≡
Stichwort
Lateinamerika
296 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 20
9punkt 21.12.2018 […] Fabian Kretschmer schreibt für die taz ein kleines Porträt der 85-jährigen Chinesin Pu Wenqing, die die chinesischen Behörden vor zehn Tagen haben verschwinden lassen. Sie ist die Mutter des kritische […] Efeu 21.12.2018 […] nden Bedingungen in Peru entstanden, im Schnitt aus Produzentensicht kaum zu retten, galt der Film, der von den schlecht verlaufenden Dreharbeiten eines von Sam Fuller gespielten Regisseurs in Lateinamerika handelt, als chaotische, im Grunde nicht vorweisbare Ruine, die lange Zeit kaum zugänglich war. Am 27. Dezember kommt nun eine digital restaurierte Version des Films auch in die deutschen Kinos: […] 9punkt 27.10.2018 […] Demonstranten, und aus Honduras hat sich eine Armutskarawane auf den Weg in die USA gemacht: SZ-Korrespondent Sebastian Schoepp blickt erschüttert auf Lateinamerika, das wieder oder immer noch aufs Verlieren spezialisiert zu sein schein: "Lateinamerika ist trotz aller Versuche des Wandels ein Rohstofflieferant geblieben. Blei aus den Minen Perus, Silber aus Bolivien, Soja aus Argentinien, Rindfleisch […] Efeu 13.10.2018 […] Internetforum "Wir höflichen Paparazzi", in dem zahlreiche Schriftsteller sich ausprobierten. Schade findet es Tim Niendorf im FAZ-Blog, dass es auf einer Buchmessen-Veranstaltung über die Literaturen Lateinamerikas viel zu wenig Zeit für die viel zu vielen Gesprächsgäste gab. Für die Berliner Zeitung hat Susanne Lenz das Buchmessen-Gastland Georgien besucht. Mit der georgischen Schriftstellerin Ruska Jorjoliani […] Magazinrundschau 31.08.2018 […] Außer Lateinamerikanern werden in den USA zunehmend Immigranten aus den subsaharischen Ländern Afrikas ausgewiesen. Viele von ihnen kamen als Kinder ganz legal in die USA, haben es aber versäumt, rechtzeitig die Staatsbürgerschaft zu erwerben. Wegen geringer Vergehen (Ladendiebstahl, Marihuanabesitz) festgenommen, werden sie oft abgeschoben in Länder, an die sie sich nicht mal mehr erinnern, schreibt […] Efeu 04.09.2018 […] In Rio de Janeiro ist in der Nacht zu Montag das Museum für Natur und Ethnologie abgebrannt, das größte seiner Art in Lateinamerika. In der SZ versucht Boris Hermann, den Verlust für das geschockte Brasilien zu ermessen: "Das Haus beherbergte eine geologische, botanische, paläontologische und archäologische Sammlung. Zu seinen bedeutendsten Stücken gehörten die Knochen von Luzia, einem der ältesten […] Efeu 28.08.2018 […] jedoch immer der einzelne Mensch agiert. Der Roman ist unendlich traurig, aber nicht noir." Und mit Mercedes Rosende lässt sich eine neue, vor allem aber: weibliche Stimme aus dem literarischen Lateinamerika entdecken: "Mit bösem Witz und Sinn fürs Skurrile" gelingt der Uruguayerin in "Krokodilstränen" eine "vergnügliche Gaunerkomödie".
Weitere Artikel: Für die FAZ war Kai Spanke beim Poetenfest in […] Magazinrundschau 09.08.2018 […] Einheimischen, haben einen Hang, sich hinter selbst gezogene Grenzen zurückzuziehen, lernt er: "Die Vision einer globalisierten Gesellschaft, in der Marokkaner, Perser, Eritreer, Skandinavier und Lateinamerikaner oder wer auch immer in der selben Straße leben, in den selben Geschäften einkaufen und den selben Bars sitzen, vermutlich in einem Land des ewigen Sonnenscheins, ist als Phantasie so weltfremd […] 9punkt 07.08.2018 […] sollte die Möglichkeit haben, einen Freiwilligendienst abzuleisten. Er sollte aber genauso die Wahl haben, direkt nach der Schule mit Studium oder Ausbildung anzufangen. Oder mit dem Rucksack durch Lateinamerika zu ziehen."
In der FAZ denkt Michael Hanfeld beim allgemeinen Dienstjahr an John F. Kennedy, der 1961 sagte: "'Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann - fragt, was ihr für das Land tun könnt […] 9punkt 02.07.2018 […] Ausbeutung, religöser Terror durch die Kirche, aber auch indigene Formen der Gewalt gegen Frauen - überschneiden: "Es wird oft so dargestellt, als sei der Machismo erst durch die Kolonialisierung nach Lateinamerika gebracht worden. Es stimmt zwar, dass Frauen vor der Kolonialisierung nicht das gleiche Ausmaß an Ausbeutung und Unterdrückung erlebten, aber dennoch gab es auch in den früheren Gesellschaftsformen […] Efeu 21.04.2018 […] Farben und Spielarten."
Weitere Artikel: Paris ist "nicht nur die Stadt der Intellektuellen, der Existenzialisten, der Surrealisten und der vielen anderen Kunstströmungen, sondern auch die der Lateinamerikaner, die dort geschrieben haben", betont die mexikanische Schriftstellerin Guadalupe Nettel im taz-Gespräch gegenüber Eva-Christina Meier. Ihr aktueller Roman "Nach dem Winter" handelt von einer Studentin […] 9punkt 19.02.2018 […] Von Europa mehr oder weniger unbemerkt breitet sich China auch in Lateinamerika aus, schreibt Michi Strausfeld in der NZZ: "Zahlreiche Großprojekte wie der Bau von Straßen, Eisenbahnlinien und Häfen werden finanziert, Raffinerien ausgebaut, Elektrizitätswerke und Minen gekauft. China ist inzwischen der wichtigste Handelspartner von Argentinien, Brasilien, Chile und Peru sowie prioritärer Gläubiger […] Magazinrundschau 24.01.2018 […] Im Miami Herald berichten Jay Weaver, Nicholas Nehamas und Kyra Gurney von den illegalen Goldminen Lateinamerikas, von den Abnehmern des Edelmetalls in den USA und den katastrophalen Folgen für Mensch und Natur: "Die Juwelen- und die Elektronikindustrie der USA sind abhängig von diesem Gold. Die Menge, die über Miami in die USA gelangt, entspricht rund zwei Prozent des Marktwertes der Goldreserven […] Efeu 23.01.2018 […] seiner Analyse jüngster Zahlen auf Pitchfork. Ole Schulz spricht in der taz mit der Sängerin Amparo Sánchez über deren Band Amparanoia und die Mestizo-Bewegung in Spanien, die die Musik der aus Lateinamerika kommenden Migranten mit eigenen Einflüssen verschmilzt. Bei der Musica Viva habe es "schon stimmigere Programme gegeben", meint Michael Stallknecht in der SZ. Die Spex bringt Auszüge aus Anja Ruetzels […] Efeu 06.01.2018 […] Besprochen werden eine Ausstellung des Berliner Expressionisten Fritz Ascher in der Berliner Villa Oppenheim und im Potsdam Museum (taz) und die Ausstellung "A Tale of Two Worlds. Experimentelle Kunst Lateinamerikas der 1940er bis 80er Jahre im Dialog mit der Sammlung des MMK" im MMK 1 in Frankfurt (FAZ). […]