≡
Stichwort
Karin Leydecker
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 18.07.2015 […] Auftakt der 104. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth wurde das Richard-Wagner-Museum vom Berliner Architekten Volker Staab saniert und um einen Neubau erweitert, berichtet die Kunsthistorikerin Karin Leydecker in der NZZ: "Dieser schmale, langgestreckte Flachdachpavillon, hart an der Gartenkante gelegen, ist als luftige Stahl-Glas-Konstruktion errichtet und steht in wohltuendem Kontrast zur Erhabenheit […] Efeu 12.05.2015 […] Material und Raum, Geschichte und Eigensinn."
Daniel Kruger: Halsschmuck "Pommes", 1979. Silber, Pommes-Stäbchen aus Kunststoff, verschiedene Fundstücke. (Foto: George Meister)
Verzückt berichtet Karin Leydecker in der NZZ von der Farbenpracht und Formensprache in den Werken des in Namibia geborenen Schmuckdesigners Daniel Kruger, die zur Zeit im Schmuckmuseum Pforzheim ausgestellt werden: "Alles ist […] Efeu 10.12.2014 […] Privatbesitz, Kochel
Einen "faszinierenden Überblick" über das künstlerische Schaffen von Frauen um 1900 bietet die Ausstellung "Ab nach München!" im Stadtmuseum München, verspricht in der NZZ Karin Leydecker. Es war eine Zeit, in der Frauen noch gegen zahllose Ressentiments kämpfen mussten und nur unter den abenteuerlichsten Bedingungen arbeiten konnten: "Da ist die Geschichte der aus Krakau stammenden […] Feuilletons 25.09.2013 […] methodisch korrekt erforscht. Lena Bopp berichtet von der Kunstbiennale in Moskau, wo sie zu ihrem Bedauern nur in Nebenveranstaltungen auf Provokationen stößt (etwa in der Schau "Reconstruction"). Karin Leydecker besucht den neuen Erweiterungsbau der Holzschnitzschule in Oberammergau.
Besprochen werden Sebastian Baumgartens "Fliegenden Holländer" in Bremen (eine der "intelligenteren Deutungen dieses Werks […] Feuilletons 12.07.2013 […] Zach. Marc Zitzmann gratuliert dem Pariser Opernballett zum 300jährigen Bestehen.
Besprochen werden eine Münchener Ausstellung mit Meisterwerken der zeitgenössischen Kirchenarchitektur (in der Karin Leydecker beobachtet: "Extreme sind 'out', auf laute Hollywood-Inszenierungen wird verzichtet") und Bücher, darunter Manuele Fiors Graphic Novel "Die Übertragung" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 […] Feuilletons 26.06.2013 […] wie ihn wird es im digitalen Zeitalter nicht mehr geben." In Jörg Beckers kritischer Noelle-Neumann-Biografie müssen falsche Tatsachenbehauptungen korrigiert werden, informiert Joachim Güntner. Karin Leydecker meldet die Neueröffnung des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt.
Besprochen Bücher, darunter Jochen Schmidts Roman "Schneckenmühle" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.06.2013 […] der Siebzigerjahre mit der Tradition der Performance verbunden, er stellt keine Objekte her, sondern Situationen." In Worms debattiert man über den geplanten Bau des "Haus am Dom", informiert Karin Leydecker (hier die Argumente der "Haus"-Gegner).
Besprochen werden die Ausstellung "Overdrive: L.A. constructs the Future, 1940-1990" in Los Angeles (bei der Peter Richter erkennt, dass der heutige Moloch […] Feuilletons 19.02.2013 […] Weiteres: Joachim Güntner macht sich Gedanken darüber, "wozu so ein Pferdefleisch-Skandal doch gut ist". Besprochen werden eine Frankfurter Ausstellung über Deutschlands Unesco-Welterbe (für die Karin Leydecker "Feuer und Flamme" ist),eine Aufführung von Richard Wagners Opern-Erstling "Die Feen" in Leipzig ("Figurenzeichnung oder gar Chorführung: Fehlanzeige", bedauert Georg-Friedrich Kühn), ein Konzert […] Feuilletons 04.01.2013 […] inzwischen 32 Jahre dauernden Wehrdienstes kann kaum einer sein Leben planen."
