≡
Stichwort
Lateinamerika
296 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
Efeu 13.11.2020 […] Erfolge fahren derzeit türkische Telenovelas auf dem lateinamerikanischen Markt ein, berichtet Anne-Dominique Correa in Le Monde Diplomatique, die heute der taz beiliegt: "Neugeborene Babys in Lateinamerika werden nun Elif, Fatmagül oder Ibrahim genannt." Zu tun habe dieser Erfolg wohl auch damit, dass die Eigenproduktionen in den letzten Jahren um einiges liberaler geworden sind, wohingegen die türkischen […] 9punkt 05.11.2020 […] in Europa - weithin unbekannte Amerika in den Fokus des Interesses. Wirklich tief reichte diese Erkenntnis freilich nicht. Wie Ethnologen einst den gänzlich weltabgewandten Stamm der Yanomami in Lateinamerika erforschten, so wurde nun mit gelindem Schaudern das Amerika erforscht, in dem man Emanzipation, Gleichberechtigung, Gender, Aufklärung und Kosmopolitismus geringschätzt. Ja, all diese Dinge als […] Magazinrundschau 03.09.2020 […] "Operation Condor" klingt wie ein Film, war aber tatsächlich das Netzwerk, zu dem sich die Militärdiktaturen Lateinamerikas in den siebziger und achtziger Jahren zusammengeschlossen hatten, um ihre Folterknechte und Todesschwadronen auch über die Landesgrenzen schicken zu können. Giles Tremlett verfolgt die Spuren dieser Operation, über die in den vergangenen Jahre immer mehr Informationen ans Licht […] Efeu 07.09.2020 […] Solidaridad Salvador Allende", derzeit ausgestellt im Gropius Bau. Foto: 11. Berlin BiennaleIn der FAZ sieht Niklas Maak viel künstlerisches Mittelmaß auf der Berlin Biennale, aber der Schwerpunkt Lateinamerika gefällt ihm gut, besondern das Museo de la Solidaridad Salvador Allende. Und: "Viel eindringlicher als alle als Kunst präsentierten Klimakatastrophen-Dokufragmente ist etwa das Gemälde 'Salt Bones' […] Magazinrundschau 25.05.2020 […] Nathan Wachtel ist in Frankreich ein sehr renommierter Anthropologe und Lateinamerika-Spezialist. Er hat etwa erforscht, wie die Ureinwohner Perus die Eroberung durch die Spanier wahrnahmen. Er ist auch Experte für die Geschichte der Marranen, also der zwangskonvertierten iberischen Juden, in Lateinamerika und hat etwa in der peruanischen Stadt Celendín geforscht, wo einige Spuren der Marranentums […] 9punkt 25.05.2020 […] zwischen seinen Anhängern (der extremen Rechten) und seinen Gegnern (der Linken) bewaffnet. 'Ich will, dass alle Waffen haben', sagt er da ganz offen."
