≡
Stichwort
Le Point
76 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
9punkt 22.01.2014 […] Unesco hat eine vom Wiesenthal-Zentrum vorbereitete Ausstellung über die Geschichte Israels abgesagt, nachdem 22 arabische Länder protestiert hatten. Bernard-Henri Lévy stöhnt in seinem Notizblog für Le Point auf: "Schweigen wir über die Blindheit einer arabischen Liga, die angesichts der nuklearen Gefahr aus dem Iran, der Erstarrung der ägyptischen Revolution, der Niederschlagung jeglicher demokratischen […] Magazinrundschau 20.10.2013 […] Drehbuchautor Abdel Raouf Dafri, dem man seine Abscheu gegenüber dem Philosophen deutlich ansah, zwei Mal anbrüllte: Schweigen Sie".
Auch in anderen französischen Medien wird das Thema diskutiert. In Le Point singt die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Claire Gallois dem Staatspräsidenten François Hollande das Loblied des Rücktritts. Und in Rue89 kritisiert Mathieu Deslandes, die Linke wisse offenbar […] Magazinrundschau 29.08.2013 […] Bernard-Henri Lévy hat keine Zweifel, dass die Giftgasattacken in Syrien vom Assad-Regime zu verantworten sind - und scheint schon am letzten Montag, als er die am Donnerstag veröffentliche Kolume für le Point schrieb, einiges geahnt zu haben: "Barack Obama hat vor einem Jahr den Einsatz von Giftgas zur roten Linie erklärt. Entweder sein Wort gilt etwas, dann muss er reagieren - oder er zögert und gestikuliert […] Magazinrundschau 30.05.2013 […] Bernard-Henri Lévy warnt in seiner Kolumne für Le Point vor Deutschenhass. Zwar findet er, "dass Mme. Merkel und die Deutschen im allgemeinen eine nicht geringe Verantwortung für die unendliche Krise Europas tragen". Aber dennoch bezeichnet er heutige Deutschlandbasher als Abkömmlinge jener Deutschenfeindlichkeit, die einst mit der Dreyfus-Affäre und später mit der Kollaboration verbunden war, im letzteren […] Magazinrundschau 18.09.2012 […] Bernard-Henri Lévy erinnert in seiner Kolumne für Le Point (zuerst in seinem Blog La règle du jeu) an einen flüchtigen Moment in der Auseinandersetzung um das Mohammed-Video, der danach kaum mehr reflektiert wurde: das kurzzeitig kursierende Gerücht, ein amerikanisch-israelischer Autor hätte den Film gemacht. AP und das Wall Street Journal hatten gemeldet, dass sich ein gewisser Sam Bacile als Autor […] Feuilletons 13.07.2012 […] Jürg Altwegg beleuchtet die französische Kontroverse um Michel Onfrays Plädoyer in Le Point für den wenig bekannten Philosophen Jean Soler, der den Juden vorwirft, mit dem lieben Gott auch gleich den Genozid miterfunden zu haben. Altwegg fragt, ob Onfray sich bewusst war, "wie sehr sein Plädoyer für Jean Soler an das Lob der neofaschistischen nouvelle droite auf den griechischen und germanischen P […] Feuilletons 07.07.2012 […] Für viel Trubel sorgt in Frankreich derzeit Michel Onfrays in Le Point veröffentlichte Rezension von Jean Solers neuem Buch (vgl. auch unsere Magazinrundschau vom 03.07.), informiert Christof Forderer. Dass Onfray "sich zum Lautsprecher ausgerechnet jener Passagen des Buches macht, in denen sich die Grenze zwischen Religionskritik und Antisemitismus verwischt", habe auch mit einem nicht aufgelösten […] Magazinrundschau 20.06.2012 […] Ein Text von Michel Onfray macht großen Wind in Bernard-Henri Levis Blog "La regle du jeu". Onfray hat Anfang Juni in Le Point den Historiker