≡
Stichwort
Dirk Kurbjuweit
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.01.2013 […] Dramatisierungen bei anderen immer kritisiert. Und nun bin ich in dieselbe Falle getappt. Dafür entschuldige ich mich. Und nur dafür."
Außerdem im Feuilleton: Richard Kämmerlings besucht den Autor Dirk Kurbjuweit, dessen autobiografischer Roman "Angst" über eine Familie, die von einem Stalker tyrannisiert wird, Mitte Januar veröffentlicht wird. Manuel Brug gratuliert dem Dirigenten Mariss Jansons zum S […] Feuilletons 22.06.2010 […] Tom Schimmeck meldet in der tazzwei personelle Veränderungen nach der Machtergreifung der Leitmedien: "'Die Machtübernahme durch die Leitmedien', erläuterte Diekmanns Vorgänger Dirk Kurbjuweit (ex Spiegel) vor ausgewählten Schreibsoldaten im Cafe Einstein Unter den Linden, habe man 'eben hier' bei einem zufälligen Treffen führender Alpha-Journalisten 'spontan beschlossen'. Allen Anwesenden sei ein […] Feuilletons 25.04.2008 […] meldet Reinhard J. Brembeck: Florez wiederholte auf der Bühne die Arie aus Donizettis "Regimentstochter" (kann man bei youtube hören). Helmut Böttiger kritisiert die jüngsten politischen Romane von Dirk Kurbjuweit, Georg M. Oswald, Bernhard Schlink und Michael Kumpfmüller: Sie hätten kein Bewusstsein "für den Zusammenhang zwischen Stoff und Form". Arne Perras berichtet über einen Streik südafrikanischer […] Feuilletons 15.03.2008 […] Europas. Auf dem Weg dahin war allerdings das antikommunistische Polen zu überwinden."
In der Literarischen Welt befindet Elmar Krekerler mit Blick auf die beiden Roman von Michael Kumpfmüller und Dirk Kurbjuweit, dass die Politik der Literatur nicht gut bekommt. Besprochen werden unter anderem Irina Liebmanns auf der Buchmesse ausgezeichnetes Porträt ihres Vaters Rudolf Herrnstadt "Wäre es schön? Es wäre […] Feuilletons 14.03.2008 […] weigerten, in einer Englisch-Prüfung Fragen zu Shakespeare zu beantworten - aus Protest gegen die Shylock-Figur des Dramatikers. Marcus Jauer hat sich mit dem Spiegel-Redakteur und Romanautor Dirk Kurbjuweit über dessen Politiker-Roman "Nicht die ganze Wahrheit" unterhalten.
Impressionen aus der von einer Schießerei mit Todesfolge erschütterten Buchmessenstadt Leipzig und von Geert Maks Dankesrede […] Feuilletons 16.04.2003 […] Sonnambula" an der Oper Leipzig und Bücher, darunter ein Roman von Andra Joeckle zwei neue englischsprachige Biografien über Churchill und zwei Studien zum Unbehagen in der modernen Ökonomie von Dirk Kurbjuweit und Rüdiger Safranski. […]