≡
Stichwort
Leonore
30 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 25.09.2013 […] findet man die Entscheidung allerdings nur vernünftig). Susan Vahabzadeh meldet, dass China den Bau des größten Filmstudios weltweit plant (mehr). Catrin Lorch schreibt den Nachruf auf die Fotografin Leonore Mau. Andreas Tönnesmann gratuliert dem Kunsthistoriker Christoph Luitpold Frommel zum 80. Geburtstag.
Auf der Medienseite stellt Werner Bloch den neuen Fernsehsender IkonoTV vor, der ohne Kommentar […] Feuilletons 07.11.2011 […] "Hamlet" am renovierten Düsseldorfer Schauspielhaus (das Gerhard Stadelmaier dennoch nicht gnädig stimmt), eine Warschauer Ausstellung über die Beziehung zwischen der Pariser surrealistischen Malerin Leonor Fini und dem polnischen Exilintellektuellen Konstanty Jelenski und Bücher, darunter Gerard Donovans Roman "Ein bitterkalter Nachmittag". […] Feuilletons 18.12.2010 […] Berliner Kunst-Werken, Teresa Margolles Ausstellung "Frontera" im Fridericianum in Kassel, das neue Videospiel "Mickey Epic", mit der die in die Jahre gekommene Maus aufgemöbelt werden soll, Sarah Leonors "Au voleur", der letzte Film, in dem der früh verstorbene Guillaume Depardieu mitspielte, und das Jürgen-Fuchs-Hörbuch "Das Ende einer Feigheit" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 17.12.2010 […] Bisher nur online (wegen des Redaktionsschlusses) schreibt Andreas Kilb den Nachruf auf Blake Edwards.
Besprochen werden eine Giorgio-Morandi-Ausstellung in der Fondazione Ferrero in Alba, Sarah Leonors Film "Au voleur" mit Guillaume Depardieu in seiner letzten Rolle, und Bücher, darunter Ken Folletts neuer Riesenroman "Sturz der Titanen" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr): […] Feuilletons 03.06.2008 […] n. In Times Mager bewundert Ina Hartwig die Weltläufigkeit von Carlo Ginzburg und Paul Holdengräber.
Besprochen werden die "Fidelio"-Inszenierung an der Oper Frankfurt (mit Erika Sunnegardh als Leonore und Höhepunkt der manchmal etwas ungeschickten Inszenierung), die Ausstellung "Ein Bürger für Brandt" im Lübecker Günter-Grass-Haus, ein Konzert der kanadischen Sängerin Feist in der Frankfurter J […] Feuilletons 16.09.2006 […] studien regelmäßig auf den letzten Plätzen landet, während uns Ghana 81 Plätze voraus ist. Willi Winkler trifft John LeCarre. Ralf Niemczyk stellt die spanisch-britische Sängerin und Schauspielrin Leonor Watling vor. Jan Pehrke erinnert an den Grafen Claude-Henry de Saint-Simon, der im Kapitalismus den Garanten für soziale Gerechtigkeit erblickte. Und im Interview mit Sven Siedenberg stellt der lettische […] Feuilletons 18.11.2005 […] erworben haben soll. Klaus Englert stellt die neue Kunstakademie München von Coop Himmelb(l)au vor. Und Roman Bucheli schreibt zum Tod des Autors Werner Schmidli. Besprochen wird eine Ausstellung zu Leonore Mau und Hubert Fichte im Haus der Photographie in den Hamburger Deichtorhallen.
Auf der Filmseite resümiert Heinz Kersten das 15. Festival des osteuropäischen Films in Cottbus. Besprochen werden […] Feuilletons 03.11.2005 […] Böhmer sieht auf den Kasseler Musiktagen, wie aus Bachs Partita Nr. 2 d-Moll Schlangenlinien werden. Paul Ingendaay trifft nach der durchwachten Nacht zum Montag, in der die spanische Thronfolgerin Leonor de Bourbon Ortiz geboren wurde, die Erkenntnis, dass es eben die Schwäche ist, die dieses Königshaus stark macht.
"This is going to be a little bit underground." Auf der Kinoseite hat Bert Rebhandl […] Feuilletons 30.09.2005 […] etwa an das Risiko fürs SZ-Magazin, das Poschardt einst mit einem gewissen Kummer plagte.)
Besprochen werden eine Ausstellung über die Beziehung des Schriftstellers Hubert Fichte und der Fotografin Leonore Mau in Hamburg und das neue Album der Band Franz Ferdinand.
Auf der Meinungsseite kritisiert der Kommunikationswissenschaftler Kai Hafez das Türkei-Bild Angela Merkels. Und der palästinensische […] Feuilletons 16.09.2005 […] Den Besuchern der Ausstellung "Hubert Fichte - Leonore Mau" in den Hamburger Deichtorhallen gibt Frank Keil folgenden Rat mit auf den Weg: "Die Ausstellung keinesfalls ohne ein Fichtebuch in der Hand betreten und genug Zeit einplanen, sich hinterher bei einem Kaffee festlesen zu können. Man wähle dabei keinesfalls das adrette Cafe am Platz, wo einem makellos jungschöne Menschen einen fotogenen Milchcafe […] Feuilletons 04.05.2005 […] Geschichtenerzähler weniger vertraut als einem ungewohnten Hang zur Leinwandpredigt". Außerdem Bücher, darunter die Zürcher Fassung von Brechts "Geschichten vom Herrn Keuner" und Hubert Fichtes und Leonore Maus Studie "Psyche. Annäherung an die Geisteskrankheit in Afrika" (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 16.03.2005 […] U-Bahn-Monopol für Gratiszeitungen geht.
Besprechungen gelten dem neuaufgelegten Literaturband "Psyche. Annäherung an die Geisteskranken in Afrika" des Ethnopoetologen Hubert Fichte mit Bildern von Leonore Mau und Silke Scheuermanns Roman "Reiche Mädchen". […] Feuilletons 28.10.2003 […] Bananen.
Besprochen werden zwei Inszenierungen am Theater Basel: Ibsens "Hedda Gabler" und am Puppentheater die Produktion "Helden des 20. Jahrhunderts", eine Urfassung des "Fidelio", Beethovens "Leonore", am Münchens Gärtnerplatztheater, die Ausstellung "Outlook" in Athen und Bücher, darunter Essays von Jacques Derrida über die Vernunft, drei Neuausgaben zum 100. Geburtstag von Evelyn Waugh, Jürgen […] Feuilletons 09.10.2002 […] die Hand, als gelte es die Kulturtechniken Schreiben und Rechnen zu einem Kampf gegeneinander antreten zu lassen, an dessen Ende nicht selten der Insolvenzverwalter die Szene richtet."
Und auch Leonore Martin klagt, nämlich darüber, dass sich gerade einmal zwei deutsche Verlage getraut hätten, litauische Gegenwartsliteratur in Übersetzungen herauszubringen - und dies seien noch nicht einmal die besten […] Feuilletons 11.04.2002 […] Besprochen werden: Thomas Kronthalers Bajuwarowestern "Die Scheinheiligen", Walter Salles Film "Hinter der Sonne", Bob Dylans Tourstart in Hamburg, eine Ausstellung mit Fotos der Hubert-Fichte-Gefährtin Leonore Mau in der Kunsthalle Basel, das Konzert des Pianisten Arcadi Volodos im Münchner Gasteig, zwei hochkarätige britische Theaterereignisse: Kenneth Branagh in Shakespeares "Richard III." im Crucible […]