≡
Stichwort
Kulturaustausch
Rubrik: Feuilletons - 34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 09.03.2013 […] Japanische Unternehmen ziehen sich aus China zurück, der Tourismus und der Kulturaustausch zwischen China und Korea einerseits und Japan andererseits kommen zum Erliegen, erzählt Hoo Nam Seelmann, die in dem Länderdreieck immer größere Spannungen ausmacht: "Diese Streitigkeiten vermögen große Emotionalität zu entfachen, weil ihr historischer Ursprung auf die imperialistische Phase der japanischen […] Feuilletons 25.01.2012 […] erwarten. Zum Beispiel dies: "Ich möchte, dass meine Kinder alle zur Schule gehen". Michael Sontheimer sieht im Spiegel eine Verschwörung zur Vertuschung des Mordes an Benno Ohnesorg bewiesen. Kulturaustausch in seiner positivsten Form erlebte Dirk Knipphals beim Goetheinstitut in Mumbai. Auf der Meinungsseite erzählt Ilija Trojanow vom Literaturfestival im indischen Jaipur, bei dem zu seinem Bedauern […] Feuilletons 18.01.2012 […] schwuler Liebender ist. Dietmar Dath hatte Zweifel. Aber "das Erstaunliche: Es ist dennoch gelungen, alles da, alles wahr."
Weitere Artikel: Jenny Friedrich-Freksa, Redakteurin der Zeitschrift Kulturaustausch, macht sich Gedanken über die Krise der "hegemonialen Männlichkeit". Mark Siemons berichtet, dass reiche Chinesen immer öfter im Ausland Wohnungen und Häuser kaufen (während sie in China Grund […] Feuilletons 15.07.2010 […] Becher Ayran feierlich schwenkt: 'Wenn ihr das Wunder von Marxloh geschafft habt, schaffen wir auch das Wunder von Arnheim.'"
Weitere Artikel: Thomas Avenarius berichtet, dass sich die für den Kulturaustausch engagierte jordanische Königin Rania weigert, ein von ihr verfasstes Kinderbuch ins Hebräische übersetzen zu lassen (mehr dazu hier). Fritz Göttler meldet, dass Roman Polanskis Verfilmung von Yasmina […] Feuilletons 04.05.2010 […] Christiane Kühl betrachtet mit Wohlgefallen den Kulturaustausch zwischen ivorischen und deutschen Künstlern beim Festival Rue Princesse in Abidjan: "Vom Rest der Welt wahrgenommen zu werden, ist in Afrika wichtiger, als wir es uns mit unserer politisch korrekten Angst vor dem eurozentristischen Blick vorstellen können. Kulturschaffende sind extrem stolz auf ihr Land, das Schriftsteller wie Ahmadou […] Feuilletons 28.12.2009 […] Partei heute beanspruchten Modernisierung und ihrer nach wie vor leninistischen Struktur brechen offen auf."
Weitere Artikel: Lena Bopp geht der Frage nach, wie es um den deutsch-französischen Kulturaustausch steht. Tobias Rüther findet ein an den historischen Geschehnissen seltsam desinteressiertes Tagebuch aus dem Jahr 1989 in seinem Redaktionsbüro - aber keinen, der es verfasst haben will. Jordan […] Feuilletons 23.07.2009 […] ägyptischen Schriftsteller Gamal al-Ghitani, der in einem Artikel über die Ermordung der Ägypterin Marwa Sherbini ohne erkennbaren Zusammenhang auch den Autor, Übersetzer und Chefredakteur der Kulturaustausch-Zeitschrift "Fikrun wa Fann", Stefan Weidner, als rassistisch und fanatisch verleumdet.
