≡
Stichwort
Volker Lösch
99 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 03.01.2020 […] Szene aus Volker Löschs Inszenierung von Beethovens Oper "Fidelio" am Theater Bonn. Foto: Theater Bonn/Thilo BeuMichael Struck-Schloen (SZ) hat ganz schön zu schlucken an Volker Löschs Bonner Inszenierung von Beethovens "Fidelio". Lösch hat die Handlung nämlich ins von den Türken malträtierte kurdische Nordsyrien verlegt, wo die Menschen "vielleicht nie von Beethoven gehört haben, aber die Konflikte […] Konflikte des Fidelio durchleben". Der Regieeinfall ist also nicht unplausibel, meint er, aber für die "Sonntagsseele" der Zuhörer ist das nichts: "Weil Volker Lösch ein Mann des deutlichen Appells ist, keilt er zwischen die Nummern von Beethovens Oper die Berichte von 'Zeitzeugen', die sich zu einer Art Tribunal versammeln. Der prominente Schriftsteller Doğan Akhanlı ist dabei; außerdem Süleyman Demirtaş […] Efeu 07.06.2019 […]
"House of Horror" am Theater Bonn. Foto © Thilo Beu
SZ-Kritikerin Christine Dössel lässt sich am Theater Bonn von Volker Lösch und Christine Lang in ein "House of Horror" treiben, in die Keller eines Theaterbetriebs, der Frauen auf der Bühne am liebsten vergewaltigt, vergiftet, ersticht, missbraucht, opfert, in den Selbstmord oder den Wahnsinn treibt. "75 Prozent aller Stücke an deutschen Theatern […] Efeu 04.03.2019 […] Arnolds Uraufführung von Ferdinand Schmalz' Stück "Der Tempelherr" im Deutschen Theater Berlin (Nachtkritik), Moritz Schöneckers Adaption von Kafkas "Prozess" am Theater Heidelberg (Nachtkritik), Volker Löschs AfD-Stück "Das Blaue Wunder" am Staatsschauspiel Dresden (mdr, FAZ), August Bournonvilles Ballett "La Sylphide" in der Deutschen Oper (Tsp) und Jette Steckels Inszenierung von Richard Yates' Roman […] Efeu 02.02.2019 […] Im Interview mit SZ online verteidigt Joachim Klement, Intendant des Staatsschauspiels in Dresden, die umstrittene AfD-Groteske "Das Blaue Wunder" von Volker Lösch: "Das Stück zwingt die Menschen, sich zu positionieren. Aber ist das was Schlechtes? Als ich im Herbst 2017 von Braunschweig nach Dresden kam, hatte ich das Gefühl, dass jeder mit seiner Meinung bei sich bleibt. Anlässlich des vierten J […] Efeu 29.01.2019 […] seinem mit Hakenkreuzen und einem Putin-Konterfei tätowierten Tänzer Sergei Polunin zu haben scheint.
Besprochen werden Thomas Melles Krankheitsparabel "Versetzung" in St. Gallen und Zürich (NZZ), Volker Löschs Anti-AfD-Stück "Das Blaue Wunder" in Dresden (NZZ), der Theaterabend "sklaven leben" am Schauspiel Frankfurt (FR), zwei Berliner Opernpremieren von Bellinis "La Sonnambula" und Puccinis "La Bohème" […] Efeu 28.01.2019 […] omicidio" in Paris (FAZ), Bellinis "La Sonnambula" an der Deutschen Oper (Tagesspiegel, Berliner Zeitung), die Uraufführung von Thomas Köcks Stück "Atlas" am Schauspiel Leipzig (Nachtkritik) und Volker Löschs AfD-Groteske "Das blaue Wunder" am Staatsschauspiel Dresden (Nachtkritik, Berliner Zeitung) […] Efeu 24.01.2019 […] Martin Machowecz besucht für das Zeit-Dossier die Proben zu Volker Löschs Inszenierung seines, Löschs, Stücks "Das Blaue Wunder" am Dresdner Staatsschauspiel. Das Stück spielt in einer fiktiven Zukunft, in der die AfD das Land regiert und eine rechte Diktatur errichtet hat. Machowecz sympathisiert, sieht aber auch eine gewisse westdeutsche Überheblichkeit am Werk: "Dieses Stück, sagt Lösch, 'soll mitten […] Efeu 07.05.2018 […] n unter widrigen Umständen Kleider für diese narzisstische Selbstinszenierung nähen."