Richtig ist aber auch, dass in anderen Ländern Lateinamerikas die Infektionsraten trotz Lockdownmaßnahmen ebenfalls hochschnellen. Der Grund dafür ist, schreibt Christoph Gurk in der SZ, dass viele es sich gar nicht leisten können, sich an die Maßnahmen zu […] Magazinrundschau 17.05.2020 […] Alma Guillermoprieto, die Grande Dame der lateinamerikanischen Reportage, präsentiert ein großes El País-Dossier zur Corona-Pandemie in Lateinamerika: "Was mich am wütendsten macht, ist all die verlorene Mühe! Wir besiedeln eineinhalb Kontinente, von der Wüste um Ciudad Juárez an der Grenze zu den USA bis zum nebligen Ushuaia, das so nah an der Antarktis liegt, wie kein anderer bewohnter Ort dieser […] 9punkt 27.03.2020 […] sinnieren, wie die Krise den Neoliberalismus verändern wird: "Das ist schon deshalb unappetitlich, weil noch gar nicht auszudenken ist, wie die armen Länder, wie die Afrikaner, die Inder, die Lateinamerikaner durch diese Katastrophe kommen werden." Stattdessen meint er: "Das neue Virus ist gnädiger als die alten Kriege, es trifft eher die Alten als die Jungen. Die Gesellschaften werden sich, auch das […] Efeu 24.03.2020 […] wehrten, erscheint im Zeitalter der globalen Wirtschaft fast kindlich. Direkt neben dem besetzen Landgut, auf dem wir bis Donnerstag die 'Antigone' inszenierten, frisst sich die größte Eisenerzmine Lateinamerikas in den Wald. Täglich werden von den von Bolsonaro gedeckten Milizen Umweltaktivist*innen ermordet. Die Zeichen der Apokalypse sind überdeutlich: Vergangenen August regnete es Asche auf São Paulo […] 9punkt 19.03.2020 […] : "Nicht mit ihren überlegenen Kriegstechniken und Waffen rotteten die Spanier - so lauten manche natürlich mit größter Vorsicht zu betrachtende Schätzungen - bis zu 90 Prozent der Bevölkerung Lateinamerikas aus, sondern mit ihrem Verbündeten, dem Variolavirus, dem die Immunsysteme der Indianer nichts entgegenzusetzen hatten. Als die Eroberer das merkten, verschenkten sie verseuchte Wolldecken. Sie […] Magazinrundschau 23.03.2020 […] November aus Bolivien. Seitdem ist das Land gespalten. Viel sprechen von einem Coup, ob von Morales selbst oder seinen Gegnern. Wer auch immer die Verantwortung trägt, es bedeutete das Ende einer von Lateinamerikas bemerkenswertesten Präsidentschaften … Das Präsidialamt übernahm Jeanine Áñez, eine 52-jährige ehemalige TV-Moderatorin, Mitglied der konservativen Opposition. Binnen zweier Tage wurde sie vom […] 9punkt 29.02.2020 […] konnte. Hillary Clintons Niederlage hat den Demokraten dagegen gezeigt, dass es nicht reicht, Minderheiten nur generell anzusprechen, berichtet Frauke Steffens in der FAZ: "Bürger mit Wurzeln in Lateinamerika machen 12,8 Prozent der Wahlberechtigten aus, also deutlich weniger als ihren Bevölkerungsanteil. Das liegt an der hohen Zahl von Einwohnern ohne Papiere. Je nach Umfrageinstitut wählten Latinos […] Magazinrundschau 11.02.2020 […] lung zuständigen Schweizer Crypto AG: "Die Schweizer Firma verdiente bis weit ins 21. Jahrhundert Millionen Dollar durch den Verkauf ihrer Technik an über 120 Staaten, darunter Iran, Juntas in Lateinamerika, Indien, Pakistan und sogar der Vatikan. Was keiner der Kunden wusste: In geheimer Allianz mit dem BND war die CIA Eigentümer der Crypto AG und konnte so jeden der verwendeten Codes knacken … Die […] Efeu 24.01.2020 […] "Eine Frau" über ihre Mutter (NZZ), Lisa Taddeos "Three Women" (FR), Michail Prischwins "Tagebücher. Band 1. 1917 bis 1920" (NZZ), Michi Strausfelds "Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren: Lateinamerika erzählt seine Geschichte" (SZ) und Anthony Horowitz' neuer "James Bond"-Roman "Ewig und ein Tag" (Tagesspiegel).
Mehr in unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen […] 9punkt 16.12.2019 […] um Längen vor seinen vier ebenfalls handverlesenen Konkurrenten. Das erspart den Algeriern zumindest die Demütigung eines zweiten, ähnlich krass gefälschten Wahlganges."
So gut wie alle Länder Lateinamerikas sind in akuten Krisen. Die Ursachen dafür aber sind länderspezifisch, schreibt der Politologe Nikolaus Werz in einem Überblicksartikel für die Gegenwartsseite der FAZ: "In Zeiten des Kalten Krieges […]