≡
Stichwort
Linux
30 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 14.04.2007 […] Präsidentschaftswahlkampf auseinandersetzen, Joseph Ratzingers Buch mit dem laut Jan-Heiner Tück überraschenden Titel "Jesus von Nazareth" und Andre Spiegels Buch "Die Befreiung der Information - GNU, Linux und die Folgen".
[…] Feuilletons 30.03.2006 […] Emphatiker sind die mit dem unbedingten Hunger nach Leben und Liebe; Gnostiker sind die, denen ohne Begreifen dessen, was sie ergreift, auch keine Lust kommt." Im Wissenteil ruft Juli Zeh: Es werde Linux! […] Feuilletons 29.12.2005 […] Die Hardware wird dagegen sehr einfach gehalten. "Das Rückgrat des Suchriesen ist ein Netz aus abertausenden Billig-PCs, die dazu noch von einem Betriebssystem gesteuert werden, das nichts kostet: Linux. Google goes Aldi."
Eine einsame Besprechung gilt der DVD-Edition von Vincent Gallos Film "The Brown Bunny".
Schließlich Tom. […] Feuilletons 14.06.2005 […] berichtet über die Empörung, die der Plan des BritArt-Protagonisten Damien Hirst hervorgerufen hat, den Schauplatz eines Mordes zu malen.
Detlef Scholz berichtet, dass die derzeit erfolgreichsten Linux-Variante "Ubuntu" aus Südafrika stammt. Der Millionär Mark Shuttleworth will damit die Basis für eine afrikanische Softwareindustrie schaffen. Christine Heise informiert in bester Dallas-Manier über […] Feuilletons 29.03.2005 […] Kirche in Berlin zur Anerkennung der Zeugen Jehovas als einer Körperschaft öffentlichen Rechts durch ein Berliner Gericht. Und Anita Boomgaarden präsentiert uns "Tux", den Open-Source-Pinguin der Linux-Gemeinde.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Druckgrafik Max Beckmanns in der Kunsthalle Karlsruhe, Mussorgskys "Chowanschtschina" in Frankfurt, ein Diaghilew-Abend des Wiener Staatsopernballetts […] Feuilletons 16.09.2004 […] mexikanischen Regisseur Guillermo del Toro über dessen Comic-Verfilmung "Hellboy" gesprochen, für dessen Realisation del Toro das Angebot ausgeschlagen hat, einen Harry-Potter-Roman zu verfilmen.
Der Linux-Experte Michael Koffler erklärt im Interview, warum es "für die Menschheit besser wäre, wenn es keine Softwarepatente gäbe". Andrian Kreye schreibt über die amerikanische Historikerin Gertrude Himmelfarb […] Magazinrundschau 09.08.2004 […] Marco Evers und Gerald Traufetter berichten über den Kampf von Microsoft gegen Linux: Die Stadt München, die ihre 14.000 Rechner auf Linux umstellen wollte, hat das Vorhaben jetzt gestoppt. "München protestiert damit gegen eine drohende EU-Richtlinie über Patente auf Software. Wenn diese verabschiedet werde, so die Befürchtung, könnten sich gegen die Münchner Software Ansprüche aus bis zu 50 Patenten […] Feuilletons 19.12.2003 […] Redaktion geprüft?) ergänzt den ausführlichen Artikel.
Weiteres: Seth stellt pädagogisch wertvolle Computerspiele vor. Und eine Meldung besagt, dass Linus Torvalds am Donnerstag die Version 2.6 des Linux-Kernels fertiggestellt und zur kostenlosen Nutzung freigegeben hat.
[…] Feuilletons 13.12.2003 […] Eine naiv-romantische Erfahrung, die mir mein kontoführendes Geldinstitut wahrscheinlich nur selten gönnt." Bernd Graff wiederum trotzt der Technik, von der er nichts versteht und schenkt uns einen Linux-Erfahrungsbericht.
Als Vorabdruck aus einem im Frühjahr erscheinenden Band gibt es eine bisher noch nicht in deutscher Sprache veröffentlichte Geschichte von Italo Calvino: "Der letzte Kanal". Und […] Feuilletons 02.08.2003 […] berichtet über einen Selbstversuch: Die Stadt München hat beschlossen, all ihre PC's von Windows auf Open-Source-Software umzustellen. Um zu begreifen, was auf die Beamten zukommt, hat Horst auf seinem PC Linux installiert und hat dann mit Mozilla die Internetseite der Stadt besucht: "Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig. Hier wird die Stadt für ihre neuen Freunde noch etwas nachbessern müssen. Gleich auf der […] Feuilletons 05.06.2003 […] Rüdiger Suchsland hat die Staatsministerin für Kultur und Medien, Christina Weiss, zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes (mehr hier) und der geplanten Gründung einer deutschen Filmakademie (mehr […] Feuilletons 12.10.2002 […] nigerianischen Schriftsteller Chinua Achebe, dem gerade der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen wurde (mehr zur Verleihung hier). Bernd Graff legt uns den Umstieg auf das neue Betriebssystem Linux 8.1 wärmstens ans Herz, auf dass "der Semi-Monopolist Microsoft endlich den heißen Atem eines Verfolgers in seinem erfolgsstarren Nacken spüren wird". Eva-Elisabeth Fischer unterrichtet uns von den […] Feuilletons 05.02.2002 […] Bono von der Grupp U2 nach. Paul Ingendaay porträtiert Alejandro Amenabar, den Regisseur von "The Others". Und Christoph Albrecht stellt uns das Free Radio Linux vor, wo aus Gründen, die uns nicht ganz nachvollziehbar sind, der Quellcode von Linux rezitiert wird.
Besprochen werden die Tango-Oper "Porque! Porque" von Johannes Wulff-Woesten in Dresden, die "spektakuläre" Ausstellung zum Thema "Nackt" […] Feuilletons 02.01.2002 […] Der in Indien lebende Schriftsteller Ilja Trojanow informiert uns über die Geschichte Kaschmirs und über die indische Fähigkeit zu religiösen Synthesen, die in Kaschmir verloren gegangen ist: "Die Ges […] Feuilletons 07.08.2001 […] Tom Holert befasst sich mit dem "amerikanischen Kulturimperialismus" im Kino, und selbst Ang Lees Film "Tiger & Dragon" fügt sich da "nahtlos in ein Bedingungsgeflecht, in dem das künstlerische Potenz […]