≡
Stichwort
Milan Kundera
112 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 8
Magazinrundschau 23.06.2015 […] Madonsela, die in öffentlichem Auftrag die Korruption der Regierung Jacob Zumas untersucht. In der Sunday Book Review werden u.a. Susan Neimans Buch "Why Grow Up?", Vivian Gornicks Erinnerungen und Milan Kunderas Roman "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" besprochen.
[…] Magazinrundschau 23.05.2015 […] kaum zu übertreffen seien seine Roman, allerdings keine leichte Lektüre, wie einem Satz Krasznahorkais zu entnehmen sei: "Der Punkt gehört nicht den Menschen, sondern Gott." Jonathan Coe räumt Milan Kunderas neuen Roman "Das Fest der Bedeutunglosigkeit" ohne viel Federlesen ins Regal der Altherren-Literatur, zögert aber noch ein wenig, auch Kunderas berühmtere Werke dort einzusortieren. Kein bisschen […] Efeu 09.04.2015 […] "Nicht sterben" (NZZ), Gertraud Klemms "Aberland" (Tagesspiegel), Friedrich Liechtensteins Autobiografie "Super - Mein Leben" (Berliner Zeitung), Siegfried Unselds "Chronik 1971" (CulturMag), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (CulturMag), Teju Coles "Jeder Tag gehört dem Dieb" (CulturMag) und Albert von Schirndings "Jugend, gestern" (FAZ).
[…] Efeu 21.03.2015 […] Mantel-und-Degen-Version" (Welt), David Monteagudos "Wolfsland" (FR, mehr), Tom Drurys "Das stille Land" (FR, mehr), Sibylle Bergs "Der Tag, als meine Frau einen Mann fand" (Jungle World, mehr), Milan Kunderas "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" (taz, mehr), Teju Coles "Jeder Tag gehört dem Dieb" (taz, mehr) und Julian Volojs und Claúdia Ahlerings Comic "Ghetto Brother" (Jungle World). […] Efeu 12.03.2015 […] kann man das Gespräch nachhören. Patrick Bahners (FAZ) berichtet von einem New Yorker Abend mit dem Schriftsteller Richard Ford.
Besprochen werden Teresa Präauers Roman "Johnny und Jean" (NZZ), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (Zeit), André Herzbergs "Alle Nähe Fern" (Berliner Zeitung), der von Berliner Buchhändlern herausgegebene "Berliner Kanon der Literatur" (taz), Herman Kochs "Sehr […] Efeu 03.03.2015 […] werden John Williams" Roman "Butcher"s Crossing" (NZZ), Lizzie Dorons "Who the fuck is Kafka?" (taz), Marc Degens" "Fuckin Sushi" (Berliner Zeitung), Zoe Suggs "Girl Online" (Berliner Zeitung), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FAZ), Teresa Präauers "Johnny und Jean" (FR) und Lars Gustafssons Gedichtband "Das Feuer und die Töchter" (FAZ).
[…] Efeu 26.02.2015 […] einem Vortrag von Albrecht Schöne über Goethe als Briefeschreiber. Die Zeit druckt einen Auszug aus dem morgen erscheinenden Buch "Jahre mit Ledig" von Fritz J. Raddatz.
Besprochen werden u.a. Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (Berliner Zeitung, mehr), Michael Fehrs Erzählung "Simeliberg" (NZZ) und Jérôme Ferraris "Das Prinzip" (SZ). […] Efeu 25.02.2015 […] ), Matthew Thomas" "Wir sind nicht wir" (FR), Reinhard Kleists Comic "Der Traum von Olympia" (FR), Mark Vonneguts "Eden Express" (NZZ), Hermann Parzingers "Die Kinder des Prometheus" (NZZ) und Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FAZ, mehr). […] Efeu 24.02.2015 […] Roman "Comeback". In der NZZ überlegt Klaus Bartels, wovon wir sprechen, wenn wir von einer "Person" sprechen.
Besprochen werden u.a. Götz Alys "Volk ohne Mitte" (Tagesspiegel, unsere Leseprobe), Milan Kunderas "Fest der Bedeutungslosigkeit" (FR, mehr), Lisa Kränzlers "Lichtfang" (Berliner Zeitung), Julian Barnes" "Lebensstufen" (Berliner Zeitung), ein Sammelband mit Texten von Helen Hessel (Tagesspiegel) […] Efeu 23.02.2015 […] mit den vom P.E.N.-Programm mit Stipendien versehenen Exil-Literaten. In der FAZ schreibt Julia Encke über einen Berliner Abend mit Prix-Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari.
Besprochen werden Milan Kunderas "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" (Tagesspiegel, SZ), Martin Walsers Textsammlung "Unser Auschwitz" (Berliner Zeitung), Maik Brüggemeyers "Catfish" (Jungle World), Felix Philipp Ingolds "Leben […] Efeu 21.10.2014 […] den Foreign Fiction Prize der britischen Tageszeitung The Independent: In den 24 Jahren ihres Bestehens hat noch kein arabischer Schriftsteller diese Auszeichnung erhalten, die unter anderem an Milan Kundera und W. G. Sebald vergeben worden ist."
Weitere Artikel: Japan liest und feiert die Bücher von Arno Schmidt und das dank der idealistischen Übersetzungsarbeit des dafür jüngst mit dem Merck-Kak […] Magazinrundschau 07.04.2014 […] Jonathan Bousfield erinnert in Eurozine an Milan Kunderas großen Essay "Die Tragödie Mitteleuropas", der vor dreißig Jahren erschien (hier auf Deutsch als pdf). "Für den in Litauen geborenen Polen Czesław Miłosz umfasste Mitteleuropa den gesamten Landstrich, der sich vom "barocken Vilnius" im Norden bis zum "mittelalterlichen Renaissance-Dubrovnik" im Süden zog und ungefähr alles einschloss, was östlich […] Spätaffäre 09.04.2014 […] ch - versteht man nicht, dass die antiken Vertreter der Tugendethik in einer Welt lebten, die fast unvorstellbar weit von der unseren entfernt ist."
Jonathan Bousfield erinnert in Eurozine an Milan Kunderas großen Essay "Die Tragödie Mitteleuropas", der vor dreißig Jahren erschien (hier auf Englisch als pdf). "Für den in Litauen geborenen Polen Czesław Miłosz umfasste Mitteleuropa den gesamten Landstrich […] Feuilletons 05.12.2013 […] Frankreichs beklagt. Adam Soboczynski denkt über direkte Demokratie nach. Volker Hagedorn stellt acht Kinderopern aus der aktuellen Opernsaison vor. Acht namhafte Autoren, darunter T.C. Boyle, Milan Kundera und Michael Ondaatje, nehmen Abschied von Michael Krüger, der zum Jahresende nach 27 Jahren als Chef des Hanser-Verlags ausscheidet. Robert Leicht schreibt den Nachruf auf Wolf Jobst Siedler. Petra […] Feuilletons 09.08.2012 […] Todestag von Hermann Hesse schreibt ihm Benjamin Lebert, gewissermaßen unter Jugend-Kult-Autoren, eine Huldigung. Im 5. Teil der Serie zu Nachkriegsromanen wird der Kanon um Werke von Salman Rushdie, Milan Kundera, Christa Wolf, Marguerite Duras und anderen erweitert. Der niederländische Schriftsteller Cees Noteboom spricht im Interview über die europäische Literatur der achtziger Jahre. Jonathan Fischer […]