≡
Stichwort
Maigret
Rubrik: Efeu - 6 Presseschau-Absätze
Efeu 21.12.2018 […] denke, ja, superschlau, gelehrt und gelernt, und der eigentliche Text erst, - oh, wow."
Kaum gelesen, schon vergessen - so geht es vielen bei der Lektüre von Georges Simenons derzeit neu aufgelegten Maigret-Romane, schreibt Erhard Schütz im Freitag. Wobei dies insofern von Vorteil ist, als man die Bücher so immer wieder neu entdecken kann. Auch Simenon selbst ging es so: "Er vergesse seine Romane, sobald […] Efeu 24.11.2018 […] Mit 23 Büchern auf einmal eröffnet der Kampa Verlag in Zusammenarbeit mit Hoffmann und Campe die neue Simenon-Gesamtausgabe - darunter nicht nur Maigret-Romane, sondern auch ein ganzer Schwung "romans durs", wie Simenon seine Romane ohne den berühmten Ermittler nannte. Durchaus ein Statement des neuen Simenon-Hausverlags, meint dazu Alex Rühle in der SZ: Der Unterhaltungsschriftsteller soll als großer […] Efeu 23.07.2018 […] klappt? Ob die alten Simenon-Fans nicht nur Leser und Wiederleser sind? Sondern auch Sammler, die zu ihren sowieso schon zahlreichen verschiedenen Maigret-und Non-Maigret-Ausgaben abermals eine neue gesellen wollen, um vielleicht wenigstens einmal eine Maigret-Sammlung komplett in einer Ausstattung zu haben? ... Es ist nun bei dieser Neu-Edition nicht ganz leicht, die Übersicht zu behalten, wie es sich […] Efeu 07.03.2018 […] Formvollendung des Ausdrucks ebendieses Leides rührte."
Weitere Artikel: In der NZZ rührt Manuel Müller die Werbetrommel für Pierre Assoulines Zürcher Georges-Simenon-Vorlesung und die Neuausgabe der Maigret-Romane im Kampa Verlag. Die Branchen-Initiative "Verlage gegen Rechts" will sich per Crowdfunding gegen rechte Verlage auf Buchmessen positionieren, meldet Mladen Gladic im Freitag. Für den Standard […] Efeu 17.08.2017 […] zusammen mit Daniel Keel betreut hatte. Kampa hat jetzt einen eigenen Verlag gegründet, so Bucheli. "Kampa unterbreitete einen Editionsplan, der zwar auch eine Neuausgabe aller 75 Maigret-Romane sowie der bekannten Non-Maigret-Erzählungen enthielt. Daneben aber gebe es, so Kampa, noch sehr viel mehr zu entdecken: zum Beispiel frühe Kriminalerzählungen, in denen sich Simenon an den späteren Kommissar […] Georges Simenons "Maigret"-Romane verlassen den Diogenes-Verlag - schon seit einiger Zeit sind sie im Handel kaum mehr zu finden. Vor drei Tagen hat der Perlentaucher die Geschichte aufgebracht, jetzt schreiben die Zeitungen sie fort: Simenons Sohn hat die Rechte nicht verlängert, erfahren wir von Roman Bucheli in der NZZ. Den Zuschlag erhalten hat Daniel Kampa, der viele Jahre die Simenon-Ausgabe […] Efeu 14.08.2017 […] aufgewachsen. Wenn man von Rassismus spricht, fragen diese jungen Leute: 'Hä?' Sie wissen nichts davon. Das ist die zukünftige Generation Südafrikas."
Im Perlentaucher betrauert Thekla Dannenberg Maigrets Verschwinden vom deutschen Buchmarkt: Der Diogenes Verlag hat die Rechte Georges Simenons Romanen abgeben müssen, der Markt ist komplett leergefegt, selbst antiquarisch bekommt man einzelne Exemplare […] Diogenes? Nicht mehr neben Raymond Chandler und Dashiell Hammett, Friedrich Glauser und Martin Suter, Patricia Highsmith und Margaret Millar und all den anderen Klassikern der Kriminalliteratur? Und ein Maigret ohne die Schweizer Weltläufigkeit und den Sinn für feines Handwerk?"
Weiteres: Für die Berliner Zeitung unterhält sich Suanne Lenz mit Tal Hever-Chybowski vom Pariser Haus der Jiddischen Kultur über […]