Wolfgang Frühwald

Das Gedächtnis der Frömmigkeit

Religion, Kirche und Literatur in Deutschland. Vom Barock bis zur Gegenwart
Cover: Das Gedächtnis der Frömmigkeit
Verlag der Weltreligionen, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783458710097
Gebunden, 378 Seiten, 22,80 EUR

Klappentext

Seit Martin Luther in seiner wortgewaltigen Bibelübersetzung die deutsche Sprache auf das Niveau der heiligen Sprachen des Mittelalters gebracht hat, sind Spiritualität und Sprache im Deutschen nur schwer voneinander zu trennen. Die Frömmigkeit steht an der Wiege deutscher Literatur und ihrer Sprache. Das in Literatur verwandelte und so bewahrte Gedächtnis reicht weit über die Aufklärung und ihre sprachliche Säkularisation hinaus in die Moderne. In fünfzehn Kapiteln zeichnet das Buch den Entwicklungsweg deutscher Literatur am Beispiel unterschiedlicher Stationen der Frömmigkeit nach. Sie handeln von Friedrich Spee von Langenfeld, dem Beichtvater der Hexen, von der Empfindsamkeit der Sophie von La Roche, von der "Hausfrömmigkeit" des Matthias Claudius und der "Weltfrömmigkeit" Goethes. Sie folgen dem Weg sprachlicher Säkularisation in der Romantik; die Ästhetik übernimmt an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Funktionen, die noch in der Aufklärungszeit der Religion vorbehalten waren. Von der Romantik führt der Weg zu den Frömmigkeitsformen der Moderne: zur Erfahrung Gottes im Schmerz bei Adalbert Stifter, zum religiösen Sozialismus Alfred Döblins, zu Elisabeth Langgässers Versuch, Mythos und Frömmigkeit zu verbinden, zu der Gebetshoffnung Reinhold Schneiders, aus der er die Kraft zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Barbarei gewonnen hat. Schließlich zur Gestaltung menschlicher Passionen bei Horst Bienek, Peter Huchel und Tankred Dorst bis zur Neuformulierung der Psalmensprache bei Arnold Stadler.

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 17.07.2008

Ausgesprochen enttäuscht hat Rezensent Rolf-Bernhard Essig dieses Buch des "angesehenen Germanisten und Wissenschaftsfunktionärs" wieder zugeklappt, das er so hoffnungsfroh aufgeschlagen hatte. Denn er hatte hier von höchst kompetenter Stelle eine "kämpferisch erhellende Studie" erwartet, die sich mit dem Generalverdacht befasst, unter den hierzulande eine "fromme, gar eine katholische" Literatur gestellt werde. Stattdessen aber musste er feststellen, dass Wolfgang Frühwald hier lediglich "Aufsatzweiterverwertung" betrieben habe, deren einzelne Beiträge dann zum Bedauern des Rezensenten ihr Thema nur höchst unscharf ins Visier nehmen und, obschon für die Publikation überarbeitet, inhaltlich keine "durchgehenden Bezüge" herstellten. Schon der "unsachliche Grundton" der meisten Texte stört ihn sehr. Auch fehlt ihm eine begriffliche Festlegung, was nun genau in Bezug auf die Literatur unter Frömmigkeit verstanden werden könne. Hier ärgert sich der Rezensent oft auch über eine gewisse Dreistigkeit, mit der der Wissenschaftler aus Essigs Sicht Bekanntes als Neuigkeit präsentiert, und dabei in seinen Untersuchungen höchst spekulativ oder sogar fehlerhaft argumentiert.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 05.06.2008

Angeregt folgt Alf Christophersen Wolfgang Frühwald auf seinem Spaziergang durch Frömmigkeitsformen in der deutschen Literatur vom Barock bis in die Gegenwart, und er erkennt darin auch so etwas wie die "Ehrenrettung" der mitunter als spießig und selbstgefällig verpönten Spiritualität. In fünfzehn Kapiteln stelle Frühwald sich mit Frömmigkeit auseinandersetzende AutorInnen vor, deren Auswahl zunächst etwas "willkürlich" wirke, sich aber als treffende Beschreibung von Frömmigkeitstypen entpuppe, so der Rezensent einverstanden. Die Porträts von Friedrich Schleiermacher, Adalbert Stifter oder Horst Bienek, um nur einige der im Buch vorgestellten zu nennen, überzeugen Christophersen durch Einfühlsamkeit und Souveränität und unterstreichen Frühwalds These, nach der Frömmigkeit "an der Wiege deutscher Literatur und ihrer Sprache" steht.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Themengebiete