≡
Stichwort
Tom Kühnel
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 20.01.2018 […] Szene aus "Die Hauptstadt". Foto: Barbara Braun
Polit-Theater, Figuren-Essay und große Unterhaltung genoss nachtkritiker Maximilian Pahl im Zürcher Theater Neumarkt, wo Tom Kühnels Adaption von Robert Menasses EU-Roman "Die Hauptstadt" Uraufführung hatte: "Auf 'schrullige' Ideen wie die Erfindung des Senfs ('einer Paste, die den Eigengeschmack einer Speise völlig überdeckt, ohne selbst gut zu schmecken') […] Efeu 21.10.2017 […] Amélie Niermeyers Inszenierung von Branden Jacobs-Jenkins Drama "Gloria" am Münchner Residenztheater (nachtkritik), "Feminista, Baby!", ein Stück nach dem SCUM Manifesto von Valerie Solanas, das Tom Kühnel und Jürgen Kuttner am Deutschen Theater inszeniert haben (nachtkritik), Moritz Eggerts "La Bettleropera" in der Neuköllner Oper (Tagesspiegel, taz) und Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im […] Efeu 02.09.2017 […] Inszenierung gesellen sich Tausende warnende Zeigefinger."
Besprochen wird Anne de Keersmaekers Choreografie "Mitten wir im Leben sind/Bach 6 Cello-Suiten" in der Hamburger Elbphilharmonie (taz) und Tom Kühnels Medea-Inszenierung am Staatstheater Hannover (Nachtkritik)
[…] Efeu 16.11.2016 […] Besprochen werden David Aldens Inszenierung von Giacomo Meyerbeers "Die Hugenotten" an der Deutschen Oper Berlin (Tagesspiegel, mehr dazu im gestrigen Efeu), Tom Kühnels und Jürgen Kuttners Inszenierung von Brechts "Untergang des Egoisten Johann Fatzer", bei dem sich Christine Wahl vom Tagesspiegel "in einer Art Brecht-Disneyland" wähnt, ein Wiesbadener "Rheingold" (FR) und Dmitri Tcherniakovs Inszenierung […] Efeu 14.11.2016 […] eigene Denken hinterfragt, sondern um es bestätigt zu bekommen."
Besprochen werden Roland Geyer Inszenierung von Verdis "Macbeth" am Theater an der Wien (die im Standard gefährlich mutlos fand), Tom Kühnels und Jürgen Kuttners am Deutschen Theater in Berlin gezeigte Inszenierung von Brechts "Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" (Nachtkritik), Alexander Eisenachs "Der kalte Hauch des Geldes" in […] Efeu 14.11.2015 […] Simone von Zglinicki, Michael Schweighöfer und Daniel Hoevels in "Eisler on the Beach" (Foto: Arno Declair)
Die Berliner Bühnen halten Rückschau auf den Kommunismus: Am Deutschen Theater versprechen Tom Kühnel und Jürgen Kuttner mit einem Hanns Eisler gewidmeten Theaterabend eine "kommunistische Familienaufstellung mit Musik", womit sie René Hamann allerdings ziemlich langweilen. Ihm kommt das "historisch […] Efeu 11.06.2015 […] streichen, deren Aufführungen in Schulen vom Bildungsministerium gefördert werden." Und das, obwohl eine Fachkommission des Ministeriums dem Stück Ausgeglichenheit bescheinigt hatte.
Besprochen wird Tom Kühnels und Jürgen Kuttners bei den Ruhrfestspielen aufgeführte Inszenierung von Heiner Müllers "Auftrag" (ein "sonderbares Playback-Konstrukt", meint Martin Krumbholz in der SZ). […] Efeu 15.09.2014 […] spröde, im luftleeren Raum, ohne jede gesellschaftliche Anbindung."
