≡
Stichwort
Kulturgüter
Rubrik: Efeu - 10 Presseschau-Absätze
Efeu 17.06.2019 […] Mit Blick nach Usbekistan rauft sich der Denkmalpfleger Jens Jordan in der FAZ die Haare: Um Wirtschaft und Städte zu beleben und den Tourismus anzukurbeln, werden Denkmäler zerstört, andernorts durch […] Efeu 05.12.2018 […] Pizzen: Wo bekomme ich sie am billigsten, und wie kann ich sie mir am bequemsten einverleiben? Und einigermaßen schmecken sollten sie auch, ist aber nicht entscheidend. Es geht um die Reduktion eines Kulturgutes auf die einfachsten konsumistischen Parameter unter Überbordwerfung sämtlicher Aspekte der Ästhetik und Rezeption."
Weitere Artikel: Im Welt-Interview verscherzt es sich Stefanie Bolzen mit Regisseur […] Efeu 19.10.2018 […] dies wie stets bei Wiseman unkommentiert und ohne didaktischen Zeigefinger, vor allem aber in einer fotografischen Klarheit, einer berührenden Transparenz, die weit mehr als die Architektur oder das Kulturgut die Bürger selbst im Blick hat."
Auch Frédéric Jaeger von critic.de wird angesichts der behutsamen Filmarbeit über behutsam am Gemeinwesen arbeitende Menschen ganz weihevoll zumute: "Stets steht […] Efeu 10.09.2018 […] betont, wie einzigartig nicht nur seine Tuschezeichnungen von Drachen, Tigern und Kranichen sind, sondern auch ihre Präsentation in Europa: "Die Werke aus dem Jahre 1786 zählen in Japan als wichtiges Kulturgut, ihre Ausfuhr ist kompliziert. Dem Züricher Museum Rietberg ist es nun erstmals gelungen, sie nach Europa zu holen. Da der Muryōji-Tempel an der Westküste Japans momentan renoviert wird, sind seine […] Efeu 27.09.2016 […] doch die zur Finanzierung nötigen Länder zieren sich: "Einige Provinzbeamte vermögen offenbar nicht einzusehen, dass Filme, auch wenn sie nicht auf ihrem Territorium entstanden, ein schützenswertes Kulturgut darstellen. In Deutschland hört die Barbarei auf den Namen 'Kultusministerium'."
Weiteres: In der NZZ zeigt sich Susanne Ostwald beim Zürich Filmfestival weidlich angeödet vom "wohlstandsgenährten […] Efeu 17.09.2016 […] Lauter Untote im Kulturgut-Sack: Achim Freyers "Abschiedsball". Foto: Hans Jörg Michel.
Am Berliner Ensemble hat Achim Freyer Peymanns Abschiedssaison mit "Abschiedsball - Ein Lamento in Bildern" eingeläutet. Die Kritiker sitzen jedoch weitgehend ratlos im Saal angesichts dieses Konvoluts lose nebeneinander stehender Zitate und einem prächtigen Kostümereigen. Dieser Abend ist so "so gestelzt, so […] Efeu 06.07.2016 […] "Die Verfahren wortspielerischer Techniken gehörten ursprünglich dem Bereich der Poesie an. Für die Gebrauchssprache... hatten sie keine merkliche Relevanz. Fast ist man versucht, von 'gesunkenem Kulturgut' zu reden, wenn man feststellt, mit welcher Selbstverständlichkeit heutzutage auch in durchaus kunstfernen Zusammenhängen höchst anspruchsvolle dichterische Verfahren brillant gehandhabt werden." […] Efeu 26.09.2015 […] über den von ihr gegründeten Verlag Breathing Books. Die FAZ dokumentiert die von Bestsellerautor Frank Schätzing in Köln gehaltene Rede zum 11. Nationalen Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts. Außerdem hat die FAZ den Auszug aus Tilmann Lahmes Buch über die Familie Mann aus ihrer gestrigen Ausgabe online gestellt.
Besprochen werden Jean Rhys" "Die weite Sargassosee" (taz), Tom Schulz" […] Efeu 24.04.2015 […] "Status als Grabungsstätte tief in die deutsche Geschichte hinein" verlieren werde: Erstaunlich aber, "wie heftig plötzlich gerade dieser Markenkern als wichtiges Berliner, wenn nicht gar deutsches Kulturgut beschworen wurde; stand diese Liebeserklärung an Castorf doch in einem merkwürdigen Kontrast zu einer Haltung, die ihm das Durchwaten der immer wieder gleichen Landschaften vorgeworfen hatte."
Im […] Efeu 05.12.2014 […] Doinel."
Weitere Artikel: In der Welt antwortet Alan Posener dem Geschäftsführer des "FilmFörderFonds Bayern", Klaus Schaefer, der ihm in einem "Offenen Brief" vorgeworfen hatte, eine "Förderung des Kulturguts Film" mit Subventionen für die Filmindustrie zu verwechseln.
Außerdem hübsch: Eine arte-Doku über indische Wanderkinos.
Besprochen werden Ulrich Seidls "Im Keller" (Berliner Zeitung, SZ), Woody […]