≡
Stichwort
Lampen
Rubrik: Feuilletons - 51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons 13.12.2013 […] Jubilare die Würdigung von Friedrich Hebbel, der ebenfalls vor 200 Jahren auf die Welt gekommen ist. Dieter Bartetzko besichtigt das neue Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck. Gerhard Stadelmaier gratuliert Jutta Lampe zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden die große Philippe-Parreno-Schau im Palais de Tokyo in Paris (ein "großer Welterfahrungsball ... voller fast übersinnlicher Momente", schwärmt Annabelle Hirsch […] Feuilletons 13.12.2013 […] Canalettos Gemälde "L'entrata" in Venedig noch bis Weihnachten unter luxuriösen Ausstellungsbedingungen der einstigen Originalperspektive zu sehen ist. Christine Dössel gratuliert der Schauspielerin Jutta Lampe zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Prokofjews Oper "Der Spieler" in einer Amsterdamer Aufführung und Bücher, darunter Richard Hughes' Roman "Orkan über Jamaika" (mehr in unserer Bücherschau um 14 […] Feuilletons 24.10.2013 […] "Lightopia" im Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein. Hier lernt sie, "wie das Licht die Lebensräume der Moderne geprägt hat". Von der Erfindung der Glühbirne bis zu Technologien, die es ermöglichen, eine Lampe per WLAN vom iPhone aus zu steuern. Besonderes Highlight: Die Arbeit "Temporali" (2010) von Alberto Garutti, ein mit einer Wetterstation in Italien verbundener Kronleuchter, der aufflammt, wenn sich […] Feuilletons 03.05.2013 […] den Arbeiten der Tochter weiter: Viele ihrer Produkte erscheinen wie gezeichnet. Grafische Effekte prägen die gefalteten Leuchtenschirme aus Plissee oder die Waffelmuster der Sitzmöbel." Bild: Die Lampe "Vapeur", die Sempé für das französische Label Moustache entwickelt hat.
Weiteres: In Kenia werden die Stimmen von kritischen politischen Autoren lauter, berichtet Axel Timo Purr mit Blick auf Yusuf […] Feuilletons 20.09.2012 […] sich bei dem kürzlich von der Kunsthistorikerin Karen L. King vorgestellten Papyrusfragment, demzufolge Jesus eine Frau gehabt haben könnte, um keine Fälschung handelt, schreibt der Theologe Peter Lampe. Susan Vahabzadeh spricht mit Michael Haneke über dessen neuen Film "Liebe". Ai Weiwei wird auf der kommenden Biennale in Venedig Deutschland vertreten, meldet Catrin Lorch.
Auf der Medienseite sieht […] Feuilletons 30.07.2012 […] kleine Insel Murano, berühmt für ihr Glas seit Ende des dreizehnten Jahrhunderts, macht heute einen pitoyablen Eindruck. Der Großteil ihrer Fabriken wurde geschlossen. Schmuck, Nippsachen, Trinkgläser, Lampen, Briefbeschwerer, Weinflaschenpfropfen, wie sie Hunderte von venezianischen Shops anbieten, stammen aus China."
Barbara Villiger Heilig feiert Andrea Breths Chiaroscuro- Inszenierung des "Prinz von […] Feuilletons 02.03.2012 […] Kulturleben auch in Karatschi einmal ausgemacht hat".
Außerdem: Willi Winkler feiert das vom Spirit des Klassenkampfs durchtränkte, mittlerweile 17. Studioalbum von Bruce Springsteen. Der Theologe Peter Lampe sieht in der Entdeckung einer auf das 1. Jahrhundert nach Christus datierten Grabstätte in Jerusalem einen "einzigartigen Fund für die Geschichte des frühen Christentums". Michael Stallknecht war bei […] Feuilletons 24.12.2011 […] von den Nazis zerstört wurde. Johan Schloemann zerbricht sich den Kopf darüber, wie eine ideale, auf sporadische Kirchenbesucher zugeschnittene Weihnachtspredigt lauten könnte. Der Theologe Peter Lampe würdigt die vor 400 Jahren erschienene King James Bible (hier im Volltext).
