≡
Stichwort
Milan Kundera
Rubrik: Efeu - 15 Presseschau-Absätze
Efeu 21.07.2020 […] Dass das literarische und intellektuelle Tschechien derzeit über Jan Nováks Kundera-Biografie streitet, die den berühmten Schriftsteller als bis zuletzt hartnäckigen Kommunisten darstellt, war bereits […] Efeu 22.06.2020 […] Videos des Wettbewerbs.
In Tschechien erscheint diese Woche eine, den ersten Vorab-Interviews mit dem Autor Jan Novák nach zu urteilen, wohl wenig schmeichelhafte Biografie über den Schriftsteller Milan Kundera, dem Novák vorwirft, sich bis in die siebziger Jahre mit der kommunistischen Regierung immer wieder arrangiert zu haben. Entsprechend kontrovers laufen bereits die Diskussionen, berichtet Niklas […] Efeu 02.04.2019 […] Literaturmagazin Stadtsprachen. Thomas Ribi plädiert in der NZZ für Latein als Fremdsprache. Online von der FAZ nachgereicht, gratuliert der Schriftsteller Jaroslav Rudiš seinem Berufskollegen Milan Kundera zum 90. Geburtstag. In der FR gratuliert Arno Widmann. Alexandru Bulucz schreibt im Tagesspiegel zum Tod des Schriftstellers Dieter Schlesak. Peter Kultzen schreibt in der NZZ einen Nachruf auf […] Efeu 01.04.2019 […]
Weitere Artikel: Für den Standard besuchte Ingeborg Sperl die unter dem Pseudonym Lars Kepler Krimis schreibenden Eheleute Ahndoril in Stockholm. Gregor Dotzauer gratuliert dem Schriftsteller Milan Kundera im Tagesspiegel zum 90. Geburtstag. Der Freitag spendiert ihm eine Ausgabe seines Wochenlexikons. Besprochen werden unter anderem Michaela Karls Biografie über Maeve Brennan (taz), Dmitri Mereschkowskis […] Efeu 29.03.2019 […] und im E-Book korrigiert." Cornelia Geißler spricht in der Berliner Zeitung mit der Schriftstellerin Ingrid Noll. In der NZZ gratuliert die Schriftstellerin Alena Wagnerová ihrem Berufskollegen Milan Kundera zum 90. Geburtstag, den dieser am kommenden Montag feiert.
Besprochen werden unter anderem Mohammed Hanifs "Rote Vögel" (NZZ), neue Krimis von Joseph Incardona und Quentin Mouron (NZZ), Maxim Leos […] Efeu 11.09.2017 […] Die Schriftstellerin Alena Wagnerová erzählt in der NZZ vom Glauben der beiden tschechischen Schriftsteller Bohumil Hrabal und Milan Kundera an die "Utopie einer humanen Gesellschaft" trotz ihrer Erfahrungen mit dem Realsozialismus: "Es ist, als würden hier Hrabal und Kundera aus verschiedenen Positionen zur gleichen Erkenntnis gelangen: 'Ein ordentliches Buch ist nicht dazu da, dass der Leser besser […] Efeu 09.04.2015 […] "Nicht sterben" (NZZ), Gertraud Klemms "Aberland" (Tagesspiegel), Friedrich Liechtensteins Autobiografie "Super - Mein Leben" (Berliner Zeitung), Siegfried Unselds "Chronik 1971" (CulturMag), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (CulturMag), Teju Coles "Jeder Tag gehört dem Dieb" (CulturMag) und Albert von Schirndings "Jugend, gestern" (FAZ).
[…] Efeu 21.03.2015 […] Mantel-und-Degen-Version" (Welt), David Monteagudos "Wolfsland" (FR, mehr), Tom Drurys "Das stille Land" (FR, mehr), Sibylle Bergs "Der Tag, als meine Frau einen Mann fand" (Jungle World, mehr), Milan Kunderas "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" (taz, mehr), Teju Coles "Jeder Tag gehört dem Dieb" (taz, mehr) und Julian Volojs und Claúdia Ahlerings Comic "Ghetto Brother" (Jungle World). […] Efeu 12.03.2015 […] kann man das Gespräch nachhören. Patrick Bahners (FAZ) berichtet von einem New Yorker Abend mit dem Schriftsteller Richard Ford.
Besprochen werden Teresa Präauers Roman "Johnny und Jean" (NZZ), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (Zeit), André Herzbergs "Alle Nähe Fern" (Berliner Zeitung), der von Berliner Buchhändlern herausgegebene "Berliner Kanon der Literatur" (taz), Herman Kochs "Sehr […] Efeu 03.03.2015 […] werden John Williams" Roman "Butcher"s Crossing" (NZZ), Lizzie Dorons "Who the fuck is Kafka?" (taz), Marc Degens" "Fuckin Sushi" (Berliner Zeitung), Zoe Suggs "Girl Online" (Berliner Zeitung), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FAZ), Teresa Präauers "Johnny und Jean" (FR) und Lars Gustafssons Gedichtband "Das Feuer und die Töchter" (FAZ).
[…] Efeu 26.02.2015 […] einem Vortrag von Albrecht Schöne über Goethe als Briefeschreiber. Die Zeit druckt einen Auszug aus dem morgen erscheinenden Buch "Jahre mit Ledig" von Fritz J. Raddatz.
Besprochen werden u.a. Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (Berliner Zeitung, mehr), Michael Fehrs Erzählung "Simeliberg" (NZZ) und Jérôme Ferraris "Das Prinzip" (SZ). […] Efeu 25.02.2015 […] ), Matthew Thomas" "Wir sind nicht wir" (FR), Reinhard Kleists Comic "Der Traum von Olympia" (FR), Mark Vonneguts "Eden Express" (NZZ), Hermann Parzingers "Die Kinder des Prometheus" (NZZ) und Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FAZ, mehr). […] Efeu 24.02.2015 […] Roman "Comeback". In der NZZ überlegt Klaus Bartels, wovon wir sprechen, wenn wir von einer "Person" sprechen.
Besprochen werden u.a. Götz Alys "Volk ohne Mitte" (Tagesspiegel, unsere Leseprobe), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FR, mehr), Lisa Kränzlers "Lichtfang" (Berliner Zeitung), Julian Barnes" "Lebensstufen" (Berliner Zeitung), ein Sammelband mit Texten von Helen Hessel (Tagesspiegel) […] Efeu 23.02.2015 […] mit den vom P.E.N.-Programm mit Stipendien versehenen Exil-Literaten. In der FAZ schreibt Julia Encke über einen Berliner Abend mit Prix-Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari.
Besprochen werden Milan Kunderas "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" (Tagesspiegel, SZ), Martin Walsers Textsammlung "Unser Auschwitz" (Berliner Zeitung), Maik Brüggemeyers "Catfish" (Jungle World), Felix Philipp Ingolds "Leben […] Efeu 21.10.2014 […] den Foreign Fiction Prize der britischen Tageszeitung The Independent: In den 24 Jahren ihres Bestehens hat noch kein arabischer Schriftsteller diese Auszeichnung erhalten, die unter anderem an Milan Kundera und W. G. Sebald vergeben worden ist."
Weitere Artikel: Japan liest und feiert die Bücher von Arno Schmidt und das dank der idealistischen Übersetzungsarbeit des dafür jüngst mit dem Merck-Kak […]