Besprochen werden William T. Vollmanns Reportage "Hobo Blues", Göran Sonnevis Gedichtband "Das brennende […] Feuilletons 03.03.2009 […] Partisanentruppe des Tuvia Bielski nicht schuld an dem Massaker von Nalibaki war, bei dem 128 Polen getötet worden waren. Hanns-Georg Rodek nimmt in der Randglosse den amerikanisch-iranischen Kulturaustausch aufs Korn. Peter Dittmar nimmt mit Skepsis die neuestes Meldungen auf, nach denen ein Selbstbildnis Leonardo da Vincis ans Licht gekommen sein soll. Besprochen werden eine Biografie des Juristen […] Feuilletons 14.01.2009 […] Kommentar zur Erinnerung an die ermordete Journalistin Anna Politkowskaja verstehen? Nein, ganz und gar nicht, schallt es einem aus der Oper entgegen. Putins Verdienste um den deutsch-russischen Kulturaustausch wolle man würdigen. So der Jurysprecher Hans-Joachim Frey. Ob damit die Beutekunst gemeint ist, die Russland nicht herausgibt?" […] Feuilletons 16.09.2008 […] Im Interview mit Alessandro Top spricht Michael Dreyer über die Tücken des Kulturaustauschs mit undemokratischen Regimes und sein eigenes Morgenland Festival in Osnabrück, zu dem die Granden der orientalischen Musik anreisen werden: "In Iran fesselt mich eine konzentrierte, in sich ruhende Schönheit, die viele Musiker und Musikerinnen mitsamt ihrer Musik ausstrahlen. Ein Sänger wie Salar Aghili kann […] Feuilletons 11.09.2008 […] kommentierten. So bekam ich Unterstützung von den Leuten, die in und von diesem System leben."
Weiteres: Dirk Knipphals wundert sich über die plötzliche Popularität der Goethe-Institute und den Kulturaustausch, der "lange ein Feld für Idealisten, Wim-Wenders-Fans und politische Altenteiler" war und nun zur Chefsache wird. Eines, so kommentiert Sebastian Moll, sei der gemeinsame Auftritt von John McCain […] Feuilletons 25.08.2008 […] Wolfgang Fuhrmann die Frage gestellt: "Wie wird heute eigentlich der politischen Opfer des Nationalsozialismus gedacht, und insbesondere der Kommunisten?" Die Schriftstellerin Ulla Lenze war zum "Kulturaustausch" im Iran und berichtet nun, wie es war, als Frau verhüllt in einer verhüllten Gesellschaft unterwegs zu sein. Jürgen Kaube hat Hans-Ulrich Wehlers Abschlussband zur deutschen Gesellschaftsgeschichte […] Feuilletons 19.07.2008 […] wenn sich deren Internetadresse bei der nächsten Onlineeinwahl verändert hat."
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Ralf Bönt porträtiert den israelischen Bestsellerautor und Protagonisten des Kulturaustauschs Assaf Gavron. Dirk Knipphals informiert über die jüngste Wendung des Aufbau-Verlag-Dramas: es darf verkauft werden.
Besprochen werden Thomas Ostermeiers "Hamlet"-Inszenierung in Avignon, Hitoshi […] Feuilletons 17.07.2008 […] Sommerakademie geladen wurden. Und worüber wird man sprechen? "Man wird wohl, wie in den alten Zeiten des Dialogs zwischen Ost und West, zwischen nützlichen Idioten und Geheimdienstzuträgern, vom Kulturaustausch sprechen, von den Einflüssen und nicht zuletzt von den Forschungsmethoden. So, als sei nichts geschehen. Als käme es zumindest nicht darauf an. Es kommt aber darauf an, in Deutschland wie in Rumänien […] Feuilletons 22.05.2008 […] von der in Ferrara zu sehenden Retrospektive des Renaissancemalers Benvenuto Tisi, genannt Il Garofalo, die einen Beitrag der Stiftung "Ermitage Italia" zur Förderung des italienisch-russischen Kulturaustausches darstellt.
Besprochen werden zwei Gedichtbände, "Übersetzungen aus der Natur" von Les Murray und "Grenzflug" von Robin Fulton (beide übersetzt von Margitt Lehbert), Manfred Kochs Fußballbuch […]