Besprochen werden die Hommage an Komikerin Liesl Karlstadt am Münchner Residenztheater (SZ, Nachtkritik), Volker Löschs Inszenierung von Hans Falladas "Kleiner Mann, was nun?" am Nationaltheater Mannheim (Nachtkritik) und Franz-Xaver Mayrs Dürrenmatt-Inszenierung "Romulus der Große" am Theater Basel (FAZ). […] Efeu 19.04.2018 […] Streit um Chris Dercon fließt. Gibt's nichts wichtigeres, fragt er und meint den "erdrutschartigen Rechtsdrift" im Land: "Es gibt durchaus laute, kräftige Stimmen aus dem Theaterbetrieb dagegen, von Volker Lösch bis Falk Richter und dem Gorki Theater. Aber es gibt nicht die Verve und die Entschiedenheit, nicht die Geschlossenheit und Leidenschaft, mit der etwa die Volksbühnen-Frage verhandelt wird. Als […] Efeu 23.02.2018 […] entschied sich für die Schauspielerei, 'weil für die bildende Kunst', so habe er sich damals gedacht, 'musst scho a bissl wos könna'."
Besprochen werden "Der Prinz, der Bettelknabe und das Kapital" von Volker Lösch und Christine Lang am Theater Essen (nachtkritik), Nadav Zelners Choreografie "Bullshit" bei Gauthier Dance in Stuttgart (FR) und die Castorf-Hommage "Partisan" auf der Berlinale (nachtkritik). […] Efeu 11.09.2017 […] Breakdancer von der Flying Steps Academy. Dazu Bier, Brause, Streetfood, Kugeleis und über fünfzig makellose Chemietoiletten." Der Tagesspiegel behilft sich mit einem Vorabbericht.
Besprochen werden Volker Löschs Inszenierung von Ulf Schmidts Stück über den Bauskandal ums Bonner WCCB "Bonnopoly" am Theater Bonn (Nachtkritik) Robert Borgmanns Inszenierung von Thomas Köcks postkolonialem Lehrstück im Wiener […] Efeu 04.10.2016 […] (Tagesspiegel), Christoph Mehlers Darmstädter Inszenierung von Ibsens "Wildente" (FR), Amir Reza Koohestanis Münchner Inszenierung von Kamel Daouds Roman "Der Fall Meursault" (taz, mehr dazu hier) und Volker Löschs am Theater Essen gezeigtes "Prinzip Jago" nach Shakespeare (SZ).
[…] Efeu 17.02.2016 […] und hält von der Inszenierung sichtlich wenig: "Merkwürdig, früher fühlte sich das Theater als Kunst dem Fernsehen so überlegen. Jetzt aber schaut es ihm hinterher."
Besprochen werden außerdem Volker Löschs Bonner "Nathan"-Inszenierung (SZ, mehr im gestrigen Efeu), Max Emanuel Cencics Inszenierung von Händels "Arminio" in Karlsruhe (FR), Alain Badious philosophische Abhandlung "Rhapsodie für das Theater" […] Efeu 16.02.2016 […] Wütende Klasse mit Lehrerpopanz: Glenn Goltz in Volker Löschs "Nathan" am Theater Bonn. Foto: Thilo Beu
Wenn Volker Lösch in Bonn für seine "Nathan"-Bearbeitung im Zuge von Köln einen Chor junger Muslime auf die Bühne stellt, stöhnt FAZ-Kritiker Andreas Rossmann im Parkett vernehmbar auf: "Der weitverbreitete Trugschluss, Theater sei dann politisch, wenn es - wie hier - die IS-Fahne schwenkt, Parolen […] Parolen skandiert, Gesinnungen bekundet, Rauschebärte überziehen und Sprengstoffgürtel umschnallen lässt, hat in Volker Lösch einen ihrer hartnäckigsten Verfechter ... Theater, das sich selbst vergisst." Nachtkritiker Gerhard Preußer findet sich bei der Inszenierung zunächst in der "Volkshochschule" wieder, versteht am Ende aber doch, "dass man eine 'Nathan'-Inszenierung braucht, um das kulturaffine […] Efeu 02.12.2015 […] Enthusiasmus für alles Geistige des Franzosen - und das 'Gspüri' für das universell Provinzielle des Eidgenossen."
Besprochen werden David Böschs "Fliegender Holländer" an Frankfurts Oper (FR), Volker Löschs "Öderland"-Inszenierung in Dresden ("Viel Stoff zu nachhaltigem Nachdenken", meint Reinhard Wengierek in der Welt), Patrick Schlössers Inszenierung von Joseph Roths "Hiob" am Theater Wuppertal (SZ) […]