Weiteres: Marco Frei gratuliert dem Dirigenten Mariss Jansons zum siebzigsten Geburtstag. Besprochen werden die laut Karin Leydecker "glanzvolle" Ausstellung über Architekten in der Münchner Pinakothek der Moderne und die Ausstellung von Johann Christian Reinharts Landschaftskunst in der Hamburger Kunsthalle. […] Feuilletons 14.12.2012 […] "grotesk" findet Sandra Kegel die Äußerungen der Suhrkamp-Geschäftsführung und deren Anwalts, dass nach dem überraschenden Berliner Urteil im Suhrkamp-Prozess "vorerst alles beim Alten" bleibe. Karin Leydecker stellt den Sieger im Ausschreibungswettbewerb um die Kunsthalle Mannheim vor. Der Sextape-Fall von Ottfried Fischer könnte nach einem neuen Rechtsgutachten in eine neue Runde gehen, weiß Hubert […] Feuilletons 28.11.2012 […] von ihren Traditionen abzubringen sind: "Erst als sie feststellten, dass die Stiefel der Missionare trotz stundenlangen Kochens nicht essbar waren, traten unsere Vorfahren zum Christentum über." Karin Leydecker beklagt den annoncierten Abriss des BASF-Hochhauses in Ludwigshafen. Für die Medienseite besucht Matthias Hannemann die GEZ-Zentrale, die sich anschickt, jedem Handy-Besitzer die kommende Zwangsgebühr […] Feuilletons 17.09.2012 […] stellt den Onlineservice Topsy vor, der soziale Medien abscannt und so zum Beispiel Hollywood beim Casting behilflich ist. Matthias Kolb spricht mit dem Autor Thomas Frank über Obamas Gegner. Karin Leydecker geißelt die allüberall aus dem Boden sprießenden Factory-Outlets als "autistische Erlebnis-Oasen".
Besprochen werden eine große, vom Goethe-Institut organisierte Beuys-Ausstellung in Moskau (deren […] Feuilletons 30.09.2011 […] Konzerten gelauscht. In einem Nachruf würdigt Andreas Breitenstein, die im Alter von 89 Jahren verstorbene polnische Schriftstellerin Ida Fink. Eine Ausstellung zur "Glasmalerei der Moderne" hat sich Karin Leydecker im Badischen Landesmuseum Karlsruhe angesehen.
Und hier noch der - heillos verspätete - Hinweis auf die inzwischen recht populäre Studie der Universität St. Gallen über das destruktive Verhalten […] Feuilletons 21.09.2011 […] Deutschen Kongress für Philosophie in München. Eva Dietrich hat in der Wiener Hermesvilla die entrückte Welt des Malers und Sandalenpropheten Wilhelm Diefenbach betrachtet. Kuriosen Hausrat hat sich Karin Leydecker in der Designausstellung "kkaarrlls!" im Badischen Landesmuseum Karlsruhe angesehen.
Besprochen werden Peter Roseis Roman "Geld!", Ronald D. Gerstes historisches Sachbuch "Roosevelt und Hitler" […] Feuilletons 24.08.2011 […] auf Seite 3. Das Feuilleton sammelt Stimmen, unter anderem die Alexander Kluges: "Obwohl wir alle wissen, dass man im Alter irgendwann stirbt, trifft es mich bitter, dass er nicht mehr da ist." Karin Leydecker plädiert für den Erhalt des Slevogthofs im südlichen Rheinland-Pfalz, wo der Maler Max Slevogt einst seine Sommer verbrachte. Wolfgang Schreiber porträtiert den Leiter des Berliner Rundfunkchors […]