und Philosophen Jean Soler gepriesen, der in seinem neuen Büchlein "Qui est Dieu?" die Juden für die Erfindung des Monotheismus geißelt, der dann in Form des Juden-, Christen- und Muslimtums über die Welt hergefallen sei. Eine der falschen Annahmen über den lieben […] Feuilletons 11.01.2012 […] Die Welt scheint jetzt regelmäßig Bernard-Henri Levys aus Le point bekannte Kolumne zu übernehmen. Heute fragt er, warum Europa sich nicht gegen die faschistoiden Tendenzen in Ungarn wehrt und malt eine paneuropäische Europahassbewegung an die Wand: "In diesem Moment, wo jeder mit jedem kommuniziert und wo ein dünner, aber enger Draht jemanden wie Marine Le Pen mit irgendeinem Extremistenführer in […] Feuilletons 02.11.2010 […] In Frankreich hat die Bettencourt-Affäre eine neue Eskalationsstufe erreicht: In einem Einbruch wurden Computer, Telefonmitschnitte, Beweismaterial bei Le Monde, Le Point und Mediapart entwendet. Jürg Altwegg kommentiert die Verhältnisse auf der Medienseite recht sarkastisch: "Dass die Regierung ihre Agenten widerrechtlich auf die Zeitungen angesetzt habe, bestätigt sogar ein Geheimdienst-Verantwortlicher […] Magazinrundschau 14.01.2010 […] Der Darfur-Konflikt geht ohne großes Interesse der Öffentlichkeit weiter. Bernard-Henri Levy sieht in Le point die Sudan Liberation Army unter Abdul Wahid al Nur, die den Mörderbanden des Sudans Widerstand leisten, als Vertreter eines gemäßigten Islams - und als von der Weltöffentlichkeit im Stich gelassen: "Wir hatten hier das Beispiel eines Islams ohne Burqa, ohne Scharia, wo Jungen und Mädchen auf […] Magazinrundschau 09.07.2009 […] Dresdner Hassverbrechen, auf das die Öffentlichkeit mit einer seltsamen, aber offensichtlich immer wieder charakteristischen Trägheit reagiert, ist es interessant, die Kolumne von Bernard-Henri Levy in Le Point zu lesen, die an ein anderes Hassverbrechen erinnert: die grausige Ermordung des jungen Juden Ilan Halimi durch eine Gang in einer Pariser Vorstadt im letzten Jahr. "Wir werden in Erinnerung behalten […] Magazinrundschau 09.07.2009 […] Levy in der Heimat bis Hillary Clinton und Kofi Annan in der Ferne. Linke Zeitungen - Liberation etwa - gaben Pean Raum für seine Vorwürfe, während Le Monde das Buch attackierte. Das Wochenmagazin Le Point hat eigene Recherchen angestellt und bestätigte die wesentlichen Vorwürfe Peans. 'Die Welt, wie K. sie sieht' ist ein mutiges und wichtiges Buch: gewiss leidenschaftlich, oft unfair und manchmal auch […] Magazinrundschau 07.05.2009 […] längst nicht so groß wie später beim holocaustleugenden Bischof Williamson). Nun legt Dieudonne nach und verspricht, mit einer "antizionistischen" Liste (mehr hier) bei den Europawahlen anzutreten. In Le Point erscheint ein Porträt des Stand Up-Comedian: "Er beruft sich auf ein 'Marketing des Skandals', über das er gern theoretisiert und das er mit Strategien der zeitgenössischen Kunst vergleicht... Er […] Feuilletons 09.02.2009 […] um die weitere Strategie zu besprechen. Der Abend sollte eine Wendung nehmen, die Chabrol, den maliziösen Chronisten der bürgerlichen Sitten, gewiss fasziniert hat. Wie Le Journal de Dimanche und Le Point am folgenden Wochenende berichteten, wachte Binet am Morgen danach neben der Leiche eines hochrangigen Beamten aus dem Kulturministerium auf. ..."
Weitere Artikel: Kaum weniger faszinierend sind […]