Besprochen werden die Ausstellung "Franziskus - Licht aus Assisi" im Diözesanenmuseum in Paderborn, Karl-Friedrich Beringers […] Feuilletons 04.07.2011 […] [links im Bild ihr Netsurfer Computer Divan] und Snowcrash. Sie traten in den neunziger Jahren an, frischen Wind in das finnische Design zu bringen. Mit Entwürfen wie dem Airbag-Sessel oder der Globlow-Lampe, die sich beim Anknipsen aufplustert, zeigten sie, dass finnisches Design voller Witz sein kann. Snowcrash-Mitbegründer Ilkka Suppanen zählt längst zu den Arrivierten - ebenso wie Harri Koskinen, Timo […] Feuilletons 22.12.2010 […] Kollegen wohnt er in einer Baracke ein paar hundert Meter weiter auf dem Parkplatz, doch er müsse zugeben, dass es dort nachts sehr kalt sei. Es gebe keine Heizung, der einzige Strom gehe für eine Lampe drauf. ... Er hat eine Frau und zwei Kinder [in Henan], wenn sie ihn bitten, schickt er ihnen Geld. Sonst spart er alles, was er in Peking verdient. Jedes der Kinder braucht für die Schule jährlich […] Feuilletons 26.05.2010 […] Neulich hat Botho Strauß in einer Laudatio auf Jutta Lampe etwas kraftlos über das jüngere Theater gemotzt - der Text war in der FAZ abgedruckt. Der heutige Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier antwortet in der SZ nicht ohne Bitterkeit: "Das bezeichnende Phänomen ist: Diese Generation hat keine Söhne. Man muss sich vergegenwärtigen, dass der Unmut, den Botho Strauß über die heutige Theaterlandschaft […] Feuilletons 20.05.2010 […] Dieter Richter auf einer mediterranen Restaurant-Tour europäische Probleme besprochen. Peter Kümmel berichtet von einem Theaterabend, mit dem das alte West-Berlin sich und seine Schauspiel-Legende Jutta Lampe feierte. Der Kunsthistoriker Hans Belting versucht, etwaige Verwirrungen um die Begriffe moderner und zeitgenössischer Kunst aufzuklären. Nina May berichtet vom Leipziger Streit um die "Wirkungsästhetik" […] Feuilletons 17.05.2010 […] Halb Laudatio auf die mit dem Joana-Maria-Gorvin-Preis geehrte Schauspielerin Jutta Lampe, halb Lamento über das Theater von heute ist Botho Strauß' auf zwei Seiten abgedruckte Rede: "Es besteht kein Zweifel: Gute, faszinierende Schauspieler gibt es in Hülle und Fülle und mehr davon in jedem Range als zu unseren schwierigen Umbruchzeiten, da so manches Talent von den Ansprüchen eines sogenannten p […] Feuilletons 24.12.2009 […] "kleine Aufregung" um die Deutsch-Ägypterin Nofretete. Über eine Moralkommission in der Ukraine, die etwa Homosexualität für "entartet" hält, informiert Moritz Gathmann. Der Christentumshistoriker Peter Lampe erklärt, was die Weihnachtsgeschichte des Lukas mit der Hoffnung auf ein Goldenes Zeitalter zu tun hat. Christian Jostmann gratuliert dem Historiker Lutz Niethammer knapp, Laura Weissmüller der Fotografin […] Feuilletons 01.07.2009 […] Grossmann, ihre Protagonistin in 'Walzer', viel später, 1982, auf den Punkt."
Weitere Artikel: Ein "großes Versprechen" hat Martina Knoben in den chilenische Filmen beim Münchner Filmfest gesehen. Peter Lampe, Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg, erzählt sehr anschaulich die Geschichte des Paulusgrabs und hat eine Bitte an den Papst: "Der Vatikan kündigt eine Grabung an. Wir wüssten […]