≡
Stichwort
La Repubblica
35 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 18.10.2012 […] demonstriert ein Boss seine Macht, die Willkür seiner Entscheidung... Man tötet wegen einer Kleinigkeit und spricht damit eine furchtbare Warnung aus: Euer Leben liegt in unseren Händen." (Auf La Repubblica findet sich sein Artikel im italienischen Original.)
Die Bekenntnisse zu Europa - etwa von Daniel Cohn-Bendit, Ulrich Beck, Guy Verhofstadt oder Robert Menasse - nehmen zunehmend ideologische Züge […] Feuilletons 02.04.2012 […] In seiner jüngsten Politik-Kolumne sieht Peter Schneider Anzeichen dafür, dass sich unter Europas Rettungsschirm die Rollen erheblich verändert haben: "Die italienische Zeitung La Repubblica schrieb, die neuen Garantien würden Deutschland in eine neue Rolle katapultieren. Ob Deutschland es wolle oder nicht (und wahrscheinlich wolle es eher nicht!), es sei auf dem Weg, eine 'neoimperiale Macht' in Europa […] Magazinrundschau 30.10.2011 […] Nicht nur die gegenwärtigen Kalamitäten, auch die Aufarbeitung des Faschismus droht zum Stolperstein für Italien zu werden. Anlässlich von Giovanni De Lunas Buch "La repubblica del dolore" über das Erinnern in Italien fürchtet Piero Ignazio, dass Italien als Idee zerreißt: "In Abwesenheit einer gemeinsamen Erinnerung und deshalb an kollektiven Akteuren, die in der Öffentlichkeit im Namen aller Italiener […] Feuilletons 18.06.2010 […] bereitet ein paid content-Angebot für Zeitungsverlage vor, berichtet Joseph Tartakoff in paidcontent.org unter Bezug auf eine ungewöhnliche Quelle: "According to a report in the Italian newspaper La Repubblica, Google is now reaching out to publishers to get them to sign up for the system, which it is calling Newspass." Ziel soll es sein, Artikel selbst dann zu finden, wenn sie hinter Zahlschranken verschanzt […] Feuilletons 07.01.2010 […] Erschüttert berichtet Arno Widmann von einem Artikel Roberto Savianos aus La Repubblica, der die ganze geballte Macht der 'Ndrangheta darstellt: "Die mafiösen Clans Italiens erzielen allein mit ihrem Kokainumsatz Jahr für Jahr das 60-fache dessen, was der Autokonzern Fiat erreicht, so Saviano. Angesichts dieser Dimensionen beginnt man zu ahnen, dass die so genannte Realwirtschaft inzwischen die S […] Magazinrundschau 27.02.2009 […] Italien entstand die sagenhaft erfolgreiche Geschäftsidee, Zeitungen zusammen mit irgendeinem Zusatz als Bündel zu verkaufen. Jetzt ist auch Umberto Eco mit dabei. Zusammen mit der Tageszeitung La Repubblica bringt der Espresso das Mittelalter in einer Fortsetzungsreihe an den Mann. Der Führer durch den 81 Seiten starken ersten Band ist natürlich der Autor von "Der Name der Rose". In der im aktuellen […] Magazinrundschau 08.01.2007 […] In einem in La Repubblica veröffentlichten, im Internet online aber nur hier zu findenden Kommentar vergleicht Adriano Sofri (mehr) die Hinrichtung Mussolinis und Saddam Husseins. Beides, schreibt er, waren Akte des Krieges und noch dazu unrechtmäßig. "Der wahre Tyrannenmord - die draufgängerische Entscheidung des Augenblicks, nicht eines militärisch gestützten staatlichen Tribunals - war das edle […] Feuilletons 19.06.2006 […] umgebauten Kleinen Festspielhaus in Salzburg, das nun als "Haus für Mozart" firmiert, getestet und für gut befunden. Und Franz Haas informiert über Alessandro Bariccos ganzseitigen Versuche in La Repubblica, seine als Massenware verunglimpften Bücher zu verteidigen.
Besprochen werden die Neuinszenierung von Leo Janaceks Oper "Vec Makropulos" mit einem etwas zu lauten Orchester unter Philippe Jordan […] Magazinrundschau 29.09.2005 […] mit den chinesischen Behörden kooperiert hat, um den Journalisten Shi Tao zu verhaften. Tao ist zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Etwas ausführlicher hat Riccardo Stagliano darüber in La Repubblica berichtet. […] Magazinrundschau 17.03.2005 […]
Im Debattenteil denkt Eugeno Scalfari, Gründer von la Repubblica, darüber nach, ob man sich bei Bush für den Irakkrieg bedanken müsse. Immerhin, schreibt er am Ende seines Beitrags, sind zumindest "Anzeichen für Freiheit und Demokratie" im Irak erkennbar. "Aber vorerst haben die USA ein Land mit Ruinen und Toten übersät. Es heißt, Bush werde dafür vor der Geschichte und der Nachwelt gerade stehen […] Buchmacher 15.01.2004 […] Abonnenten ab März 50 Wochen lang einen Roman des 20. Jahrhunderts zu schicken - den ersten kostenlos, die weiteren zu je fünf Euro. Zum Vergleich: Die 50 Klassiker der italienischen Tageszeitung La Repubblica haben sich, nach Recherchen des Buchreports, 36 Millionen Mal verkauft. Nicht annähernd erfolgreich muss die Aktion für die Süddeutsche laufen, um sich Feinde unter den Sortimentern zu machen.
[…] Magazinrundschau 13.11.2003 […] erschüttert, weil Schriftsteller heute schlechter sind als früher, sondern weil "Schnelligkeit und Aktualität" der "Erinnerung" den Rang abgelaufen haben.
Weiteres: Zu lesen ist ein ursprünglich in La Repubblica veröffentlichter Artikel von Umberto Eco, der einen in Italien ausgebrochenen Streit über Kruzifixe in Klassenzimmern kommentiert hat. Außerdem druckt der Nouvel Obs einen von vier erst kürzlich […] Magazinrundschau 06.11.2003 […] inhaltsreiches Dossier dazu hier) beteiligt gewesen sein, sondern auch als Top-Terrorist die gefürchteten Roten Brigaden (hier die von der Polizei gesperrte Homepage, hier eine Übersicht mit Links von La Repubblica) angeführt haben. Die Beweise dafür sind aber recht dünn, wie der Espresso zeigt.
Des weiteren fragt sich Daniela Giammusso, wie es Hugh Grant schafft, seinen neuen Film "Love Actually" - der […] Magazinrundschau 31.07.2003 […] it bereichern konnten (?) und Juristen, die nie weder an das Gesetz noch an die Justiz geglaubt haben".
In einem weiteren Artikel analysiert Eugenio Scalfari, der Gründer von L'Espresso und la Repubblica, das beschädigte Image von Tony Blair. "Blair repräsentiert den postmodernen Helden, bepackt mit all seinen ambitionösen Anwandlungen und Widersprüchen, denen es an Größe fehlt." Besprochen wird […] Feuilletons 31.05.2003 […] Habermas und Jacques Derrida über "unsere Erneuerung" - Gedanken zu Europa, die, so die FAZ, Teil einer Inititiative europäischer Intellektueller seien. Es veröffentlichen heute: Umberto Eco in La Repubblica (nicht online), Adolf Muschg in der Neuen Zürcher Zeitung (siehe dort), Richard Rorty in der Süddeutschen Zeitung (siehe dort), Fernando Savater in El Pais (nur gegen 80 Euro Abogebühr im Jahr) […]