≡
Stichwort
Christof Loys
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 04.06.2014 […] konzentriertes Zuhören, erfreut mit vielen präzis gesetzten gestischen Irritationen, mit Subtexten. Das ist streckenweise auch recht mühsam."
Völlig hingerissen ist Egbert Tholl von der SZ von Christof Loys "Don Giovanni" an der Frankfurter Oper und Christian Gerhaher in der Titelrolle: Lebendige Oper! "Seine Darbietung des Ständchens unter dem Fenster erzählt mehr über die Figur als Loys inszenatorischer […] Efeu 15.05.2014 […] Wildermann vom Tagesspiegel bei der Auswahl des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen: "Was der nominierte Nachwuchs [hier] ausbreiten darf, ist durchweg ziemlich banal."
Besprochen werden Christof Loys "Don Giovanni" in Frankfurt (Welt) und Romeo Castelluccis "Orfeo ed Euridice"-Inszenierung in Wien (SZ),
[…] Efeu 13.05.2014 […] stand liegenden Eurydike. Und er tut es so herzerweichend schön, dass jedes Wort vergeblich wäre." Weitere Besprechungen im Standard und der Presse.
Reichlich düster geht es auf der Bühne bei Christof Loys "Don Giovanni"-Inszenierung in Frankfurt zu, wenn man Gerhard R. Koch von der FAZ Glauben schenken darf: "Johannes Leiackers Bühne simuliert ein leeres, graues Barocktheater, und der herabfallende […] Efeu 14.04.2014 […] sich Eleonore Büning in der FAZ, Stefan Musil belegt sie in der Welt mit der Vokabel "charmebefreit", Peter Hagmann findet sie in der NZZ "schrecklich langweilig" und lobt dagegen die "Arabella" Christof Loys in Amsterdam. In der Presse erklärt sin.: "Das Stück ist so unmöglich geworden wie auf dem Sprechtheater Schnitzler; oder Hofmannsthals eigener 'Schwieriger'. Unmöglich, weil keiner mehr den Tonfall […] Feuilletons 14.08.2012 […] Vermögensabgaben für Reiche gehalten hat.
Besprochen werden neue Jazz-Veröffentlichungen, Steven Soderberghs Männer-Striptease-Film "Magic Mike", ölige Fotografien von Edward Burtynsky im C/O Berlin, Christof Loys Inszenierung von "La donna del Lago" im Theater an der Wien und Bücher, darunter Peter Sloterdijks Notizbuch (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 08.03.2012 […] Nacht des Zorns" demnächst erscheint und deren Schaffen sich in die Phasen "Rausch und Schufterei" aufteilt, wie sie ihm verrät.
Besprochen werden unter anderem Christian Petzolds "Barbara", Christof Loys Inszenierung von Leos Janaceks "Jenufa" an der der Deutschen Oper Berlin und Jörg Baberowskis Stalin-Buch "Verbrannte Erde", das Karl Schlögel sehr eindringlich vor Augen führte, dass Menschen morden […] Feuilletons 06.03.2012 […] jetzt von der Regierungskoalition annoncierte Leistungsschutzrecht für Verlage.
Besprochen werden Janaceks "Jenufa" an der Deutschen Oper Berlin (Jan Brachmann lobt die "restlos gelungene Regie" Christof Loys), eine Ausstellung der Berliner Künstler Gregor Hildebrandt und Jorinde Voigt in Venlo, Francesco Cileas Oper "Adriana Lecouvreur" in Frankfurt und Ausstellungen und Installationen der Whitney Biennale […] Feuilletons 08.03.2011 […] Unterstützung der Bild-Zeitung - völlig wurscht ist, ob Karl-Theodor zu Guttenberg plagiiert hat oder nicht. Damit sind wir nach Meyer schon auf dem Weg nach "Berlusconistan".
Besprochen werden Christof Loys Inszenierung der "Fledermaus" an der Oper Frankfurt, die Ausstellung "Weltsichten - Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert" in der Kunsthalle Kiel, der Abend "Die Kunst der Unt […] Feuilletons 08.03.2011 […] Mack zu Achtzigsten.
Besprochen werden ein Spketkal der am Burgtheater gastierenden belgischen Needcompany, eine Ausstellung mit Fotografien von Abisag Tüllmann im Historischen Museum Frankfurt, Christof Loys Inszenierung von Johann Strauß' "Fledermaus" in Frankfurt und Bücher, darunter Natasha Walters feministisches Manifest " Living Dolls - Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen" […] Feuilletons 08.03.2011 […] Pränataltests der Zukunft wohl aussehen werden. Und Tilman Spreckelsen liest Jugendliteratur, die sich mit dem Klonen und anderen medizinethischen Zukunftsfragen beschäftigt.
Besprochen werden Christof Loys "Fledermaus"-Inszenierung an der Frankfurter Oper und Bücher, darunter der Band "Ich zeichne das Gesicht der Zeit" mit Essays, Feuilletons und Reportagen von Joseph Roth (mehr dazu in der Bücherschau […] Feuilletons 15.09.2010 […] ist sehr erfreut, dass man Susan Boyle verboten hat "Perfect Day" zu singen.
Besprochen werden eine CD von Robert Plant, eine Ausstellung über Konrad Zuse im Deutschen Technikmuseum in Berlin, Christof Loys Inszenierung der "Sizilianischen Vesper" in Amsterdam und Colm Toibins Roman "Brooklyn". […] Feuilletons 14.09.2010 […] ausschließlich Rezensionen: Besprochen werden zwei Inszenierungen in Wien - Thomas Bernhards Heldenplatz und Grillparzers "Die Jüdin von Toledo" -, eine Aufführung von Mahlers Achter in Duisburg, Christof Loys Inszenierung von Verdis "Vesper" in Amsterdam, einige lokale Frankfurter Ereignisse und Bücher, darunter Franz Maciejewskis Buch "Echnaton oder die Erfindung des Monotheismus" (Hans Martin Lohmann […] Feuilletons 27.01.2010 […]
Besprochen werden Michael Hoffmans "in den Landschaften von Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen" gedrehter Tolstoi-Film "Ein russischer Sommer" mit Christopher Plummer und Helen Mirren, Christof Loys Inszenierung von Paul Claudels "Der Tausch" am Schauspielhaus Zürich, Johan Simons' Inszenierung von Elfriede Jelineks "Die Kontrakte des Kaufmanns" im Berliner HAU, einige CDs, Siri Hustvedts Essay […] Feuilletons 26.01.2010 […] ne des Bauhausmuseums in Weimar informiert Jürgen Richter. Gerhard R. Koch schreibt einen kurzen Nachruf auf den Pianisten Earl Wild.
Besprochen werden ein Konzert von Olli Schulz in Köln, Christof Loys Zürcher Inszenierung von Paul Claudels Stück "Tausch", Philipp Stölzls Inszenierung von Wagners "Rienzi" an der Deutschen Oper Berlin und Bücher, darunter eine ganze Reihe von Neuerscheinungen von […] Feuilletons 14.11.2009 […] Selbstbildproduzenten Karl Theodor zu Guttenberg eine Times Mager.
Besprochen werden das in Berlin aufgeführte Tanzstück "Eonnagata" von Robert Lepage, Sylvie Guillem und Russell Maliphant, Christof Loys Inszenierung von Hans-Werner Henzes Oper "Prinz von Homburg" in Wien, ein Juliette-Lewis-Konzert in Wiesbaden und Daniel Goldhagens neues Buch "Schlimmer als Krieg" (mehr dazu in der Bücherschau […]