≡
Stichwort
Linux
Rubrik: Feuilletons - 21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 06.09.2013 […] "Geht der Chip allerdings kaputt oder möchte der Nutzer seine Festplatte in einen neuen Computer stecken, hat er Pech gehabt. Will er statt des Betriebssystems aus Redmond eine freie Alternative wie Linux starten, hat er ebenfalls einen steinigen Weg vor sich."
Toll, was sich Berlin mit dem Berliner Literaturfestival leistet, schwärmt Andreas Kilb: "Man frage nicht, wer das alles bezahlt hat. Man muss […] Feuilletons 26.01.2013 […] und Bücher, darunter Dirk Kurbjuweits neuer Roman "Angst" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende erklärt Helmut Martin-Jung, warum das freie und quelloffene Betriebssystem Linux nicht nur das beste, sondern auch das wichtigste Betriebssystem der Welt ist. Thomas Steinfeld macht sich Gedanken über den Trend zur Selbstoptimierung. Harald Hordych besucht Frankfurts Hochhäuser […] Feuilletons 31.07.2012 […] im Gespräch mit Andrian Kreye von den integrativen Potenzialen, die sich aus der Anwendung von Open-Source-Ideen auf die Demokratie ergeben könnten. Vor allem die positiven Erfahrungen mit dem von Linux-Guru Linus Torvalds entwickelten Tool Git, das es mehreren Programmierern gestattet, zur selben Zeit an einem Quellcode zu arbeiten, und am Ende die Ergebnisse zusammenführt: "So kann man auf mehr gute […] Feuilletons 07.04.2012 […] keine Innovation und kein Kulturgut, wenn nicht von vorne herein eine Entlohnung möglich ist. Dagegen spricht eine gewaltige Menge immaterieller Güter, die ohne monetären Anreiz entstehen: Wikipedia, Linux, die Werke tausender Musiker (für das Handelsblatt wahrscheinlich schwer vorstellbar: die meisten Musiker beginnen ihre Karriere ohne Plattenvertrag) und natürlich auch Blogger."
[…] Feuilletons 24.05.2011 […] way, entering into a democracy of the intellect that is already bearing spectacular fruit, not just at Wikipedia but through any number of collaborative projects, from the Gutenberg Project to Tor to Linux."
[…] Feuilletons 16.09.2008 […] einen Artikel aus der Welt am Sonntag: Der Medientheoretiker Friedrich Kittler durfte schon mal Amazons in Deutschland noch nicht zu kaufendes Lesegerät Kindle ausprobieren. Kompatibilitätsprobleme mit Linux, ein magerer Zeichensatz, auch das zögerliche, flackernde Umblättern stören ihn. Im Prinzip hat die Angelegenheit für Kittler aber revolutionäres Potenzial: "Kein Regenwald wird mehr gerodet, um Papier […] Feuilletons 17.03.2008 […] Der Aktivist, Hacker und Softwareentwickler (Linux) Richard Stallman hält im Interview ein leidenschaftliches Plädoyer für die Freiheit Ihrer Festplatte. "Die erste Freiheit, die ich benenne ist: die Kontrolle über den eigenen Computer zu haben. Sie ermöglicht Ihnen zu wissen, was Ihr Computer tut und das nach Ihren Bedürfnissen verändern zu dürfen. Dazu muss der Quellcode frei zugänglich sein. . […] Feuilletons 14.04.2007 […] Präsidentschaftswahlkampf auseinandersetzen, Joseph Ratzingers Buch mit dem laut Jan-Heiner Tück überraschenden Titel "Jesus von Nazareth" und Andre Spiegels Buch "Die Befreiung der Information - GNU, Linux und die Folgen".
[…] Feuilletons 30.03.2006 […] Emphatiker sind die mit dem unbedingten Hunger nach Leben und Liebe; Gnostiker sind die, denen ohne Begreifen dessen, was sie ergreift, auch keine Lust kommt." Im Wissenteil ruft Juli Zeh: Es werde Linux! […] Feuilletons 29.12.2005 […] Die Hardware wird dagegen sehr einfach gehalten. "Das Rückgrat des Suchriesen ist ein Netz aus abertausenden Billig-PCs, die dazu noch von einem Betriebssystem gesteuert werden, das nichts kostet: Linux. Google goes Aldi."
Eine einsame Besprechung gilt der DVD-Edition von Vincent Gallos Film "The Brown Bunny".
Schließlich Tom. […] Feuilletons 14.06.2005 […] berichtet über die Empörung, die der Plan des BritArt-Protagonisten Damien Hirst hervorgerufen hat, den Schauplatz eines Mordes zu malen.
Detlef Scholz berichtet, dass die derzeit erfolgreichsten Linux-Variante "Ubuntu" aus Südafrika stammt. Der Millionär Mark Shuttleworth will damit die Basis für eine afrikanische Softwareindustrie schaffen. Christine Heise informiert in bester Dallas-Manier über […] Feuilletons 29.03.2005 […] Kirche in Berlin zur Anerkennung der Zeugen Jehovas als einer Körperschaft öffentlichen Rechts durch ein Berliner Gericht. Und Anita Boomgaarden präsentiert uns "Tux", den Open-Source-Pinguin der Linux-Gemeinde.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Druckgrafik Max Beckmanns in der Kunsthalle Karlsruhe, Mussorgskys "Chowanschtschina" in Frankfurt, ein Diaghilew-Abend des Wiener Staatsopernballetts […] Feuilletons 16.09.2004 […] mexikanischen Regisseur Guillermo del Toro über dessen Comic-Verfilmung "Hellboy" gesprochen, für dessen Realisation del Toro das Angebot ausgeschlagen hat, einen Harry-Potter-Roman zu verfilmen.
Der Linux-Experte Michael Koffler erklärt im Interview, warum es "für die Menschheit besser wäre, wenn es keine Softwarepatente gäbe". Andrian Kreye schreibt über die amerikanische Historikerin Gertrude Himmelfarb […] Feuilletons 19.12.2003 […] Redaktion geprüft?) ergänzt den ausführlichen Artikel.
Weiteres: Seth stellt pädagogisch wertvolle Computerspiele vor. Und eine Meldung besagt, dass Linus Torvalds am Donnerstag die Version 2.6 des Linux-Kernels fertiggestellt und zur kostenlosen Nutzung freigegeben hat.
[…] Feuilletons 13.12.2003 […] Eine naiv-romantische Erfahrung, die mir mein kontoführendes Geldinstitut wahrscheinlich nur selten gönnt." Bernd Graff wiederum trotzt der Technik, von der er nichts versteht und schenkt uns einen Linux-Erfahrungsbericht.
Als Vorabdruck aus einem im Frühjahr erscheinenden Band gibt es eine bisher noch nicht in deutscher Sprache veröffentlichte Geschichte von Italo Calvino: "Der letzte Kanal". Und […]