Besprochen werden Tina Laniks Inszenierung von Elfriede Jelineks "Rein Gold" am Staatstheater Wiesbaden (FR), Jürgen Kuttners und Tom Kühnels "Tabula Rasa" am Deutschen Theater Berlin (Berliner Zeitung, SZ), Vincent Macaignes Dostojewski-Projekt "Der Idiot" am Théâtre de Vidy in Lausanne (NZZ), Verdis "Maskenball" in London, der demnächst […] Efeu 13.09.2014 […] "Ein Gag jagt den andern, nichts entwickelt sich."
Besprochen werden weiter die Performance "We Are the Play" der Gruppe "Sisyphos, der Flugelefant" am English Theatre in Berlin (Tagesspiegel), Tom Kühnels und Jürgen Kuttners am Deutschen Theater aufgeführtes Stück "Tabula rasa: Gruppentanz und Klassenkampf" (Tagesspiegel, taz, Nachtkritik), die Uraufführung der Oper "Die Antilope" von Johannes Maria […] Feuilletons 03.09.2013 […] Bildern angekommen. Interessant ist, dass Schrader deshalb nicht nostalgisch wird, sondern dieses kleine, räudige Kino umarmt."
Ziemlich geärgert hat sich Andreas Fanizadeh über Jürgen Kuttners und Tom Kühnels Stück "Agonie" über die letzten Tage der Romanows, das kaum über simple DDR-Geschichtsbilder hinausgehe: "Die alte Elite, sie ist infantil, dumm, egoistisch, machtverliebt, selbstbezüglich und und […] Feuilletons 26.09.2012 […] Karl Heinz Bohrer.
Auf der Forumsseite fürchtet Marko Martin, dass die Deutschen im Umgang mit China gerade den selben Fehler machen wie einst im Umgang mit den Osteuropäern.
Besprochen werden Tom Kühnels und Jürgen Kuttners Inszenierung von Michael Frayns Willy-Brandt-Stück "Demokratie" im Deutschen Theater in Berlin, eine Ausstellung zur Kunst der "Schwarzen Romantik" im Frankfurter Städel Museum […] Feuilletons 24.09.2012 […] Fotografien von Dennis Hopper, eine Ausstellung mit Arbeiten von Wael Shawky in den Kunstwerken Berlin, Robert Lepages bei der Ruhrtriennale aufgeführtes Stück "Playing Cards", die von Jürgen Kuttner und Tom Kühnel inszenierte "Schlager-Politrevue" "Demokratie" am Deutschen Theater in Berlin und Bücher, darunter Antonio Ungars Roman "Drei weiße Särge" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 14.12.2011 […] gehört hat, als es um Townhouses, Stuttgart 21, Hamburgs Gängeviertel oder das Projekt Mediaspree in Berlin ging.
Besprochen werden Brad Birds Actionfilm "Mission: Impossible - Phantom Protokoll", Tom Kühnels Inszenierung von Lars von Triers Komödie "The Boss of it all" am Schauspiel Hannover und Esther Slevogts Biografie des Theatermanns Wolfgang Langhoff "Den Kommunismus mit der Seele suchen" (mehr […] Feuilletons 15.09.2011 […] steigende Auflagenzahlen und auch digitale Erfolge für französische Zeitungen zu vermelden.
Besprochen werden Jelineks "Winterreise" und der Ayn-Rand-Abend "Capitalista, Baby!" von Jürgen Kuttner und Tom Kühnel am Deutschen Theater Berlin, die erklärtermaßen letzte Platte "Ghost on the Canvas" des an Alzheimer erkrankten Country-Musikers Glen Campbell, Mikael Hafstroms Historienfilm "Shanghai" und Bücher […] Feuilletons 06.09.2010 […] dass Deutschland das Land mit der weltweit höchsten "Lebensqualität" sein soll. In der Glosse macht sich Lorenz Jäger über Vorschläge zu politischer Sprachkorrektheit lustig.
Besprochen werden Tom Kühnels und Jürgen Kuttners um neues Zitatmaterial (von Frank Schirrmacher bis Wolf Biermann) ergänzte Inszenierung von Peter Hacks' einstigem (DDR 1959) Skandalstück "Die Sorgen und die Macht" am Deutschen […]