≡
Stichwort
Stefan Kühl
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 27.05.2013 […] Endlosbaustellen Beispiele des Gelingens aus den Niederlanden und - ja! - Italien hoch. Michael Hanfeld bedauert den langfristig annoncierten Abschied Reinhold Beckmanns aus der Riege der ARD-Talker. Stefan Kuhl schreibt zum Tod des Soziologen Michel Crozier. "jvo" schreibt den Nachruf auf den Maler Gotthard Graubner. Nur online: Verena Luekens Kommentar zu den Palmen in Cannes: Mit der Goldenen Palme für […] Feuilletons 04.01.2013 […] verfahren öffentlicher ostdeutscher Kunstsammlungen. "Das Unbehagen am Reichtum hat in Frankreich bis heute Tradition", stellt Joseph Hanimann in einer Umschau beim Nachbarn fest. Der Soziologe Stefan Kühl sieht im Drittmittelbeschaffungswesen an den Universitäten eine mittlerweile verschärfte Zweck-Mittel-Umkehrung: Es komme oft "nur noch darauf an, für vorhandenes Geld entsprechende Forschung au […] Feuilletons 15.10.2012 […] Franziska Augstein fasst Liao Yiwus auf Chinesisch gehaltene Friedenspreisrede zusammen. Der Soziologe Stefan Kühl geht mit den Kompetenzdebatten und Studienauflagen im Hochschulbetrieb hart ins Gericht. Jens Bisky flaniert über das Gelände der Buchmesse, die der Krise zum Trotz, "wie es ihre Aufgabe ist, Normalität" inszeniert. Nach dem alles in allem für gelungen befundenem "Foreign Affairs"-Festival […] Feuilletons 17.08.2012 […] und zwar womöglich von ihrem Chef höchstselbst, der in Untersuchungshaft sitzt. Wolfgang Schreiber unterhält sich mit dem neuen Chef des Konzerthausorchester in Berlin, Ivan Fischer. Der Soziologe Stefan Kühl beklagt, dass "die Bologna-Reform das Studium im Ausland systematisch erschwert hat". Kristina Maidt-Zinke gratuliert Sempé zum Achtzigsten, Burkhard Müller würdigt den ebenso alten V.S. Naipaul […] Feuilletons 11.05.2012 […] 40 Bildungsministern zur Bologna-Reform ignoriert nicht nur die herrschende Kritik an dem Projekt, sondern leiste auch der Bürokratisierung des Studiums weiter Vorschub, bemängelt der Soziologe Stefan Kühl. Jan Füchtjohann freut sich nach dem Kinobesuch von "Berlin für Helden" über Regisseur Klaus Lemke, "der zwar in und über Deutschland dreht, aber keine deutschen Filme". Mit Giorgio Battistellis […] Feuilletons 16.07.2011 […] ung der Proteste und hofft, dass diese nicht gleich wieder einschlafen. Von einer Vorab-Reise ins diesjährige Buchmessen-Gastland Island schickt Alex Rühle eine längere Reportage. Der Soziologe Stefan Kühl erklärt, dass die prominenten PlagiatorInnen der Wissenschaft durchaus nützen - solange sie jedenfalls für ihre Taten bestraft werden. Wolfgang Schreiber gratuliert dem Theater- und Opernmann Jürgen […] Feuilletons 19.04.2010 […] Ab heute hat bei der taz für eine Woche die Volontärin Luise Strothmann das Kommando. Von Stefan Kühl darf sie sich erst mal erklären lassen, dass die Idee so toll nicht ist: "Auf den ersten Blick hat das etwas Karnevaleskes. Motto: Jetzt drehen wir mal für einen Tag die Machtverhältnisse um und schneiden dem Bürgermeister ganz frech den Schlips ab. Und in der nächsten Woche sind die Verhältnisse dann […] Feuilletons 03.12.2009 […] erläutert aus historischer Sicht, warum nicht unbedingt ein Minarett an eine Moschee gehört. Ein vernichtendes Urteil zu Theorie wie Praxis der Bologna-Reformen fällt der Organisationssoziologe Stefan Kühl. Gottfried Knapp kommentiert das Gerichtsurteil, das trotz juristischer Vorbehalte nach Vertragsnachbesserung den Berliner Schlossbau erlaubt. Johan Schloemann gratuliert dem Gräzisten Hellmuth Flaschar […] Feuilletons 23.04.2009 […] Finger porträtiert die Bangarra Dance Company, die die Tänze der Aborigines und modernes Körpertheater verbindet und beim Festival Movimentos in Wolfsburg zu sehen ist. Der Organisationssoziologe Stefan Kühl schreibt anlässlich des Auslieferungsgezerres um den mutmaßlichen KZ-Wachmann John Demjanjuk über die Beteiligung von Nichtdeutschen an den NS-Verbrechen.
Besprochen werden Bob Dylans neues M […]