen Bühnen normalerweise jedenfalls nicht […] Efeu 24.09.2019 […] wird. Dadurch wird das Institut zur Zentralinstanz für den unabhängigen Film auf der Insel. Darin sieht Yaima Pardo nur einen weiteren Schachzug eines auf Kontrolle und Gängelung setzenden Regimes. 'In Kuba gibt es eine Autonomie-Phobie, alles, was unabhängig von den staatlichen Institutionen entsteht, wird kritisch beäugt', meint sie."
Weiteres: Für die Berliner Zeitung berichtet Ralf Schenk vom Filmfestival […] Efeu 05.09.2019 […] eines Filmemachers, der selbst den grausamsten aller Götter spielen will? Es fühlt sich traurigerweise an... wie beides."
Weiteres: Knut Henkel wirft für die taz einen Blick in die neuen Filmgesetze Kubas, das ursprünglich den unabhängigen Film stärken sollte, womöglich aber doch nur mehr Kontrolle über kritische Regisseure ermöglicht.
Besprochen werden außerdem Nadav Lapids Berlinale-Gewinnerfilm […] Efeu 02.05.2019 […] Kampagne auf Amazon Prime veröffentlichter, zwischen Spielfilm und Musikvideo changierender Film "Guava Island" mit Rihanna und dem Rapper Donald Glover (alias Childish Gambino), die es sich hier auf Kuba gut gehen lassen, ist kaum "mehr als ein gestrecktes Urlaubsvideo", seufzt Daniel Gerhardt im Freitag: Entstehen sollte ein Film über die heilende Funktion von Musik, doch "sowohl Setting als auch Personal […] Efeu 29.04.2019 […] n: die Visite von Fidel Castro, seinem 2016 verstorbenen Freund und Mentor, sowie die Tatsache, dass er mit dem Estudio Romerillo einen schnellen und kostenlosen Internetzugang anbieten konnte - in Kuba damals ungewöhnlich."
Besprochen werden eine Yoko-Ono-Retrospektive im Leipziger Museum der bildenden Künste (SZ) und die Schau "Utrecht, Caravaggio und Europa" in der Alten Pinakothek in München (FAZ) […] Efeu 07.01.2019 […]
Marcel Duchamp, L.H.O.O.Q, (1919) 1965, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Ausgesprochen erfrischend findet SZ-Kritiker Till Briegleb die Marcel-Duchamp-Schau i […] Efeu 06.12.2018 […] Drei kubanische Künstler, darunter Tania Bruguera, die gerade in der Turbinenhalle in der Londoner Tate Modern ausstellt, sind in den Hungerstreik getreten, um gegen ein neues Gesetz zu protestieren, […] Efeu 30.08.2018 […] In Kuba protestiert eine kleine Gruppe von Künstlern gegen das neue Gesetz 349, berichtet Knut Henkel in der taz. "Das aus fünf Kapiteln bestehende Gesetz definiert neue Standards für künstlerische Dienstleistungen und schreibt vor, dass alle Künstler, die in der Öffentlichkeit auftreten, 'eine Bewilligung der sie vertretenden staatlichen Kulturinstitution vorweisen müssen'. Für Pacheco und die zehn […] Gesetzes mit der Nummer 349 eingereicht haben, ist das ein Eingriff in die Freiheit der Kunst. 'Fortan entscheiden die staatlichen Institutionen, ob du Teil des Kunstbetriebs bist oder nicht. Das ist in Kuba nichts wirklich Neues, aber das Gesetz bietet zahlreiche Handhaben für die Kriminalisierung der Künstler. Es ist ein massiver Eingriff in die Freiheit der Kunst', kritisiert Pacheco."
Der goldene Erdogan […]